1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Fragen, Tipps und Links zum Reisen
  4. User informieren User

Wintercamping in Kroatien?

  • vadda
  • 22. Oktober 2014 um 10:14
  • Gast001
    Gast
    • 23. Oktober 2014 um 20:20
    • #11

    Danke, Manfred!!

    Wenn wir im Winter mit dem Wohnmobil unterwegs sind, so ist das immer spontan und nie länger als 1-2 Tage an einem Platz.
    Ich nehme an, dass im Winter die CP eher leer sind und Voranmeldung nicht nötig ist.

    Kannst Du bitte mal nachschauen, wie viel san. Anlagen in Vrsar im Winter geöffnet sind? Sind die Duschen beheizt?
    Ich kenne in HR Plätze, auf denen im Winter beheizbare Container für die Wintercamper aufgestellt werden, da die normalen san. Anlagen nicht richtig beheizt werden können. Wir haben auch schon erlebt, dass Campern Toiletten und Duschen in elektrisch beheizten Bungalows zr Verfügung gestellt wurden.

    Gute Fahrt und viel Spaß in Vrsar!
    Ich hoffe, Ihr habt Winterreifen aufgezogen und Schneeketten dabei!!

    Gruß,
    Elke

  • Gast001
    Gast
    • 23. Oktober 2014 um 21:00
    • #12

    tosca!

    Das nehme ich Dir sofort ab, dass Ihr die freien Tage auf Eurem Platz im Schwarzwald immer wieder genossen habt.

    Ich habe das mit dem Schrebergartenvergleich nicht pauschal gemeint- es war auf das mehrmonatige Wohnen auf einem CP bezogen, z.B. Überwintern in Spanien oder anderswo.

    Das vergleiche ich mit Dauercampern auf Campingplätzen, die ich kenne. Man steht relativ eng, das Vorzelt samt Zusatzbauten ist oft keine 5 m vom anderen Fahrzeug entfernt - und es bleibt nicht aus, dass Dinge, wie in einer Schrebergartensiedlung , bis ins Detail per Platzordnung geregelt werden– und auch von spezielle Platzwarten ( offiziell oder selbst ernannt) überwacht werden.

    Wir haben als „Durchgangscamper“ schon oft erlebt, dass wir von Dauercampern misstrauisch beobachtet wurden, ob unser Wohnmobil richtig steht, ob wir z.B. die Stromdosen vorschriftsmäßig benützen, den Müll und unser Abwasser „richtig“ entsorgen, usw..
    Einfach unangenehm.
    Ich gehe davon aus, die „Nachbarschaftskontrolle“ auf solchen Überwinterungsdauerplätzen auch ganz schön nerven kann.

    Ich hoffe, Du bist mir noch böse wegen dem Vergleich – ich hätte differenzierter schreiben müssen.

    Außerdem sind die „Empfindlichkeiten“, was das enge Beieinanderstehen betrifft , sehr unterschiedlich.

    Wir sind einfach keine „Kuschelcamper“ – weder im Sommer noch im Winter.

    Für andere macht genau das den Reiz des Campens aus.

    @ Dieter
    Ich habe mich nur oberflächlich informiert- z.B. hier
    https://www.caravaning-lamanga.de/preise.html
    Parzellengrößen von 80 -100 qm.

    Das ist nicht wenig, aber dennoch steht einer neben dem anderen.

    Aber Du hast selbst auf unser Thema zurückverwiesen:

    Zitat

    Wintercamping in Kroatien?

    Zitat von Dieter

    Ich denke Kroatien ist mit seinen Temperaturen über den Winter keine Option.


    Zum "Überwintern" stimme ich Dir zu,
    aber wir sind im Winter dennoch in Kroatien gern für eine begrenzte Zeit unterwegs.

    Lieben Gruß,
    Elke

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.626
    Bilder
    690
    • 25. Oktober 2014 um 14:28
    • #13

    @ Elke,

    nein, nein, ich habe das auch nicht falsch aufgefasst, (ich weiß was Du meinst, doch es gibt eben auch andere Plätze wo das nicht so ist, deshalb meine Antwort) das mit der Schrebergartenmentalität findet sich auch im Sommer auf Campinglätzen wie dem Union Lido Vacanze, (auf dem Riesenplatz darf man nicht mal Radfahren zum Brötchen holen) oder den Wulfener Hals als Beispiel - gerade am Wulfener Hals muss ganz schlimm sein, die kommen mit dem Metermass um ganz exakt auszurichten wie man zu stehen hat, brrrr, ich hab mal einen Bericht im Fernsehen drüber gesehen. Ich finde das schlimm, das machen die nicht nur mit Dauercampern, sondern auch mit Reisecampern. kopfschüttel.
    Wir sind auch keine Kuschelcamper, es sei denn, wir stehen mit Freunden zusammen, aber auch da wahren wir unseren Freiraum ;-). Man hat nur leider nicht immer das Glück so wie wir im Sommer auf Kovacine, eine so große Parzelle zu bekommen.

    Unser "Schrebergarten" am Rhein ruht nun, der Wohni ist eingepackt, heute kommt das Boot aus dem Wasser, dann gehts erst im März wieder los ;) Hoffen wir auf schöneres Wetter im nächsten Jahr. Man fragt uns oft, wieso wir überhaupt noch in Urlaub fahren bei dem Idyll welches wir dort besitzen (zwar mit Nachbarcampern, aber ohne Kuscheln *lach*) - mich zieht es trotzdem weiterhin in die Ferne, mein Mann könnte es allerdings auch mal einen Urlaub dort aushalten...

    @ Dieter

    Da bin ich gespannt welche Pläne Du umsetzen wirst. Ausprobieren würde ich mal beides, vielleicht zuerst Andalusien, danach mal eine Parzelle am Waginger See - mal schauen, was dann besser gefällt. Wäre denn der Platz auch im Winter geöffnet?

    Ob Du allerdings mit dem Platzangebot in einem Pössel mit zwei Hunden, einem davon nicht gerade klein, glücklich wirst? Das interessiert mich dann schon - für uns wärs nichts. Wir haben uns erst kürzlich auf einer Hausmesse tolle Womos, also richtig große angeschaut, wirklich tolle Dinger und entsprechend hochpreisig ;) es hat uns schon gereizt (mal vom Geldbeutel abgesehen) - aber wo sind wir doch wieder hängen geblieben? Bei dem neuen (Wohnwagen) Hymer Eriba Nova SL ;) Wir haben dann doch wieder mal festgestellt, daß wir mit Hund(en) mit Wowa plus Fahrzeug wesentlich flexibler sind.

    Ich bin wirklich gespannt was bei Euch kommt.

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Gast001
    Gast
    • 25. Oktober 2014 um 21:30
    • #14

    Dieter- bevor Du Dich entscheidest , können wir uns gern mal zusammensetzen! ( Es gibt ja außer Pössl auch noch Globecar, AdriaTwin, CS, La Strada u.a. - jeweils auch mit kleinen Unterschieden)
    Wir haben mehr als 20 Jahre Wohnmobilerfahrung - 4 ganz verschiedene Fahrzeuge- vom winterfesten, richtig großen Concorde 5Tonner mit vielem Komfort und viel Platz bis jetzt zum 3,5t Kastenwagen. Wir brauchen den Komfort nicht mehr. Wir wohnen nicht mehr - sondern wir sind unterwegs, sind nie lange am gleichen Ort und haben unser Bett dabei . Das ist eine ganz andere Einstellung.
    Wir haben die mittlere Länge von 5,99 - uns reicht es - aber mit 2 großen Hunden und 2 Personen kann ich mir's nicht vortellen.
    Am besten solltest Du mal einen für 1 oder 2 Wochen mieten!

    Liebe Grüße,
    Elke

  • Wuppi
    Gast
    • 29. Oktober 2014 um 19:52
    • #15

    hallo Elke,

    wir sind gerade in Vrsar und haben uns den Platz Porto Sole angesehen was den Wintercamping an geht.

    Es sind 2 Sanitärgebäude offen und beheizt. Eins oben bei der Rep. und das andere an der Tauchbasis am Meer
    zZ ist es gut besucht. Im Ort sind etwa 6 Restaurant geöffnet,Ausser HOTEls.

    Wenn wir zu HAUSE sind werde ich auch Bilder liefern.
    Gruß
    Manfred
    das Kiosk an der Basis ist auch offen.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 9

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 45 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 9

Heute waren bisher 9 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 21:04
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 4 Tagen, 5 Stunden und 26 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™