1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Fragen, Tipps und Links zum Reisen
  4. User informieren User

Wintercamping in Kroatien?

  • vadda
  • 22. Oktober 2014 um 10:14
  • vadda
    Gast
    • 22. Oktober 2014 um 10:14
    • #1

    Habe gestern eine Annonce entdeckt: Wintercamping auf der Insel Lošinj. Der Campingplatz Čikat setzt ab diesem Jahr auf Wintertourismus zu m. E. ganz moderatem Preis von 100 €/Monat.

    Wenn ich mir die Klimadaten anschaue, soll es ja im Januar/Februar täglich 4 Sonnenstunden geben, bei Temperaturen zwischen 2° und 10° C. Aber Kachelofen gegen Truma-Flüssiggasheizung tauschen?

    Lieben Gruß,
    Klaus

  • Wuppi
    Gast
    • 22. Oktober 2014 um 11:09
    • #2

    Vadda da passt das Bild von Heute der HAK zu.

    Gruß
    Manfred

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.627
    Bilder
    690
    • 22. Oktober 2014 um 16:31
    • #3

    Hallo zusammen,

    wir haben auch einige Jahre wie Dieter Wintercamping gemacht, am Feldberg im Schwarzwald (Dauercamping in Bernau am Skilift, vadda kennt den Platz)


    - ebenso mit Schneebar vor dem Wohnwagen,


    Gulaschtopf über dem Feuer, gegrillt wurde auch und auch Glühwein gebraut - so ist für mich das Wintercamping.



    Da teile ich genau die Meinung von Dieter, wenn überwintern, dann im Süden, oder eben richtiges Wintercamping in den Bergen mit Schnee und Eiszapfen an der Hütte vorm Wohnwagen :)


    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Helga
    Profi
    Beiträge
    1.279
    Bilder
    23
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    • 22. Oktober 2014 um 16:35
    • #4

    Wir waren jetzt im Oktober in Vrsar auf dem CP Porto Sole.
    Ich glaube es ist auch das erstemal dass dieser Platz das ganze Jahr geöffnet hat.
    Die Betreiber müssen eben mal probieren ob es sich lohnt.

    Viele Grüße
    Helga

    Das Heilmittel für alles ist Salzwasser: Schweiß, Tränen oder das Meer.
    Karen Blixen

  • Huewer
    Gast
    • 22. Oktober 2014 um 19:38
    • #5

    Der Campingplatz liegt ja nicht so weit entfernt von Mali Losinj, so dass man etwas Abwechslung hat.
    Sicherlich kann man dort viel spazieren gehen und mit dem Fahrrad kann man sich auch bewegen, aber das für einen oder mehrere Monate?
    Da bleibe ich lieber bei meinem Kachelofen!

    Hier mal ein Blick auf den Platz vom Schiff aus:

  • Wuppi
    Gast
    • 22. Oktober 2014 um 19:55
    • #6

    Helga, auch im vergangenen Jahr war zum Beispiel Ende Dezember noch ofen,
    ein Camper eines anderen Forums berichtete.
    Nach seinen Angaben war das Wetter am 31.12. noch super, man hat es an Bildern gesehen.
    Die Sani Gebäude waren beheitzt und das Kios war offen.
    Aber wir fahren am Sa. hin und werden sehen wie es aus sieht. Wohnen allerdings im App.
    Gruß
    Manfred

  • Gast001
    Gast
    • 22. Oktober 2014 um 21:31
    • #7

    Ich denke, man muss unterscheiden zwischen Überwintern auf dem Campingplatz und Campen für eine begrenzte Zeit auf dem Campingplatz.

    Überwintern auf einem CP im Süden käme für mich nicht in Frage. Da wäre mir alles zu eng. Wenn ich die Bilder von solchen Plätzen z.B. in Andalusien sehe, wo ein Wohnmobil/Wohnwagen neben dem anderen steht und einer den anderen beobachtet, ob der denn sich auch genau an die Platzordnung hält........nein, danke.
    (Schrebergartenmentalität.. )

    Außerdem liebe ich die 4! Jahreszeiten.

    Aber im Winter mit dem Wohnmobil unterwegs zu sein, das ist für uns nichts Neues. Das haben wir schon oft gemacht.
    Im Januar bei Eis und Schnee an den Plitvicer Seen,
    über Weihnachten/Silvester in Kärnten,
    im Januar kreuz und quer durch Istrien
    im Januar auf Krk
    im November auf Korcula..
    das war immer schön ( aber nie länger als 2 Wochen)

    Wir werden das sicher wieder machen und freuen uns, wenn wir ganzjährig geöffnete CP finden ( in ganz HR kenne ich etwa ein Dutzend davon)
    Danke für die Hinweise mit Vrsar und Losinj - ich werde die CP Porto Sole und Čikat sofort in meine persönliche Liste übernehmen.

    Aber für einen längeren Winter-/Skiurlaub an einem Ort ziehen wir eine Ferienwohnung (kein Hotel) vor.

    Aber ich will niemanden überzeugen!!

    Liebe Grüße,
    Elke

  • Helga
    Profi
    Beiträge
    1.279
    Bilder
    23
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    • 22. Oktober 2014 um 21:37
    • #8

    Auch der CP Sirena in Novigrad hatte ein Schild "Open" dran.
    Das wussten wir auch nicht sonst wären wir dahin gefahren.

    Viele Grüße
    Helga

    Das Heilmittel für alles ist Salzwasser: Schweiß, Tränen oder das Meer.
    Karen Blixen

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.627
    Bilder
    690
    • 22. Oktober 2014 um 22:49
    • #9

    Liebe Elke,

    auch wir sind immer in Ferienwohnungen im Skiurlaub - in den Alpen, entweder in der Schweiz oder in Österreich.

    Aber zum Wochenende eine knappe Stunde in eine andere Welt zu fahren, zum relaxen und regenerieren für die kommende Arbeitswoche ist einfach ein Traum. Schneewanderungen, Langlauf, und alpin Skifahren und liebe Freunde zu treffen, abends in der Skihütte zusammenzusitzen usw. sind eine willkommene Abwechslung vom Arbeitsalltag - Schrebergartenmentalität? Eigentlich nicht, obwohl immer die gleichen Leute jedes Jahr da waren, es sind schöne Freundschaften über die Jahre entstanden.

    Der Wohnwagen ist groß genug und zudem hatten wir eine feste Hütte drangebaut mit Katalytofen beheizt und die Küchenzeile und die dicken Jacken und Schuhe gut verstaut dort. Auch für den Hund ist dort genügend Platz. Es ist für ein Wochenende oder auch länger nicht zu eng, selbst als unser Sohn noch dabei war. Im Womo allerdings wäre das auch nichts das wäre mir auch zu eng und so ganz ohne Schmutzschleuse bzw. Vorbau ist es schon beengt, da geb ich Dir recht.
    Wir haben das Wintercampen immer sehr genossen.

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Wuppi
    Gast
    • 23. Oktober 2014 um 15:58
    • #10

    Hallo Elke,
    wir sind ab Wochenende für 7 Tage in Vrsar, zwar Apt. von Maistra.
    Sollen wir uns um sehen, wegen Wintercamping?
    Gruß
    Manfred

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 9

Benutzer online 0

zur Zeit sind 81 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 9

Heute waren bisher 9 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 2. August 2025 um 08:10
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Tom 1. August 2025 um 22:36
  • 1904 Augsburg - König von Flandern Gaststätte im Capitol Kino

    Tom 1. August 2025 um 19:44
  • Wanderung auf den Pürschling bei Unterammergau

    Jofina 1. August 2025 um 16:44
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 1. August 2025 um 13:48

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 4 Wochen, einem Tag, 3 Stunden und 28 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™