1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Westen
  5. Frankreich

Das Schloß von Angers im Departement Maine-et-Loire

  • claus-juergen
  • 6. Oktober 2014 um 22:34
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.587
    Bilder
    24.089
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 6. Oktober 2014 um 22:34
    • #1

    Vor einiger Zeit habe ich mir im Rahmen einer Frankreichreise den Ort Angers, Hauptstadt des Departements Maine-et-Loire, dessen Altstadt zum Unesco Weltkulturerbe zählt, angesehen. Besonders ins Auge sticht jedem Besucher dieser Stadt, die an drei Flüssen liegt, das Schloß der Herzöge von Anjou. Anjou war ein Herzogtum im Westen Frankreichs.

    Ich habe ehrlich gesagt noch nie eine gewaltigere Schloßanlage als diese hier gesehen. 17 Türme von 30 Meter Höhe, eine gewaltige begehbare Schloßmauer, ein Gesamtareal von 20.000 qm, aber im Inneren fast zierliche Wohn- und Sakralgebäude sowie ein Museum für den mehr als 100 Meter langen Wandteppich der Apokalypse aus dem 14. Jahrhundert. Dieser Wandteppich war ja bereits Gegenstand eines meiner Rätsel.

    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…ighlight=angers

    Geschichtliches zum Schloß kann euch Wikipedia viel besser erklären als ich mit meinem laienhaften Wissen.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Angers

    Ludwig IX., Beiname „Der Heilige“, König von Frankreich übertrug dieses Schloß im 13. Jahrhundert seinem Bruder Karl, der schließlich auch standesgemäß leben und Feste feiern wollte.

    Aber schauen wir uns doch erst mal dieses Schloß von außen an.




    Das Torhäuschen.




    Innen dann zur Überraschung solch eine gepflegte Parkanlage.






    Blick von der Mauer auf den Fluß Maine, der hier noch schiffbar ist.




    Wir befinden uns immer noch auf der Mauer und erkennen rechts auf einem Teil dieser Mauer einen Weinberg.





    Etwas mulmig wir einem schon, wenn man über den dicken Mauerrand des Turms nach unten in den liebevoll bepflanzten Schloßgraben blickt.




    Der Höhepunkt einer jeder Besichtigung des Schlosses ist der Wandteppich, der in diesem Gebäude neueren Baujahrs aufbewahrt wird. Das Ausstellungsgebäude ist L-förmig und ohne Tageslicht. Der Teppich, der aus mehreren Segmenten besteht ist 103 Meter lang und fast vollständig erhalten.




    Schaut euch die Bilder in Wikipedia an. Mein Foto ist nicht so ganz gelungen.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Apokalypse_(Wandteppich)


    Wer von euch mal die Loire besucht um die weltberühmten Schlösser zu besichtigen, sollte meiner Meinung nach das von Angers nicht vergessen.

    Jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 6. Oktober 2014 um 23:10
    • #2
    Zitat von claus-juergen


    Wer von euch mal die Loire besucht um die weltberühmten Schlösser zu besichtigen, sollte meiner Meinung nach das von Angers nicht vergessen.


    Das ist nicht nur Deine Meinung!!
    Die Anlage von Angers ist eindrucksvoll und bietet viele Überraschungen! Ein Weinberg auf der Mauer ... was für eine Idee. Ein großer Park im Inneren der Anlage...

    Für eine Tour durch die Loireschlösser sollte man sich allerdings Zeit nehmen - sonst wird mal schnell "schloss- überdrüssig".
    Aber sie sind alle wunderschön - eines nach dem anderen.

    Danke für diesen Bericht, Jürgen.

    Gruß,
    Elke

  • Huewer
    Gast
    • 7. Oktober 2014 um 20:09
    • #3

    Dein Bericht, Jürgen, zeigt einmal mehr das Frankreich eines der spannendsten Reiseländer von Europa ist. Wir wollten dieses Jahr bereits nach Frankreich, haben es aber zu Gunsten von Norwegen auf nächstes Jahr verschoben.

    Schloss Angers hatte ich noch gar nicht auf meinem Radar. Das ganze Loire-Tal von Chalonnes-sur-Loire bis Sully-sur-Loire gehört ja zum UNESCO Weltkulturerbe mit seinen vielen Schlössern.

    Danke für die Vorstellung dieser außergewöhnlichen Anlage.

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 7. Oktober 2014 um 20:34
    • #4

    Diese Mauern sind gewaltig.
    Angers muss eine herrliche Stadt sein.

    Liebe Grüße

    Josef

  • Karin
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    1.312
    Interessen
    Pflanzen, Tiere, Istrien und noch vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Kroatien / Istrien
    • 7. Oktober 2014 um 21:24
    • #5

    Mächtige Mauern und auch die Größe der Anlage ist erstaunlich.
    Dort war im Angriffsfall das Überleben gesichert.

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • wallbergler
    Gast
    • 7. Oktober 2014 um 22:05
    • #6

    Kann gar nicht genug sehen, lieber Jürgen,

    zuerst die außergewöhnlichen Kirchen von Josef und jetzt dieses schaurig schöne "Schlösschen".
    Die gewaltigen Ausmaße lassen anscheinend auf die Kriegslust damals Rückschlüsse ziehen. O.k., das wird bestätigt, als ich deinen Link zu Wikipedia gesehen habe.

    Vielen Dank dafür.

    Ich überlege, wer hier der Sachkostenträger von dem überdimensionalen Klotz , wenn auch mit erstaunlicher Architekturleistung, ist? Weiß man da was davon? Die Gemeinde, die Stadt, das Department oder private Sponsoren?

    Vielen Dank , es war einmal eine Absicht die Loire Schlösser zu besichtigen. Zog mich aber immer dann nach Südfrankreich an die Küste.

    Ganz lieben Gruß
    Helmut

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.587
    Bilder
    24.089
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 7. Oktober 2014 um 22:20
    • #7

    hallo miteinander,

    Josef, ich glaube, ich hab da noch ein paar Bilder von der Stadt Angers auf meiner Festplatte. Schließlich habe ich auch eine Stadtrundfahrt gemacht, allerdings das meiste schon wieder vergessen. Obwohl ich die Sprache etwas beherrsche, war mein Ohr nicht so ganz offen für die Bandansage. Schließlich war es da an meinem Besuchstag extrem sommerlich warm, so daß ich mich eigentlich nach einem kühlen Getränk oder einem Eis gesehnt habe. Bei Gelegenheit zeige ich euch noch die Bilder der Stadt.

    hallo Dieter,

    die angebliche "Deutschfeindlichkeit" die immer noch in vielen Köpften hierzulande rumschwirrt, kenne ich natürlich überhaupt nicht. Ich bin seit ca. 15 Jahren im Rahmen einer Partnerschaft von zwei Gemeinden regelmäßig im Land und empfange regelmäßig französische Freunde zu Besuch bei mir zu Hause. Ich habe jedenfalls noch nie eine Spur von Feindschaft oder Aversion gegen unser Land gespürt. In den vergangenen Jahren habe ich vielmehr aus den Diskussionen eine Anerkennung, vielleicht sogar Bewunderung für die friedliche Wiedervereinigung und den enormen wirtschaftlichen Aufschwung Deutschlands bei meinen Freunden westlich des Rheins festgestellt.

    Ich realisiere doch erhebliche Mentalitätsunterschiede zwischen unseren Völkern. Ein kleines Beispiel ist die Verabredung zum Abendessen. Man vereinbart zwar eine Zeit, dabei ist es jedoch normal und egal, wenn der Besuch zwei Stunden zu früh oder zwei Stunden zu spät kommt. Gegessen wird, wenn alle da sind und wenn es erst nach 22.00 Uhr ist. Bei uns wäre das undenkbar.

    Mit meinen Freunden führe ich bei allen Besuchen meist zu später Stunde Diskussionen über Politik, Wirtschaft und andere Themen, die hohe Anforderungen an das bei mir nur rudimentär vorhandene Vokabular stellen. Wir vergleichen die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen in den beiden Ländern oder anderen EU-Staaten. Wir machen Witze über die gemeinsam-getrennte Vergangenheit und freuen uns darüber.

    Mein nächstes Vorhaben ist, meinen französischen Freunden im nächsten Jahr das "andere Deutschland" östlich der Elbe zu zeigen. Bisher kannten die nur die schöne heile Welt unserer Voralpenlandschaft einschließlich der Halbinsel Istrien, die wir gemeinsam vor ein paar Jahren erkundet haben. Schließlich bin ich da gelegentlich in Urlaub...

    Wer will, kann gerne mal in die web-site unseres Partnerschaftsvereins reinschauen. Da werdet ihr auch gemeinsame Aktivitäten wie den Partnerschaftslauf von Baco nach Langerringen (1200 km) oder ein paar Jahre später die Retour mit dem Radl in entgegengesetzter Richtung finden.

    https://www.langerringen-labaco.net/

    grüsse

    jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 9 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 12. Juli 2025 um 19:15
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03

Tags

  • angers schloß schloss

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 3 Tagen, 12 Stunden und einer Minute
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™