1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Osten
  5. Rumänien
  6. Sathmar und Maramures

Sat Sugatag > Holzkirche

  • Josef
  • 4. Oktober 2014 um 18:47
  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 4. Oktober 2014 um 18:47
    • #1

    Das kleine verträumte Dörfchen Sat Şugatag (Kreis Maramureş) liegt an der Straße von Baia Mare
    Richtung Sighetu Marmației, am Fluss Mara. Nur 20 Kilometer von der ukrainischen Grenze entfernt.

    Die Ortschaft wurde erstmals in einem Dokument im März des Jahres 1360 urkundlich erwähnt,
    wo sie dem Besitz des Dragoş Giuleşti zugeordnet wird, nebst 5 anderen Besitzungen.
    Die Urkunde stammt von der Königlichen Magyaren Behörde.
    Die Holzkirche, die der „Frommen Paraskiva" geweiht ist, stammt aus dem Jahre 1642.
    Teilweise wird auch das Jahr 1753 als Baujahr der Kirche erwähnt.
    Die Jahreszahl und der Name des Pfarrers stehen im Inneren der Kirche in Holz geschnitzt „Pfarrer Ioan 1753..April, 25".


    Auch für die Innenmalereien dürfte 1753 gelten.
    Die Kirche bewahrt die typischen Merkmale der Maramurescher Holzkirchen.
    Unter den Ikonen ist die der „Heiligen Paraskiva" und die des „Heiligen Nicolau" vom Maler Vigo Gherghe 1785 besonders erwähnenswert.

    Wir waren von dieser Holzkirche, die mitten in einer Wiese steht sehr begeistert.
    Zirka 200 m von dieser Kirche wird noch eine neue Kirche gebaut.


    Wie mussten immer wieder feststellen, dass in den meisten Dörfern mehrere Kirchen stehen.
    Und wenn nicht schon ein paar Kirchen stehen, wird eben eine neue Kirche gebaut.
    Ich habe die Dorfbewohner gefragt, wo dieses Geld für die Kirchen herkommen würde?
    Die Antwort war. "Das Material würde die Kirche bezahlen und die Robot würden die Dorfbewohner gratis erbringen".
    Als ich verwundert war, wer denn schon gratis arbeiten würde, war die Antwort: „Jeder wäre stolz hier arbeiten zu dürfen,
    wenn die hiesige Kirche noch schöner wird als die, die im Nachbardorf bereits steht“.
    Ob es stimmt?

    Liebe Grüße

    Josef

  • Gast001
    Gast
    • 4. Oktober 2014 um 21:05
    • #2

    Das sind wieder einmal Bilder aus Deinem "Schatzkästchen", Josef!
    Danke dafür!

    Sehr schön - und doch werfen sie bei mir Fragen auf-
    Wie hast Du Dich denn mit diesen Menschen unterhalten? Sprechen sie in dieser Region auch Deutsch?

    Du schreibst:

    Zitat

    Das Material würde die Kirche bezahlen


    Welche Kirche????
    Welche Kirche in Rumänien hat so viel Geld?

    Die Region scheint nicht arm zu sein - alles sieht recht gepflegt aus.
    Das unterscheidet sie offensichtlich von Gegenden wie Du sie hier beschrieben hast - Siebenbürgen -
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…-Siebenb%FCrgen

    Gibt es dafür eine Erklärung?

  • Online
    claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.514
    Bilder
    23.580
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 5. Oktober 2014 um 08:56
    • #3

    hallo Josef,

    vielen Dank für deine Einblicke in eine mir unbekannte Welt. Kannst du mir sagen, was das für ein hölzernes Gebilde links unten im Bild ist?

    grüsse

    jürgen

  • Karin
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    1.312
    Interessen
    Pflanzen, Tiere, Istrien und noch vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Kroatien / Istrien
    • 5. Oktober 2014 um 11:47
    • #4

    Hallo Josef,
    wiederum hast du uns eine sehenswerte Kirche gezeigt. Ich freu mich immer besonderes über diese Bauten.
    Hoffe du findest noch viele davon.

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • Huewer
    Gast
    • 5. Oktober 2014 um 13:34
    • #5

    Faszinierend, was du an sakralen Schätzen aus dem Hut zauberst!

    Danke fürs Zeigen.

  • wallbergler
    Gast
    • 5. Oktober 2014 um 15:50
    • #6

    Wieder so ein Schatzkästchen , sowohl auf die Natur bezogen, als auch auf die außergewöhnlichen architektonischen Liegenschaften.

    Bin auch gespannt über die Beantwortung der Anfragen von Elke und Jürgen.

    Ganz lieben Gruß
    Helmut

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 5. Oktober 2014 um 17:28
    • #7
    Zitat von ELMA

    Das sind wieder einmal Bilder aus Deinem "Schatzkästchen", Josef!
    Danke dafür!

    Sehr schön - und doch werfen sie bei mir Fragen auf-
    Wie hast Du Dich denn mit diesen Menschen unterhalten? Sprechen sie in dieser Region auch Deutsch?

    Du schreibst:

    Welche Kirche????
    Welche Kirche in Rumänien hat so viel Geld?

    Die Region scheint nicht arm zu sein - alles sieht recht gepflegt aus.
    Das unterscheidet sie offensichtlich von Gegenden wie Du sie hier beschrieben hast - Siebenbürgen -
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…-Siebenb%FCrgen

    Gibt es dafür eine Erklärung?

    Alles anzeigen

    Unterhalten kann man sich in dieser Region (Maramureş) kaum.
    Es sprechen ganz wenige Menschen deutsch. Die Jugend spricht
    fallweise Englisch. Da aber meine Englischkenntnisse schlecht sind
    ist auch da nicht viel zu machen. In diesem Fall haben wir im Dorf
    einen älteren Mann getroffen der über viele Jahre in Deutschland gearbeitet hatte.
    Als er unser Auto gesehen hat ist er sofort auf uns zugekommen und uns
    angesprochen. Wie er uns erzählte würden kaum deutsch sprechende Urlauber
    in dieses Gebiet kommen. Er war sichtlich glücklich mit uns wieder einmal deutsch
    sprechen zu können und so bekamen wir viele Informationen. Er erzählte uns auch, dass
    er mit seiner deutschen Pension zu den wohlhabendsten im Dorf zähle.


    Das Material bezahlt die rumänisch-Orthodoxe Kirche oder die
    ukrainisch-Orthodoxe Kirche. Beide Kirchen sind sehr reich.
    Man sieht es, wenn man diese Orthodoxen Kirchen und Klöster besucht.
    Welche bracht diese Kirchen im inneren besitzen. Da habe ich oft den Eindruck
    dass unsere katholischen Kirchen ärmer sind. Vielleicht komme ich dazu welche einzustellen.
    In Siebenbürgen habe ich alles reformierte Kirchen eingestellt die von deutschen
    stammen und die werden von den orthodoxen natürlich gemieden. Die wenigen deutschen
    die geblieben sind sind schon alt und auch arm.

    Nochmals zu Maramureş. Das Gebiet liegt voll in den Karpaten und ist sehr gebirgig.
    Man könnte es mit Tirol vergleichen.
    Hier konnte Ceausescu keine Kolchosen gründen, da das Gebiet zu gebirgig ist.
    So sind den Menschen die etlichen Hektar die jeder besessen hat geblieben und die
    bewirtschaften die Menschen auch heute noch mit viel Liebe.
    Natürlich gibt es auch Holz in diesem Gebiet in Überfluss.
    Man sagt nicht umsonst hier sei die Zeit in den Dörfern vor hundert Jahren stehengeblieben.
    Hier wird noch von den einzelnen Höfen die Milch wie bei und in den sechziger Jahren geliefert.
    Kann mich noch gut erinnern wie bei uns einer mit einem Pferd bei den Bauern die Milchkannen holte
    und zur Sammelstelle brachte und auf den Returweg die Kannen wieder ablieferte..

    Da herrscht ein Verkehr, dass fast eine Verkehrsregelung notwendig wäre. (lache)

    Liebe Grüße

    Josef

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 5. Oktober 2014 um 17:31
    • #8

    @ Dieter

    Das Gebiet ist sehr ländlich fast alles nur Dörfer. Bis auf einige größere Städte wie Satu Mare,
    Baia Mare (wo wir oft im Hotel Mara wohnen, wenn wir in diesem Gebiet sind) und
    Sighetu Marmației. Alles andere sind Dörfer oder etliche größere Orte.
    Hier ist wirklich Natur pur. Nur wenn man die Durchzugstraßen verlässt gibt es nur Wege.
    Werde vielleicht bei anderen Anlässen welche zeigen wie man so fährt.

    @ Jürgen

    Das ist ein normaler Zaun wie man ihn oft hier sieht.
    Aber die Zäune sind oft sehr verschieden aber meistens ein Geflecht aus Weiden oder
    anderen Holzsorten.

    @ Karin

    Diese Holzkirchen gibt es in Maramureş jede Menge.

    Liebe Grüße

    Josef

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 5. Oktober 2014 um 21:12
    • #9
    Zitat von Dieter

    Wenn man die Zeit dieser Menschen etwas vordrehen und unsere Zeit etwas zurückdrehen könnte , dann so glaube ich : Wäre die Welt noch in Ordnung.

    Dieter, das sehe ich genauso.

    Liebe Grüße

    Josef

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 8. Oktober 2014 um 00:09
    • #10

    Hier eine Übersichtskarte wo sich das Dorf Sag Sugatag befindet.

    Liebe Grüße

    Josef

Wer ist/war online

  • Benutzer online 2
  • Wer war online 12

Benutzer online 2

zur Zeit sind 2 Mitglieder und 53 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 12

Heute waren bisher 12 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 22:19
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:48
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 21:44
  • Kroatien 2024 Teil 12: Livno, Tomislavgrad, Buško jezero und Kapelica sv. Ilije

    Daniel_567 11. Mai 2025 um 11:24

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 2 Tagen, 6 Stunden und 14 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™