Das Zwillbrocker Venn

  • Juli 2014


    Der Zufall wollte es, das mir auf einer Golfrunde Jemand von einer Flamingo-Kolonie hier im Münsterland erzählte. Das war spannend genug, um sich damit zu befassen.


    Zwei Worte in der Suchmaschine und schon war der Ort, das Naturschutzgebiet Zwillbrocker Venn, an der Grenze zu den Niederlanden gefunden. Ein ideales Ziel für das Wochenende.


    Unser Wohnmobil stellen wir auf dem Stellplatz hinter dem Hotel „Zum Möwenparadies“ ab. Eine gute Wahl, denn von hier ist man sowohl auf Schusters Rappen als auch mit dem Rad schnell im Naturschutzgebiet.



    Unsere erste Anlaufstation ist der Aussichtsturm, von dem man einen guten Überblick hat.




    Unglaublich, neben den vielen Lachmöwen und Gänsen sind tatsächlich einige Flamingos zu sehen! Leider ist die Insel mit der Vogelkolonie recht weit weg, doch mit dem Fernglas, bzw. Teleobjektive sind sie deutlich zu erkennen.




    Dies soll die nördlichste Kolonie von brütenden Flamingos weltweit sein!
    Wir versuchen etwas näher an die Vögel heranzukommen, doch das Gelände ist komplett eingezäunt, um die Ruhe der Kolonie nicht zu stören. In einiger Entfernung existiert eine zweite Beobachtungsstation. Von hier hat man nicht nur einen besseren Blick, sondern ist auch Näher an der Insel.



    Da zudem hier noch der Radweg „Flamingo-Route“ vorbeiführt, ist am Nachmittag eine kleine Cafeteria geöffnet.



    Ich konzentriere mich auf die Flamingos und mit dem Tele gelingen mir einige Fotos, auf denen auch bis zu 8 Jungvögel zu sehen sind.






    Etwas hat die Möwen erschreckt und unter unglaublichem Getöse fliegt die gesamte Kolonie auf, um sich kurz danach wieder auf der Insel niederzulassen.



    Auf der Übersichtskarte ist eine dritte Beobachtungsstation eingezeichnet, die mich natürlich auch interessiert.
    Die Flamingos sind von dieser Station nicht zu sehen, dafür kann man einige Kormorane oder andere Wasservögel wie Weißwangengänse oder Lachmöwen beobachten.







    Das Zwillbrocker Venn ist für jeden Naturliebhaber ein lohnendes Ausflugsziel und ich werde sicherlich im nächsten Frühjahr noch einmal zurück kehren um weitere Fotos zu machen.

  • Super Bernd! Schon mehrfach habe ich von den Flamingos im Zwillbrocker Venn gelesen und auch einiges gesehen. Obwohl keine hundert Kilometer von uns entfernt, haben wir es immer noch nicht geschafft.


    Hier noch ein kurzer Fernsehbericht von den Flamingo-Küken, die im letzten Monat beringt wurden.


    Herzlichen Dank für deinen tollen Beitrag, Bernd - da müssen wir auch hin!


    Gruß,
    Klaus

  • Das sind ja fantastische Aussichten. Flamingos mal nicht im Tierpark sondern in der freien Natur. Ein Glücksgefühl schon beim Beobachten.


    Und deine Tele Aufnahmen setzen ein deutliches Ausrufezeichen.


    Unglaublich welche Stille und der Friede aus den Bildern zu ersehen ist.


    Vielen Dank


    Ganz lieben Gruß
    Helmut


    Schade, dass das soweit entfernt ist.

  • Schon mehrfach habe ich von den Flamingos im Zwillbrocker Venn gelesen und auch einiges gesehen. Obwohl keine hundert Kilometer von uns entfernt, haben wir es immer noch nicht geschafft.


    Dann wird es aber Zeit, Klaus! Mit den Fahrrädern ist es zwar von RE etwas weit, aber in der Region gibt es ja noch andere Ziele von denen man dann zu den Flamingos radeln kann.
    Danke für den Link mit dem Video. Die Aufnahmen sind wohl sehr Zeitnah zu unserem Besuch gemacht worden.

  • Hallo Bernd,


    danke für deinen Bericht über einen sehenswerten Flecken Erde.
    Hier hat man vor 2 Jahren das Rückhaltebecken vergrößert und schnell haben die Wasservögel es erobert.
    Leider sind noch keine Flamingos dabei (lach).

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • Hätte mir jemand von wild lebenden Flamingos in D erzählt- ich wäre sehr skeptisch gewesen.
    Umso schöner ist Dein Bericht und sind die Bilder, die zeigen, dass es sie hier gibt!
    Und nicht nur Flamingos, sondern auch noch andere Vogelarten, die in diesem geschützen Gebiet leben können.
    Ein Juwel in NRW!


    Danke für den Beircht!


    Liebe Grüße,
    Elke

  • Hast du für die Bilder deine Photozoom-Software im Einsatz gehabt, Bernd? Oder ist die nur für Makro-Aufnahmen?


    Gruß,
    Klaus

  • Hast du für die Bilder deine Photozoom-Software im Einsatz gehabt, Bernd? Oder ist die nur für Makro-Aufnahmen?


    Die Bilder habe ich zunächst mit der Magix-Software leicht bearbeitet und die Bildausschnitte geändert. Danach mit der Photozoom-Software verkleinert.

  • Hallo Bernd,


    ich hätte nie gedacht, daß es bei uns freilebende Flamingos leben. Wieder was dazugelernt.
    Vielen Dank für den interessanten Bericht und die schönen Bilder :)

    :blume17: Grüssle von Sylvi


    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Hallo Bernd,


    auch von mir vielen Dank für die herrlichen Aufnahmen.
    Das Zwillbrocker Venn habe ich vor ungefähr einem Jahr zufällig im Internet entdeckt, auf der Suche nach Ausflugszielen im Deutsch-Niederländischen Grenzgebiet.
    Obwohl nur gut 60 Kilometer von mir entfernt, hat es aber für einen Besuch der Flamingos bisher immer noch nicht gereicht.
    Dein Bericht hat dafür gesorgt, dass ich diesen Ausflug auf der Prioritätenliste nochmal ganz nach oben schieben werde.;)


    Liebe Grüße
    Helga

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.