1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Fragen, Tipps und Links zum Reisen
  4. Sonstige Tipps und Links
  5. Rund um's Fotografieren

Test eines Programms zum Vergößern/ Verkleinern

  • Gast001
  • 2. August 2014 um 16:22
  • Huewer
    Gast
    • 3. August 2014 um 10:48
    • #11
    Zitat von vadda

    Ich benutze nur Nikon Capture NX2, das eigentlich nur für die Entwicklung von RAW-Bildern vorgesehen ist und ich mir deswegen zugelegt hatte.

    Speicherst du deine Bilder im RAW-Format? Nimmt das nicht zu viel Speicherplatz weg? Wie lange benötigt die Kamera zum Speichern? (Das kann ich aber selbst mal ausprobieren).

  • vadda
    Gast
    • 3. August 2014 um 11:08
    • #12

    Nein Bernd, mach ich nicht mehr. Der Speichervorgang in der Kamera geht sehr schnell, die Entwicklung eines einzelnen Bildes ist mir aber zu zeitaufwändig. Außerdem habe ich eine Rot-/Grün-Schwäche, die mir das Bearbeiten der Bilder erschwert.

    Meist bekommt man beim Kauf der Kamera eine Software, die dir das Entwickeln der RAW-Aufnahmen ermöglicht. Kannst es mal ausprobieren.

    Gruß,
    Klaus

  • vadda
    Gast
    • 4. August 2014 um 09:33
    • #13

    Wie der Zufall es will: Gerade habe ich in der Tageszeitung einen Artikel über das Photobearbeitungsprogramm "GIMP" gelesen. Diese kostenlose Programm ist eine Open-Source-Software, das jedermann den Zugriff auf den Quellcode ermöglicht. Durch die Mitwirkung der Nutzer kann das Programm stetig verbessert werden.

    Gruß,
    Klaus

  • wallbergler
    Gast
    • 4. August 2014 um 17:54
    • #14
    Zitat von vadda

    Wie der Zufall es will: Gerade habe ich in der Tageszeitung einen Artikel über das Photobearbeitungsprogramm "GIMP" gelesen. Diese kostenlose Programm ist eine Open-Source-Software, das jedermann den Zugriff auf den Quellcode ermöglicht. Durch die Mitwirkung der Nutzer kann das Programm stetig verbessert werden.

    Ja, auch Elke hat es ja erwähnt. Das Programm ist über Jahre hinweg schon bekannt. Es hätte alles für einen Fast Profi, aber dennoch noch Amateur.
    Nur, leider schrecken mich seit jeher schon die 920 Seiten zum Einlesen des Handbuches. (ich habe mir das schon vor Jahren herunter geladen)

    z.B. von heise : https://www.heise.de/download/gimp-benutzerhandbuch.html

    Aber bitte unbedingt vorher Virenscanner drüber laufen lassen.

    Vielleicht erklärt mir das eine/r die,der das schon kann.

    Elke ist ja jetzt dann bald auf Reisen.

    Euer Helmut

  • Gast001
    Gast
    • 4. August 2014 um 21:39
    • #15

    920 Seiten? Wer schafft das denn?
    ( ich hatte allerdings einmal ein Handbuch zum CS5 in der Hand- Gewicht sicher 2 kg, 1177Seiten... )

    Aber ich habe einen Tipp:
    Schaut doch mal ins kommende Winterprogramm Eurer VHS.
    Bei uns werden da immer Kurse zur Bildbearbeitung angeboten, bei denen mit Picasa und mit GIMP gearbeitet wird.

    Ich halte es bei vielen Programmen allerdings mit dem Prinzip "Versuch und Irrtum" - kostet leider viel Zeit, aber manches gleicht einem Spiel-

    Außerdem gibt es im Netz etliche gute Tutorials zu GIMP und zu verschiedenen Themen.
    Einfach mal googeln: Tutorial GIMP

    z.B.
    https://www.gimpusers.de/tutorials
    https://www.gimp-tutorials.de/
    https://www.youtube.com/user/gimptutorialdeutsch
    usw.
    es gibt noch sehr viel mehr.

    Gruß,
    Elke

  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.100
    Bilder
    2.625
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 9. August 2014 um 08:37
    • #16

    Gimp ist ein so umfangreiches Programm, da kann man soviel machen.

    Es ist für jedermann geeignet, ob Anfänger oder profi.

    Jedes Programm hat auch seine Hilfe Optionen.

    Möchtest du etwas dran machen dann rufst halt dazu die Hilfe auf.

    So kommst du auch Schritt für Schritt durch die Hilfe (Benutzung).

    Aber es ist es wert sich durch zu kämpfen.

    Selber brauche nur die kleineren Programme. Ich bin kein Bildbearbeiter, ich fotografiere meist mit Handy und so wie das Bild rauskommt kommts dann rein (oder umgekehrt)

    Zum Verkleinern oder vergrößern von Bildern, zb. wenn ich mal schnell 150 Bilder von groß auf klein machen will für Forum hier, empfehle ich den

    Verkleinerer 17

    Paar Sekunden ist erledigt.

    https://www.chip.de/downloads/Der-…r_42536802.html

    Kein installieren, daher für USB Stick usw. sehr gut. Kannste im Urlaub schon verkleinern am Stick.

    Schöne Grüße

    Tom

  • wallbergler
    Gast
    • 9. August 2014 um 09:41
    • #17

    Liebe Elke, lieber Tom,

    herzlichen Dank für die ausführlichen "Statements" zum Gimp, so sagt man doch in boarisch.\\4

    Im Ernst, ich werde es mal versuchen , mich der Sache punktuell zu nähern.

    Wer von euch weiß, wie man am besten über die Ebenen von Bild zu Bild etwas transformiert, also z.B. einem Angler einen Riesenfisch in den Arm legt.

    Mit Photo Filtre geht das auch, aber etwas mühsam mit Lasso ausschneiden.

    Vielen Dank schon mal im Voraus.

    Unabhängig davon werde ich mich mal mit den Tutorials befassen, ob das passende dabei ist.

    Ganz lieben Gruß
    Helmut

  • Huewer
    Gast
    • 10. August 2014 um 17:48
    • #18

    Ich konnte nicht widerstehen, und habe mir die Photozoom-Software zugelegt.

    Heute habe ich dann meine Kamera vor einer Hibiskus-Blüte aufgebaut, denn dort konnte man beobachten, wie Schlupfwespe und Hummel sich dort labten. Das Ergebnis möchte ich euch nicht vorenthalten:

    Eine Schlupfwespe im Landeanflug

    . . . und in der Hibiskusblüte

    Eine Hummel voll bepackt mit Pollen:

  • wallbergler
    Gast
    • 10. August 2014 um 21:31
    • #19

    @Bernd

    Unglaublich schöne Aufnahmen, ebenso unglaublich was man alles machen könnte.

    Vollgepackt mit Pollen, eine herrliche Aufnahme. Vielen Dank , dass du das hier zeigst.
    Ich hab da in meinem Handy auch noch eine verrückte Sache gesehen. Muss das mal ausprobieren.


    @ Dieter

    Hat Picasa das mit den Ebenen und eine Möglichkeit, wie in meinem Beispiel beschrieben?

    Lieben Gruß
    Helmut

  • Gast001
    Gast
    • 11. August 2014 um 12:31
    • #20
    Zitat von Dieter

    Wäre jetzt für die kalte Jahreszeit ( wenn sie kommt ) doch mal ein bisschen Zeitvertreib.


    Gute Idee, Dieter!
    Wir sollten dann allerdings für jeden Bearbeitungstipp ein neues Thema hier in diesem Bereich beginnen.
    ( Ich könnte mir das im Form einer Frage vorstellen, die jemand hat ( s. Wallbergler: Wie bringe ich den Fisch in das Bild ...s.#18 - oder auch als Art Tutorial zu einem bestimmten Thema)

    Muss ja nicht die kalte Jahreszeit sein- die Jahreszeit mit den vielen dunklen Abenden kommt sicher !
    @Bernd - diese Bilder sind Dir wirlkich gut gelungen- so wird Natur beobachten zum Erlebnis ( Für den Fotografen ebenso wie für den Betrachter der Bilder - DANKE!)

    Liebe Grüße,

    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 7

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 97 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Das Bichlbächler Jöchle

    Tom 20. Mai 2025 um 19:24
  • Wanderung durch die Engenlochschlucht bei Hittisau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:07
  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:00
  • Kroatien 2024 Teil 12: Livno, Tomislavgrad, Buško jezero und Kapelica sv. Ilije

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 19:37
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 2 Wochen, 3 Tagen und 50 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™