1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Italien
  6. Norditalien
  7. Trentino- Alto Adige (Südtirol)

Südtirol im Mai (1) Unsere Anreise über den Brenner

  • herby_51
  • 17. Mai 2014 um 14:04
  • herby_51
    Gast
    • 17. Mai 2014 um 14:04
    • #1

    Hallo,


    Südtirol, das ist einfach nur schön, und auch das Wetter dort ist in der Regel wunderherrlich, deshalb flüchteten wir aus der nasskalten Heimat

    dorthin, um Uns zu erholen ... um einfach nur die Seele baumeln zu lassen, dafür ist dieses herrliche Fleckchen Erde mehr als geeignet ...

    Unsere Anreise nach Südtirol war eigentlich nur eines, nämlich nass. Das Wetter hinter München war sehr bescheiden und ab

    dem Walchensee schüttete es dann wie aus Kübeln bis nach Innsbruck ...

    Erst als wir Innsbruck hinter uns gelassen hatten und zum Brenner hochfuhren, kamen

    erste Lichtblicke zum Vorschein, wie dieses Kirchlein ...



    durch den grauen Himmel sah man ein paar blaue Farben schimmern, aber es war eiskalt bei 7 Grad ...



    kleine Burg am Brenner



    Kirche mit zugehöriger Wehranlage am Brenner



    je weiter wir gegen Süden fuhren, desto wärmer wurde es, bis das Thermometer in Barbian schließlich 22 Grad anzeigte ...



    einfach nur schön, endlich im geliebten Südtirol ...



    schneebedeckte Gipfel, grüne Wiesen und Wälder ...



    die Plose mit schneebedeckten Gipfeln, darunter ist alles im satten Grün ...



    Eissacktal Richtung Brenner ...



    der Hausberg von Barbian vom Balkon aus gesehen ...



    hier mit dem schiefen Kirchturm von Barbian ...



    Hier ein Blick ins schöne Grödner Tal



    Schlern-Massiv mit Kirchturm



    auf der gegenüberliegenden Talseite sieht man Albions



    Kloster Säben von Barbian aus fotografiert ...



    saftige Wiesen, dunkelgrüne Wälder, wunderschön beruhigend fürs Auge ...



    vor dem gewaltigen Massiv des Schlerns schaut alles wie Spielzeug aus ...



    grüne Wiesen und Wälder, schneebedeckte Plose ...



    zum Teil 2

  • Gast001
    Gast
    • 17. Mai 2014 um 15:01
    • #2

    Was für ein Glück mit dem Wetter!
    Es ist eine wunderschöne Jahreszeit: schon weit hinauf ist alles grün, man kann schon recht gut wandern - und oben liegt noch Schnee!

    Der Anfang Eurer Reise mit diesen schönen Bildern lässt auf mehr hoffen!

    Lieben Gruß,
    Elke

    P.S.
    Haben die Burg und die Wehranlage am Brenner auch einen Namen? ( Bild 3 und 4)

  • herby_51
    Gast
    • 17. Mai 2014 um 15:31
    • #3

    Liebe Elke,

    ja, das Wetter meinte es fast immer gut mit uns ... ich werde nach und nach meine Berichte einstellen, es sollen ja Alle von diesem wunderbaren

    Fleckchen Erde etwas haben ...

    Ab ca. 1500 m muss auf der Nordseite der Berge bei Wanderungen mit Schnee gerechnet werden, der aber ganz fest verharscht ist

    und auf dem es sich ganz gut laufen lässt.

  • Online
    waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.338
    Bilder
    5.139
    • 17. Mai 2014 um 17:59
    • #4

    Herrliche Bilder macht die "neue Kleine", Herbert!
    Und das auch noch in Südtirol, das (nicht nur) mich begeistert hat.

    Ich darf Elkes Frage nach den Namen der Burgen beantworten, oder?
    Bild 3 zeigt Burg Sprechenstein.
    Bild 4 zeigt die Zenokapelle bei der Burg Reifenstein aus einer eher ungewöhnlichen Perspektive.
    Stimmt das so, Herbert?

    Schloss Säben hast Du wunderbar getroffen.
    Ich denke mal, dass Du stark gezoomt hast.
    Leider sind in Deinen Bildern keine Exif-Daten mehr auszulesen. Die hätten sicher nicht nur mich interessiert.

    Mach weiter so!


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • wallbergler
    Gast
    • 17. Mai 2014 um 18:19
    • #5

    Als wenn ich im Urlaub gewesen wäre, vielen Dank lieber Herbert,

    bezeichnend deine Aufnahme von Barbian und im Anschluss daran das Schwarz - und Weißhorn.

    Zeigt mir, welch tolles Tele du jetzt hast.

    Eine Frage, die Richtung aus der du die Aufnahmen gemacht hast würde ich so deuten, dass du entweder beim Barbianer Hof oder Gasthof zur Traube warst?

    Freu mich auf weitere Erinnerungen.

    Ganz lieben Gruß
    Helmut

  • herby_51
    Gast
    • 17. Mai 2014 um 18:43
    • #6

    Lieber Waldi,

    wenn es dich nicht gäbe, habe mir vorhin den Kopf zermartert, wo der Parkplatz war, von dem aus ich fotografierte ...

    ich danke dir für deine Bemühungen, es stimmt natürlich, hast du es erkannt oder warst du da schon mal?

    Da es von Barbian zum Kloster Luftlinie ca. 7 km sein dürften, blieb mir nichts anderes übrig, als das Zoom voll auszufahren ...

    Kloster Säben ( es ist tatsächlich ein Kloster, war im vergangenen Jahr oben, sehr steil und man ( Frau ) muss gut zu Fuß

    sein, um es da rauf zu schaffen ... war eine Wanderung von Feldthurns aus den Kastanienweg hinunter nach Klausen mit Abstecher zum Kloster hinauf.

    die Exif-Daten vom Kloster Säben Bild Blende F/6.4, Belichtungszeit 1/320 sek., ISO 100 , Brennweite 129 mm, Messung Muster, Auflösung x y 180.00

    Belichtung normal.

  • herby_51
    Gast
    • 17. Mai 2014 um 18:56
    • #7

    Lieber Helmut,

    dachte ich mir, das da bei dir Erinnerungen wach werden,ja, wir warem beim Heiner in einer Suite im 5. Stock,

    Aug in Aug mit dem Schlern! Einfach nur " wunderherrlich " Dieses Multitalent von einem Wirt und die " kleinen Portionen " zum Essen, die du ja aus eigener

    Erfahrung kennst, tun ein übriges, wir fühlen uns bei Ihm bestens aufgehoben und Barbian liegt wirklich so zentral, Brixen, Bozen, Grödnertal, Meran, usw.

    alles Ruck-Zuck erreichbar...

    Stimmt, die Neue macht wirklich tolle Bilder, kein Vergleich zu meiner " Alten"


    Zitat

    Freu mich auf weitere Erinnerungen.


    sind in Arbeit, lieber Helmut, der 2. Teil ist schon da ...

  • Harry
    Gast
    • 17. Mai 2014 um 21:32
    • #8

    Hallo Herbert,

    da sind Dir wirklich tolle, aussagekräftige Fotos gelungen.
    Danke für´s virtuelle Mitnehmen.

    Gruß Harry

  • Huewer
    Gast
    • 18. Mai 2014 um 12:39
    • #9

    Sehr schöne Bilder, Herbert. Bin bereits angefangen, Südtirol fürs nächste Frühjahr zu planen.

  • herby_51
    Gast
    • 18. Mai 2014 um 18:33
    • #10

    Hallo Bernd,

    Zitat

    Südtirol fürs nächste Frühjahr zu planen.

    das ist eine weise Entscheidung, die du mit Sicherheit nicht bereuen wirst, das kann ich ruhigen Gewissens versprechen ...

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 4

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 22 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 4

Heute waren bisher 4 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 13: Mit dem Zug nach Split

    Jofina 23. Mai 2025 um 17:54
  • Das Bichlbächler Jöchle

    Tom 20. Mai 2025 um 19:24
  • Wanderung durch die Engenlochschlucht bei Hittisau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:07
  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:00
  • Kroatien 2024 Teil 12: Livno, Tomislavgrad, Buško jezero und Kapelica sv. Ilije

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 19:37

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 2 Wochen, 5 Tagen, 18 Stunden und 32 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™