Marrakesch - eine Reise in Tausendundeine Nacht - Teil 5
Bahia Palast
Der Bahia Palast wurde im späten 19. Jahrhundert im Auftrag des Großwesirs Se Moussa erbaut und in den folgenden Jahren von seinem Sohn erweitert. Dieser Palast zählt noch heute zu den prächtigsten Palastanlagen in Marokko, in dem auch noch Staatsgäste untergebracht werden und der zum Unesco Weltkulturerbe gehört.
Die Ausmaße sind riesig, die Grundfläche beträgt 8000 m2 und er besitzt ca 160 Räume, unzählige Patios und viele sogenannte Riads, Innenhöfe mit Brunnen, und Gartenanlagen. Ohne Führer ist es fast unmöglich, sich zurechtzufinden.
Bahia-Palace, so nannte der Sohn des Großwesirs, Bou Ahmed, den Palast, was soviel wie „Die Glanzvolle“ oder „Die Strahlende“ bedeutet. Und in der Tat - eigentlich könnte man einen ganzen Tag dort verbringen, doch unserer knappen Zeit geschuldet, haben wir eine kleinere Führung unternommen, auch so konnten wir einen guten Eindruck dieses prächtigen Palastes bekommen, der auch schon des Öfteren als Filmkulisse gedient hat, z.B. bei „Lawrence von Arabien“.
Auffallend ist, daß keiner der unzähligen Räume möbliert sind, die Räume stehen leer, jedoch lassen die meisterlichen Verzierungen aus Stuck, Marmorfliesen, Mosaiken, kunstvolle Deckenschnitzereien aus Zedernholz, die prächtigen Innenhöfe und Gärten die Pracht und den Luxus der ehemaligen Herrscher erkennen.
Bitte eintreten
Unser Stadtführer sagt wo’s langgeht
Und den Blick immer schön nach oben gerichtet – kostbare Decken
.....
Unzählige Räume unterschiedlichster Art
.....
...
.....
Kunstvolle Innenhöfe, mit und ohne Gärten
...
Gartenimpressionen
…und tschüss – die Karawane zieht weiter (zum Museum Dar Si Said)
bis demnächst....
Hier findet Ihr alle Teile meines Reiseberichtes:
Teil 1: Riad Carina
Teil 2: Stadtbummell
Teil 3: Djema el Fna
Teil 4: Sardier-Gräber
Teil 5: Bahia-Palast
Teil 6: In den Souks
Teil 7: Gerberviertel und Kutschfahrt