hallo Anton,
nein, dieses Schloß kenne ich im übrigen nicht. Ich wette sogar, daß du in dem Ort, wo mein Schloß steht, schon gewesen bist.
grüsse
jürgen
hallo Anton,
nein, dieses Schloß kenne ich im übrigen nicht. Ich wette sogar, daß du in dem Ort, wo mein Schloß steht, schon gewesen bist.
grüsse
jürgen
Gibt es etwas Besonderes an dem Schloss?
Gruß,
Elke
Hallo Elke,
besonderes ist vielleicht folgendes:
das Schloß ist relativ neu. Früher stand da mal eine Burg, welche mit der Zeit verfiel. Die Wittelsbacher waren mal im Besitz des Anwesens und des weiteren Umlands. Bis zur Säkularisation gehörte es einem reichen Kloster und verfiel noch weiter. nach der Säkularisation konnte ein wohlhabender Bildungsbürger aus der Region das Areal mit den Gebäuderesten billig ersteigern. der Spekulant veräußerte es dann weiter.
Im ausgehenden 19. Jahrhundert hatte nicht nur der Märchenkönig romantische Vorstellungen sondern auch der Adel und das Bürgertum. So kam es, daß die Besitzer es im romantischen Stil wieder aufbauen ließen. Dies gefiel natürlich dem Märchenkönig, der sich ja auch irgendwie als verzauberter Prinz sah. Er war einige Male auf diesem Schloß zu Besuch. Jetzt kommt Waldi ins Spiel. Bei dem müsste nun das Zehnerl fallen.
heute ist das Schloß im Besitz einer Adelsfamilie, die wohl jeder Deutsche kennt, weil...
grüsse
jürgen
Hallo Jürgen,
gerade habe ich in der Zeitung einen Beitrag über Baumfällarbeiten in der Pähler Schlucht gelesen.
Da hat es plötzlich "Klick" gemacht und mir war klar, es kann nur das Schlösschen in Pähl sein.
Mir kam es gleich so bekannt vor, obwohl ich es bisher nur aus der Ferne im Vorüberfahren gesehen habe.
Es scheint sich durchaus zu lohnen, es einmal aus der Nähe zu betrachten.
Liebe Grüsse
Gabi
hallo Gabi,
Respekt! Es gibt doch immer wieder neues relativ unbekanntes in der Heimat zu entdecken. klar handelt es sich bei meinem Schloß um Schloß Pähl. Wenn wir Wikipedia fragen, dann wird auch auf den jetzigen Besitzer, die Familie Stauffenberg verwiesen. Claus Graf Schenk von Stauffenberg kennt ja ein jeder.
https://de.wikipedia.org/wiki/Hochschloss_P%C3%A4hl
Wir haben dieses Schloß vor einiger Zeit als Ausgangspunkt für eine Wanderung nach Andechs gewählt. Ihr wisst es ja: für mich führen fast alle Wege irgendwie nach Andechs und nicht nach Rom. Vielleicht stellt der heilige Berg ein Etappenziel der geplanten Romreise dar? Einen Bericht der Wanderung werde ich bei Gelegenheit hier noch einstellen.
vielen Dank fürs mitmachen sagt
Jürgen