1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Österreich
  5. Burgenland

Burgenland: KOBERSDORF > Schloss Kobersdorf

  • Tom
  • 5. Oktober 2006 um 14:21
  • Online
    Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.174
    Bilder
    2.697
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 5. Oktober 2006 um 14:21
    • #1

    Am Fuße des 800 m hohen Pauliberges –
    Österreichs letztem tätigen Vulkan – liegt die Markt-Festspiel- und Naturparkgemeinde Kobersdorf mit ihren Ortsteilen Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben. Das waldreiche Hügelland und die herrliche Lage im Naturpark Landseer Berge verleihen dem Ort einen unverwechselbaren Reiz.
    Kobersdorf ist Sitz des Naturparks, eingebunden in das mittelburgenländische Radnetz, Ausgangspunkt des Waldquellen-Radweges, eingebunden in die Mountainbike-Strecke und Reitwege.

    Kobersdorf ist bekannt auch durch seine vielen Mineralwasserquellen, die auch von einer bestimmten Firma Weltweit vermarktet werden.

    Das Schloss

    1073 gehörte Kobersdorf mit Schwarzenbach, Steinbach, Forchtenstein und Landsee zur Grafschaft Pitten. Die Burg Kobersdorf wurde in der Zeit von 1222-1229 erbaut. Damals hatte ein gewisser Graf Pousa - für seine getreuen Verdienste dem ungarischen König Andreas II. gegenüber - den Landstrich um Weppersdorf und Lackenbach als Schenkung erhalten und mit dem Bau einer Wasserburg in Kobersdorf begonnen. Erstmals urkundlich erwähnt wurden die Burg und die umliegende Gemeinde im Jahr 1229, als der ungarische König Béla IV. dem Grafen Pousa aus Ödenburg die Besitzungen Kobersdorf, Nebersdorf, Warasdorf, Lackenbach, Zelusbic, Ratchu und Weppersdorf bestätigte.

    Die Schlossanlage blieb bis 1963 im Esterhàzyschen Besitz; dann wurde sie an die Familie Bolldorf-Grazigna verkauft.

    Kobersdorf ist eine interessante Stadt wenn man im Burgenland Urlaub machen sollte. Es gibt zahlreiche Sport und Freizeitmöglichkeiten, Museum, ein ausgedehntes Rad und Mountainbikenetz, mehrere Mineralquellen, Seearena und natürlich das Schloss.
    Leider gibts keine Führungen, und daher nicht soviel zu sehen. Ins Gebäude selbst kommt man nur zu den Räumen der Ausstellungen.

    Man kann aber Führungen buchen, sowie die Räumlichkeiten für Feste, Feiern oder dergleichen mieten.
    https://www.schloss-kobersdorf.at/de/ihr-fest-im-schloss/

    Es finden hier aber regelmässig Konzerte, Kabbaret, und Lesungen sowie die alljährlichen Schlossfestspiele statt.

    Für den einen oder anderen mag das Schloss ganz interessant sein. Ich wollte es dem Forum beisteuern und habe daher ein paar Fotos gemacht.

    Kleiner Eingang/Eingang Ausstellung

    Großer Eingang

    Der Schlossgarten

    Schlossturm

    Innenhof des Schlosses

    Nähere Infos gibts auf: https://www.kobersdorf.at/

    Schöne Grüße

    Tom

  • Gast001
    Gast
    • 8. Oktober 2006 um 17:50
    • #2

    Eine hübsche Burganlage mit den vielen runden Türmen!
    Das hast Du uns sehr schön präsentiert, Tom. Danke!

    Habt ihr auch die Ausstellung besucht?
    "Fantasie und Illusion" - klingt interessant und macht neugierig.

    Gruß,
    ELMA

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.958
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 8. Oktober 2006 um 20:49
    • #3

    Hallo Tom!

    Super Bericht und ausgezeichnete Fotos.

    Ja den Esterhásys gehörten unendliche Besitzungen im Burgenland und Westungarn. Die waren teilweise reicher als die Habsburger.

    Liebe Grüße

    Tom

    Liebe Grüße

    Josef

Wer ist/war online

  • Benutzer online 2
  • Wer war online 8

Benutzer online 2

zur Zeit sind 2 Mitglieder und 24 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 8

Heute waren bisher 8 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 23. Oktober 2025 um 19:04
  • Besuch in der Klosterruine St. Nikolas bei Mesopotam in Albanien

    hadedeha 22. Oktober 2025 um 15:00
  • der Aquaduct Ivari - ein lost place in Albanien

    claus-juergen 21. Oktober 2025 um 17:03
  • Westl. und Östl. Mittelmeer im September

    Jofina 20. Oktober 2025 um 18:41
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 20. Oktober 2025 um 15:05

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 2 Monaten, 2 Wochen, 5 Tagen, 4 Stunden und 16 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™