1221 Bayern > MURNAU > Münterhaus

  • Hallo Rätselfreunde,


    heute zeige ich Euch mal ein Haus. Klar, solche älteren Häuser gibt es viele. Nur handelt es sich hier um ein besonderes Haus. Wer kann mir sagen, was es mit diesem Haus besonderes auf sich hat?



    Viel Spaß beim Raten wünscht Euch


    Jürgen

  • hallo elke,


    ob da drin jemals jemand geboren wurde, ist mir nicht bekannt. berühmte menschen haben mit dem haus zu tun. das ist richtig. zwei haben da drin gewohnt und die anderen sind da aus und ein gegangen.


    bayern ist im übrigen richtig.


    grüsse


    jürgen

  • Es war also das Wohnhaus in Bayern von zwei berühmten Menschen und der Treffpunkt von weiteren zwei, ebenfalls berühmten Leuten.
    Deutschlandweit oder weltweit berühmt?
    Waren es Bayern oder Zugezogene ?


    Gruß,
    Elke

  • hallo elke,


    die Bewohner und Besucher waren alles Zugezogene. Sogar Ausländer waren darunter. Die meisten sind weltberühmt. Lediglich die Bewohnerin des Hauses, die dort über Jahrzehnte gewohnt hat ist nicht ganz so berühmt. Ich wette sogar, daß Du die meisten Besucher, die ich kenne wie auch die beiden Bewohner kennst.


    Grüsse


    Jürgen

  • hallo elke,


    es waren hauptsächlich künstler darunter. ein bekannter literat ging da auch aus und ein, schließlich hat er ja gleich ums eck gewohnt.


    grüsse


    jürgen

  • hallo dieter,


    jetzt ist es ein museum. heute wohnt da keiner mehr drin. das künstlerehepaar, welches dort zeitweise gewohnt hat, war wie so oft, damals eigentlich nicht sonderlich bekannt. so ist das doch eigentlich immer, wenn man neue ideen hat. in bayern war das damals noch schlimmer. noch dazu ausländer oder überhaupt fremde in so einem kleinen ort...


    der männliche part musste 1914, weil ausländer und dieser unsägliche krieg ausbrach, dieses haus und auch deutschland verlassen. dem weiblichen part hat dies logischerweise nicht gepasst und so ist sie auch fortgegangen. sie kam jedoch nach einigen jahren zurück und blieb bis an ihr lebensende in diesem haus wohnen. heute ist sie auch in dem ort begraben.


    ich hoffe, damit etwas zur lösung beigetragen zu haben.


    grüsse


    jürgen

  • hallo dieter,


    nein, allerdings ist der ammersee nicht allzu weit entfernt. ein anderer bekannter see liegt gleich am ort.


    grüsse


    jürgen

  • hallo dieter,


    nein, auch am starnberger see liegt die ortschaft mit dem gesuchten haus nicht. versteif dich doch nicht so auf den see. ich gebe dir noch mal einen tipp:


    die farbe blau spielt bei den künstlern, die in diesem haus aus und eingingen, eine rolle.


    grüsse


    jürgen

  • gratulation elke,


    du hast es erkannt. es handelt sich um das im volksmund "russenhaus" genannte haus von gabriele münter, der zeitweiligen lebensgefährtin wassily kandinskys. franz marc, august macke, alexej von jawlensky, marianne von werefkin oder auch der schriftsteller ödön von horvath gingen hier ein und aus.


    "Die im Umfeld des Blauen Reiters tätigen Künstler waren wichtige Wegbereiter der modernen Kunst des 20. Jahrhunderts." schreibt wikipedia. dem ist nichts hinzuzufügen.


    grüsse


    jürgen

  • hallo elke,


    ja, es ist heute ein museum. dieses wie auch das murnauer schloß sind montags leider geschlossen. da ich derzeit aus gesundheitlichen gründen häufiger in murnau weile, werde ich demnächst sicherlich gelegenheit finden, beide zu besuchen. ob es sich für dich lohnt, werde ich dann sehen. wobei ich bereits im voraus sagen kann, daß der besuch für mich sicherlich lohnend sein wird. als jemand, der sich für kunst interessiert, muß ich da einfach rein.


    grüsse


    jürgen

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.