Hallo Sylvi,
gut gemacht, der Artikel von Wiki ist ja megag...........
Hallo Sylvi,
gut gemacht, der Artikel von Wiki ist ja megag...........
Das kann ich alles nicht beurteilen, hab kein Wort verstanden
Das kann ich alles nicht beurteilen, hab kein Wort verstanden
![]()
Hier mal ein kleiner Ratgeber- zumindest was das Schwäbische angeht.
https://www.schwaebisch-schwaetza.de/
Karin - dann leg mal los im Dialekt Deiner Region - hattest Du nicht mal eine Signatur, die manch einer hier nicht verstanden hat?
Lieben Gruß,
Elke
Das Bayrische ist eigentlich genau so eine komische Sprache, wie das Englische:
Haha, lieber Klaus,
so nachdem ich wieder zu Hause bin, kann ich mal einiges nachlesen.
Zur bay. Sprache und deren Verständnis hatte ich ja in einem anderen Forum diesen Satz dargestellt.:
Alles was mir hierzu einfällt, wäre:
" eine Annäherung an die Extremform vor alpiner Phonetik dürfte selbst mit intensivem Sprachtraining vom Scheitern bedroht sein".
Ganz lieben Gruß
Helmut
Alles was mir hierzu einfällt, wäre:
" eine Annäherung an die Extremform vor alpiner Phonetik dürfte selbst mit intensivem Sprachtraining vom Scheitern bedroht sein".
Um Gottes Willen Helmut , auf keine Fall will ich eine Extremform eurer "Sprache" trainieren, dann würde mich ja bei deren Gebrauch auch keiner verstehen - verstehst du?
Es grüßt der Grinseklaus
Hallo Helmut,
Zitat
" eine Annäherung an die Extremform vor alpiner Phonetik dürfte selbst mit intensivem Sprachtraining vom Scheitern bedroht sein".
wo hast du den Satz bloß her?
Hallo miteinander
Um Himmelswillen, ich wollte mit dem gezeigten Clip beileibe keine Grunsatzdiskussion zum Thema Unterschiede ethnischer Zugehörigkeit auslösen, ich fand es, dem Datum angemessen, schlicht und einfach lustig!
Gerne wäre ich ein Botschafter der Dialektfreiheit in Deutschland, ich finde es toll, dass wir und auch andere Länder noch so eine sprachliche Vielfalt aufzuweisen haben.
Was wäre z.B. der Film "Bienvenue chez les Ch'tis"(..sowohl im frz. Original als auch in der kongenialen Übersetzung!) ohne den entsprechenden Dialekt, doch maximal eine etwas holprige Regionsposse!
Ein dreifach Hoch dem Dialekt, sei er auch manchmal noch so schwer zu verstehen!
Viele Grüsse
Viktor
Viktor- als Grundsatzdiskussion würde ich das nicht bezeichnen,
alles ist doch mit Augenzwinkern geschrieben-
und alles unter dem Thema "Was zum Ablachen"
Und ich habe mehr als ein Mal gelacht beim Lesen dieses Threads!
ZitatEin dreifach Hoch dem Dialekt
Lieben Gruß,
Elke
Apropo Ablachen,
passt zu Sylvester:
Ein Mann geht auf das dicke Eis mit Angelrute und Beil (Hacke) (Vielleicht für den Karpfen).
Gräbt ein großes Loch, als von oben die Stimme ertönt: " Hier gibt es keine Fische"
Verärgert zieht der Angler weiter und gräbt weiter vorne ein ebenso großes Loch ins Eis.
Wieder ertönt die Stimme: " Hier gibt es keine Fische!"
Da dreht sich der Angler nach oben und fragt verwundert: "Herr, was willst du mir damit sagen?"
Antwort: " ich bin nicht der Herr, sondern der Stadionsprecher!"
Ganz lieben Gruß
Helmut
Hallo Helmut,
der Witz ist gut, gell,
den hab ich auch vor kurzem irgendwo gelesen, frag mich nicht wo ......................