1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Deutschland

1181: Bayern > KAUFBEUREN > Marterl

  • vize2
  • 10. Dezember 2013 um 15:20
  • Unerledigt
  • vize2
    Gast
    • 10. Dezember 2013 um 15:20
    • #1

    Hallo miteinander

    Dieses "Marterl" fiel mir neulich bei einem Spaziergang mit meiner Trixie auf.
    Von euch möchte ich gerne wissen, wo genau die Schreckenstat erfolgt ist und somit dieses "Marterl" steht:
    (Schon klar, dass ich erst einmal den Ortsnamen übertüncht habe...)

    Die Stadt alleine mag mir nicht genügen, ich möchte schon den genauen Standort wissen, notfalls folgen hilfreiche Hinweise!

    Viele Grüsse
    Viktor

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.626
    Bilder
    690
    • 10. Dezember 2013 um 16:38
    • #2

    HAllo Viktor,

    Folgendes hab ich in Wikipedia entdeckt, offensichtlich hat der Ermordete eine Kapelle errichtet bevor ihn sein Schicksal ereilte:

    Die Kapelle wurde von Johann Nepomuk Höfelmayr, geboren im Jahr 1815 in Oberbeuren, erbaut. Johann Höfelmayr war ein wohlhabender Gutsbesitzer in der Kaufbeurer Vorstadt, rechts der Wertach. Nachdem seine erste Frau im Jahr 1857 verstarb, wollte er eine Kapelle in aussichtsreicher Lage über dem Wertachtal errichten, in treuer Erinnerung an seine Ehefrau. Die Stadt Kaufbeuren stellte ihm für diesen Zweck ein Grundstück zur Verfügung, bis zum Herbst 1858 musste der Bau der Kapelle beendet sein. Nach Beendigung der Arbeiten ging die Kapelle anschließend in den Besitz der katholischen Kirchenverwaltung von St. Martin ein. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Grundstück an die Stadt Kaufbeuren getauscht und die Kapelle wurde renoviert. Johann Nepomuk Höfelmayr heiratete 1866 seine zweite Frau. Im Jahr 1870 wurde Johann Höfelmayr in einem Waldstück zwischen Kaufbeuren und Kleinkemnat von seinem neuen Schwager ermordet. Am Tatort erinnert ein Steindenkmal an das Verbrechen.

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Gast001
    Gast
    • 10. Dezember 2013 um 16:43
    • #3

    Wenn's stimmt, verrate ich auch , wie man hinkommt! :wink:
    ( Die genauen Koordinaten habe ich nicht - aber eine Wegbeschreibung)

    Liebe Grüße,
    Elke

  • vize2
    Gast
    • 10. Dezember 2013 um 16:46
    • #4

    Hallo Sylvi

    Wow, alle Achtung, so weit war ich noch nicht! :smartass:

    Jetzt noch irgendwas zum genauen Standort, dann ist dieses Rätsel auch gelöst!

    Liebe Grüsse
    Viktor

  • vize2
    Gast
    • 10. Dezember 2013 um 16:51
    • #5

    Hallo Elke

    Hat sich grad überschnitten, die Richtung stimmt aber!

    Das "Marterl" steht aber etwa 300m Richtung 1 Uhr...

    Sag mir noch jemand, am Eingang welcher Städtischen Einrichtung man es sehen kann, dann sollte auch ich zufrieden sein!

    Viele Grüsse
    Viktor

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.626
    Bilder
    690
    • 10. Dezember 2013 um 16:51
    • #6

    Ups, ich dachte, das wäre die Antwort.....


    Zitat von tosca


    . Im Jahr 1870 wurde Johann Höfelmayr in einem Waldstück zwischen Kaufbeuren und Kleinkemnat von seinem neuen Schwager ermordet. Am Tatort erinnert ein Steindenkmal an das Verbrechen

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • vize2
    Gast
    • 10. Dezember 2013 um 16:54
    • #7

    Hallo Sylvi

    Da sind aber von dem Platz schon noch etwa 3km hin, in beide Richtungen...

    Viele Grüsse
    Viktor

  • Gast001
    Gast
    • 10. Dezember 2013 um 17:24
    • #8

    Meine Quellen
    https://www.gps-tour.info/de/touren/detail.55527.html

    Es könnte der Trimmdich Pfad oder die Kneippanlage gemeint sein.
    Was sich auf dem Gelände ( rot markiert) befindet, konnte ich nicht rauskriegen.
    Eine Übungsstrecke für Bikes und/oder Geländemaschinen???

    Hier eine Wegbeschreibung
    aus
    Allgäu: Sonthofen - Füssen - Kempten - Kaufbeuren : 50 ausgewählte Berg- und Talwanderungen
    von Herbert Mayr

    Auszug :

    So langsam fange ich an, mich bei Euch ein wenig auszukennen!! :wink:

    Lieben Gruß,
    Elke

  • vize2
    Gast
    • 10. Dezember 2013 um 17:31
    • #9

    Hallo ihr zwei Rätselfüchse

    Ihr habt euch da richtig reingehängt, alle Achtung!

    Übertreiben will ich es ja nun nicht, also sag ich einfach, wo genau das Marterl steht:
    Am Wanderparkplatz vor der Mülldeponie Kaufbeuren, übrigens ein toller Ausgangspunkt für jeden Wanderer, der mal in dieser Gegend ist!

    Vielen Dank für eure Beteiligung, auch dieses Rätsel wurde zufriedenstellend gelöst!

    Viele Grüsse
    Viktor

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 3

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 31 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 3

Heute waren bisher 3 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 12: Livno, Tomislavgrad, Buško jezero und Kapelica sv. Ilije

    Daniel_567 11. Mai 2025 um 11:24
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    hadedeha 11. Mai 2025 um 09:53
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 10. Mai 2025 um 12:35
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:38
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 6. Mai 2025 um 17:27

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 6 Tagen, 20 Stunden und 18 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™