1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Deutschland

1180 Bayern > BAD BEDERNAU > Thermalbad

  • claus-juergen
  • 8. Dezember 2013 um 18:43
  • Unerledigt
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 9. Dezember 2013 um 21:05
    • #11

    hallo elke,

    jetzt wird es langsam zeit für die lösung des rätsels. mit dem Verdacht eines Naturschwimmbads liegst du gar nicht schlecht. Um ein solches handelt es sich auch im weitesten Sinne. Seltsamerweise gäbe es dieses Schwimmbad ohne den früheren Abbau des Bodenschatzes nicht. Wenn du dich dann noch daran erinnerst, daß der Bayerische Wald sehr weit weg ist, dann kannst du den Ort zumindest etwas räumlich eingrenzen.

    Wo bleibt eigentlich Viktor? Der wird doch wohl um diese Zeit fertig sein mit Kochen! Im Fernsehen läuft auch nichts gescheites. Deshalb bin ich wieder mal am Basteln eines kleinen Reiseberichts. Viktor müsste das Bad doch genauso kennen wie Anton. die beiden haben einen gewissen "Heimvorteil".

    grüsse

    jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 14. Dezember 2013 um 19:02
    • #12

    hallo miteinander,

    nun bin ich wieder mal online um muß mitansehen, daß mein rätsel immer noch nicht gelöst ist. so viele tipps habe ich schon gegeben. nicht einmal viktor, der hier einen räumlichen vorteil hat, kann etwas zur lösung beitragen. jetzt schaut euch noch mal meine bisherigen tipps an und es wäre doch gelacht, wenn dieses rätsel mit dem seltsamen bodenschatz nicht gelöst würde.

    grüsse

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 14. Dezember 2013 um 21:52
    • #13
    Zitat von claus-juergen

    so viele tipps habe ich schon gegeben.

    Offensichtlich nicht genug ( oder nicht die wirklich hilfreichen)
    Fakt ist, das Rätsel ist nicht gelöst-
    und jetzt liegt es an Deinem ( pädagogischen :wink: ) Geschick, uns auf die Sprünge zu helfen .

    Gruß,
    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 15. Dezember 2013 um 08:37
    • #14

    guten morgen elke und die anderen ratlosen,

    dann muß ich euch doch noch einen tipp geben, um der lösung näher zu kommen. in dem auf dem bild gezeigten teich kann man baden, wie ihr sicher festgestellt habt. der teich gehört zu einer etwas größeren badeanlage, die auch noch über ein becken verfügt, welches überdacht ist. das baden in diesem wasser ist besonders kranken menschen zu empfehlen. damit handelt es sich hier nicht um normales badewasser.

    auf ein neues!

    grüsse

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 15. Dezember 2013 um 08:52
    • #15
    Zitat

    das baden in diesem wasser ist besonders kranken menschen zu empfehlen. damit handelt es sich hier nicht um normales badewasser.

    Radioaktiv ? ( Uran)
    oder ganz einfach
    Torf???

    Gruß,
    Elkje

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 15. Dezember 2013 um 09:00
    • #16

    hallo elke,

    es handelt sich hier um thermalwasser, in welchem man baden kann. ich soll doch jetzt nicht im ernst hier schreiben, wieviel aluminium, barium, bor, fluorid, eisen, etc. da drin vorhanden ist?

    radioaktiv ist da nix, es ist auch kein moor- oder torfbad.

    grüsse

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 15. Dezember 2013 um 09:08
    • #17
    Zitat

    ich soll doch jetzt nicht im ernst hier schreiben, wieviel aluminium, barium, bor, fluorid, eisen, etc. da drin vorhanden ist?


    Musst Du nicht- das wäre auch nicht hilfreich - "Thermalwasser" reicht

    Ist es die Naturtherme Bad Bedernau -
    nach der Einstellung der Erdölförderung 2007 entstanden
    ??

    https://www.bayerische-thermen.de/therme-bedernau.htm
    https://www.therme-thermen.com/Deutschland/na…e-bedernau.html
    https://de.wikipedia.org/wiki/Erd%C3%B6…derung_bei_Bede


    Gruß,
    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 15. Dezember 2013 um 09:22
    • #18

    hallo elke,

    gratulation! es handelt sich um das aussenbecken des thermalbades bedernau. der kleine ort liegt zwischen mindelheim und memmingen.

    als vor einigen jahren die dortigen erdölvorkommen nach jahrzehntelanger förderung scheinbar zu neige gingen, hatten die verantwortlichen entschieden, tiefer zu bohren. statt erdöl sprudelte plötzlich warmes thermalwasser an die oberfläche. die erdölleute zogen ab und überliessen das bohrloch der gemeinde. dieses kleine dorf hat dann unter erheblichen finanziellen anstrengungen verbunden mit öffentlichen fördermitteln das thermalbad gebaut und betreibt es seit 2008 in eigenregie.

    https://www.augsburger-allgemeine.de/mindelheim/Die…-id9297321.html

    mittlerweile hat sich die fördertechnik stark verbessert und die firma wintershall plant neue bohrungen in der gegend, so wie auch im raum schwabmünchen das derzeit größte bayerische ölfeld ausgebeutet wird. hier noch ein link zu meiner letzten radtour, die ich an heiligabend 2012 zu diesem in unmittelbarer nachbarschaft gelegenen ölfeld unternommen habe.

    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthread.php?4197-Weihnachtsradtour-zu-den-Ölfeldern-bei-Schwabmünchen&highlight=schwabm%FCnchen

    der in diesem bericht gezeigt bohrturm ist schon lange wieder abgebaut und durch eine pumpe ersetzt worden.

    grüsse

    jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 1

Benutzer online 0

zur Zeit sind 31 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 12: Livno, Tomislavgrad, Buško jezero und Kapelica sv. Ilije

    Daniel_567 11. Mai 2025 um 11:24
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    hadedeha 11. Mai 2025 um 09:53
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 10. Mai 2025 um 12:35
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:38
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 6. Mai 2025 um 17:27

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 11 Stunden und 27 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™