1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Spezial-Reiseberichte

Weihnachtsmärkte 2013

  • vadda
  • 4. Dezember 2013 um 17:15
  • vize2
    Gast
    • 21. Dezember 2013 um 21:29
    • #51

    Hallo Elke

    Das Bild mit dem Rauch war eher Zufall, wäre aber für andere Anwendungen durchaus merkenswert!
    Ich hatte einfach vergessen, wenigstens beim Fotografieren die Kippe aus der Hand zu legen und war hinterher selber erstaunt, was sich da für ein "künstlerischer" Effekt ergeben hat...\\6

    Liebe Grüsse
    Viktor

  • wallbergler
    Gast
    • 21. Dezember 2013 um 22:59
    • #52

    Das war wieder einer der bodenständigen Adventsmärkte. Danke dafür, lieber Viktor.

    Das hat einfach Seele.

    Danke für die schönen Fotos.

    Ganz lieben Gruß
    Helmut

  • Gast001
    Gast
    • 22. Dezember 2013 um 09:30
    • #53

    Nach so vielen schönen Berichten und Bildern über Weihnachtsmärkte unterschiedlichster Art möchte ich die Reihe fortsetzen mit einem Bericht über Weihnachtsmärkte in einer Großstadt:

    Auf Wiener Weihnachtsmärkten

    Weihnachtsmärkte sind in der Dämmerung und in den Abendstunden am schönsten.

    Das dachte ich mir , als ich letzte Woche in Wien war und machte mich an einem Spätnachmittag auf den Weg.

    In Wien gib es sehr viele Weihnachtmärkte - ich entschied mich für vier , die ich bequem ( fast) zu Fuß erreichen konnte.
    Mit der U Bahn fuhr ich zuerst zum Karlsplatz.

    Die Kulisse mit der prächtigen Karlskirche ist besonders schön.

    Auf dem Weihnachtsmarkt bei der Karlskirche dürfen nur handgefertigte Erzeugnisse, Unikate , verkauft werden : Handwerkskunst.

    So fand man allerhand aus Holz, Ton, Metall, Stoff, Glas usw... etliche hübsche Dinge - aber auch die üblichen Stände mit Glühwein und Essen - ohne die geht es auf keinem Weihnachtsmarkt.

    Was mir gut gefallen hat, waren die Angebote für Kinder.
    So z. B. diese Draisine, auf der Kinder mit eigener Muskelkraft auf Schienen ihre Runden drehen konnten

    Oder der Strohspielplatz: Da lag eine mindestens einen halben Meter dicke Strohschicht im leeren Brunnenbecken.

    Die Kinder konnten sich einbuddeln, Wege und Burgen bauen , sich mit Stroh bewerfen , einfach rumtoben.

    Was für ein Erlebnis für Großstadtkinder! ( Gleich daneben ein kleiner Stall mit Schafen und Ziegen zum Streicheln)

    Auf kürzester Strecke (Eine U Bahnstation) ging's zum nächsten Weihnachtsmarkt am Stephansdom.

    Ein großer Christbaum stand mitten auf dem Platz.

    Zum ersten Mal standen jetzt auch Verkaufsbuden am Dom.

    Auch hier vorwiegend Handgefertigtes, sowie Dinge und Spezialitäten aus Österreichs Regionen

    Die Preise waren beachtenswert ( Glühwein 4 ,00 € bis 4,50€ pro Viertelliter ), auch die Schmankerln waren nicht unbedingt günstig, wie ich finde.

    Vom Stephansplatz machte ich mich auf den Weg quer durch die hell erleuchtete Innenstadt zum Maria Theresienplatz.

    Durch den Graben, vorbei an der Pestsäule und durch die vornehme Kohlgasse bis zur Hofburg

    Eines der traditionellen Wiener Kaffeehäuser: Das Kaffee Griensteidel

    Durch das Michaelertor in die Hofburg

    ( den Weg bei Tag und die Beschreibung kann man sehr schön in Waldis Bericht verfolgen)
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…und-Hermesvilla
    an#6
    vorbei an der Neuen Hofburg

    bis zum Weihnachtsmarkt auf dem Maria Theresien Platz zwischen dem Kunsthistorischen und dem
    Naturhistorischen Museum.

    Hier gab es ( neben den üblichen Esswaren) vor allem Weihnachtsschmuck

    Glaskugeln in allen Farben

    Krapfen und Lebkuchen

    Von hier war es nicht weit bis zum Rathaus und zum wohl bekanntesten der Wiener Weihnachtsmärkte .

    Von weitem schon erkennbar an den mit Lampions geschmückten Bäumen und phantasievollen Lichtdekorationen.

    Der Himmel voller Geigen...

    Auf dem Weihnachtsmarkt am Rathaus gab es alles:
    Spielzeug, Seife, Kerzen, Glaswaren, Duftwässerchen, Mützen, Schals, Handtaschen, Geldbörsen, usw..
    was ich auf den anderen Märkten eigentlich weniger gesehen habe.


    Was das mit Weihnachten zu tun hat, weiß ich nicht.

    Es war inzwischen schon fast 8 Uhr - ich genehmigte mir noch einen riesigen Powidlkrapfen und einen Eierlikörpunsch , bevor ich mich auf den Weg "nach Hause " machte, nicht ohne nochmal einen kleinen Umweg zu diesem Baum zu machen.

    Gruß,
    Elke

  • wallbergler
    Gast
    • 22. Dezember 2013 um 09:46
    • #54
    Zitat von ELMA

    Weihnachtsmärkte sind in der Dämmerung und in den Abendstunden am schönsten.

    Da gebe ich dir vorbehaltlos recht, liebe Elke,

    für eine Großstadt ein wunderschön inszenierter, aber auch mit einer vorwiegend passenden Geschenkauswahl ausgestatteter Weihnachtsmarkt. Herausragend der Lichter Glanz und die Illuminationen.

    Herrlich ins Bild gesetzt mit scharfen Nachtaufnahmen.

    Da kann man schon träumen dabei.

    Einschließlich der bisherigen Weihnachtsmärkte zum Einstimmen auf das Fest habe ich deshalb bei den direkten Weihnachtswünschen einen kleinen Gegenpol ,
    eingestellt. Ein Bild der absoluten Ruhe und gedacht zum Nachdenken.

    Beides zusammen soll uns allen hier ein schönes Weihnachtsfest unvergessen machen.

    Ganz lieben Gruß
    Helmut

  • vadda
    Gast
    • 22. Dezember 2013 um 10:45
    • #55

    Gegensätzlicher kann es kaum sein. Viktors gemütlicher Weihnachtsmarkt, bestehend aus sechs Buden und Elkes Großstadtbilder aus dem manchmal protzig erscheinenden Wien. Beides hat das gewisse "Etwas".

    Herzlichen Dank für die Vorstellungen,
    Irmgard und Klaus

    P.S.:

    Zitat von wallbergler

    Zum einen durch deine gestochen scharfen Nacht Bilder,( liegt es nur an der Kamera oder hast auch ein bisschen nachgeholfen?)

    Es geht nur scharf oder unscharf, Helmut. Gerne hätte ich auch eine "scharfe Nikoläusin" gezeigt. :14w:

  • herby_51
    Gast
    • 22. Dezember 2013 um 15:42
    • #56

    Hallo

    so ein kleiner, aber feiner und heimeliger Markt, wie uns ihn Viktor zeigt,

    hat schon etwas für sich.............

  • herby_51
    Gast
    • 22. Dezember 2013 um 15:44
    • #57

    Hallo Elke,

    wunderschön, das lichterglänzende Wien, auch die Märkte, die du uns zeigst, hast du ganz toll

    " rübergebracht " Danke fürs zeigen...................

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 4

Benutzer online 0

zur Zeit sind 42 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 4

Heute waren bisher 4 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 4. Juli 2025 um 13:21
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 11:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:21

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 19 Stunden und 58 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™