1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Amerika ( Nord und Süd)
  5. Brasilien

Itaipu - Das größte Wasserkraftwerk

  • Helga
  • 2. November 2013 um 10:14
  • Helga
    Profi
    Beiträge
    1.279
    Bilder
    23
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    • 2. November 2013 um 10:14
    • #1

    Nicht nur die größten Wasserfälle sind in Foz do Iguacu auch das größte Wasserkraftwerk ist hier zu finden.
    Es ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen Paraguay und Brasilien , mit dem Bau wurde 1974 begonnen.
    Mich haben vor allem die gewaltigen Anlagen beeindruckt - mein Mann war von der Technik fasziniert.

    Wir waren eine Gruppe von etwa 25 Leuten und wurden von zwei Führern erwartet.
    Nach der Begrüßung wurden wir aufgeteilt - 23 Brasilianer kamen zu dem einen - und mein Mann und ich zu dem zweiten, englischsprechenden Führer. :grin:

    Dieses Bild ist abfotografiert von einer Schautafel.

    Als wir da waren ist kein Wasser geflossen.

    Nachdem uns erst die Aussenanlagen gezeigt und erklärt wurden durften wir in das Kraftwerk.

    Die riesige Generatorenhalle

    ...und das große Teil hat sich gedreht, was man aber auf dem Bild nicht erkennt.

    Hier noch ein paar Bilder die auch von Schautafeln abfotografiert sind.








    Stellt mir bitte keine Technikfragen, ich kann sie euch nicht beantworten! :oops:

    Dieses ganze Gelände ist sehr gepflegt und schön angelegt.

    Viele Grüße
    Helga

    Das Heilmittel für alles ist Salzwasser: Schweiß, Tränen oder das Meer.
    Karen Blixen

  • herby_51
    Gast
    • 2. November 2013 um 11:28
    • #2

    Hallo Helga,


    das ist ja eine riesige Anlage, die Ihr Euch da angeschaut habt, Danke fur das Zeigen der Bilder!

  • wallbergler
    Gast
    • 2. November 2013 um 12:32
    • #3

    Liebe Helga,

    Aufnahmen von einem Kraftwerk der Superlative. Natürlich habe ich gleich mal die Fakten um dieses zweitgrößte Stauwehr der Welt in Wikipedia nachgelesen.

    Itaipu Wasserkraftwerk


    Vielen Dank auf für die Einblicke in die Entstehung des Riesenbaus.
    Da blieben die Folgen, wie in Wikipedia beschrieben, natürlich nicht aus.

    Klasse die Aufnahmen vom Inneren und Äußeren durch eure persönliche Führung. Hat man auch nicht alle Tage,hüpf.

    Umso mehr erfreut es mich dabei gewesen zu sein. Sensationell einfach.

    Ganz herzlichen Dank für die "Führung".

    Ganz lieben Gruß
    Helmut

  • Helga
    Profi
    Beiträge
    1.279
    Bilder
    23
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    • 2. November 2013 um 12:44
    • #4

    Ja Herbert, es ist ein riesengroße Anlage auf einem riesigen Gelände.

    Danke für den Link, Helmut! Ich weiß immer nicht ob ich das darf oder nicht.

    Viele Grüße
    Helga

    Das Heilmittel für alles ist Salzwasser: Schweiß, Tränen oder das Meer.
    Karen Blixen

  • Gast001
    Gast
    • 2. November 2013 um 12:47
    • #5

    Das ist höchst interessant!
    Wenn ich diese Bilder sehe, dann merke ich , dass ich von Brasilien so gut wie nichts weiß.
    Es ist ein schönes Land, das wird mir jetzt bewusst, mit riesigen Potentialen, ein Land mit einer rasanten technischen und wirtschaftlichen Entwicklung - auch mit enormem Energiebedarf.

    Das gigantische Kraftwerk dürfte ein Vorzeigeprojekt für die Zukunft des Landes sein.

    Vielen Dank für diese eindrucksvolle Präsentation!

    Lieben Gruß,
    Elke

  • Huewer
    Gast
    • 4. November 2013 um 15:56
    • #6

    Da ich, wie wohl dein Mann auch, von Technik immer begeistert werden kann, beigerstert mich natürlich auch dieser Bericht.

    Schön, das du die Info-Tafeln gleich mit fotographiert hast. Dann muß man nicht lange suchen, um die Hauptfakten zu erhalten.

    In einer Sache hat man euch wohl nicht die Wahrheit gesagt, denn dieses Kraftwerk ist schon länger nicht mehr das Größte (vielleicht meint man auch das Größte in Südamerika). Der Yangse-Staudamm in China bricht alle Dimensionen. Hier mal ein Bild aus dem Jahre 2007:

    Um die gewaltigen Ausmasse dieses Staudamm vor Augen zu führen: Die Stauhöhe beträgt 110 meter und die Länge ist ca. 2,3 km!

    Leider konnte man dieses Bauwerk nicht besichtigen. Also muß man zu den Iguazu-Wasserfällen, wenn man interesse für solche Anlagen hat.
    Und das ist allemal eine Reise wert.

    Danke, Helga, für diesen interessanten Abstecher und das Einstellen der Bilder.

  • Reisebiene_87
    Gast
    • 28. November 2013 um 12:18
    • #7

    Faszinierende Bilder,

    vielen Dank dafür. Mich beeindrucken vor allem diese riesigen Hallen, in denen fast nichts steht. Einfach gigantisch. Will mir sowas unbedingt mal von nahem anschauen!

    Vielleicht schaffe ich es ja mal nach CHina...wer weiß ;)

    lG

Wer ist/war online

  • Benutzer online 2
  • Wer war online 11

Benutzer online 2

zur Zeit sind 2 Mitglieder und 34 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 11

Heute waren bisher 11 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:48
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:31
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 21:44
  • Kroatien 2024 Teil 12: Livno, Tomislavgrad, Buško jezero und Kapelica sv. Ilije

    Daniel_567 11. Mai 2025 um 11:24
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    hadedeha 11. Mai 2025 um 09:53

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 2 Tagen, 2 Stunden und 18 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™