1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Sachsen

Elbflorenz und sächsische Schweiz > 05 > Nationalpark , Bad Schandau

  • herby_51
  • 3. Oktober 2013 um 19:29
  • herby_51
    Gast
    • 3. Oktober 2013 um 19:29
    • #1

    Hallo,

    wir befinden uns Heute nochmals im Nationalpark Sächsische Schweiz und

    fahren dann über Bad Schandau nach Dresden zurück. Bad Schandau, Bad Schandau


    Elbsandsteingebirge (Sächsische Schweiz) - natürliches Gesamtkunstwerk aus malerischen Sandsteinfelsen und Tafelbergen, bizarren Schluchten, Wasserfällen und herrlichen Wäldern, seit nunmehr zwei Jahrhunderten Anziehungspunkt für Ausflügler, Wanderer und Felsenkletterer sowie Dresdner Künstler (vor allem Romantiker), Bastei und Festung Königstein mit den schönsten Aussichtspunkten Deutschlands, hoch über dem Elbstrom, auf dem die Schiffe der größten und ältesten Raddampferflotte der Welt ihre Bahn ziehen, Ferienorte Stadt Wehlen und Bad Schandau als Ausgangspunkte für Wanderungen und als idyllische Ruheplätze an der Elbe, viele alte Burganlagen, die schönste ist Burg Hohnstein am Nordrand des Gebirges.
















    Bad Schandau











    Ausichtsplattform



    Hier gehts zum Teil 4


    Viele liebe Grüße


    Herbert

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.627
    Bilder
    690
    • 5. Oktober 2013 um 17:04
    • #2

    Hallo Herbert,

    ach wie schön, die Bastei und Bad Schandau, Lieblingsplätze von mir in der sächsischen Schweiz, die ich erst in diesem Frühjahr wieder mal besucht habe. Es war kurz vor der großen Flut und wir hatten wohl Glück vorher noch wegzufahren, kurz danach sahen wir die Bilder im Fernsehen, "unser" Bad Schandau wieder überschwemmt.

    Du erwähnst Burg Hohnstein - die habe ich noch nicht besucht, aber die Burg Königsstein, darüber hab ich auch einen Bildbericht hier eingestellt, bei Interesse klick hier:
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…andsteingebirge

    und hier noch ein paar Impressionen einer Wanderung:
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…andsteingebirge

    Danke für die schönen Erinnerungen :)

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • herby_51
    Gast
    • 5. Oktober 2013 um 17:30
    • #3

    Hallo Sylvia,

    ich habe mir gerade deine 2 Berichte angesehen, da hast du ja wunderbare Fotos geschossen!

    Vielen Dank fürs Zeigen!


    Viele liebe Grüße


    Herbert

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.627
    Bilder
    690
    • 5. Oktober 2013 um 17:35
    • #4

    Danke für Dein Interesse und Lob :)
    LG
    Sylvi

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Gast001
    Gast
    • 13. Oktober 2013 um 19:54
    • #5

    Zu Teil 4 und 5

    Zitat


    Leider war kein so tolles Wetter zum Fotografieren


    Und doch sind Dir einige sehr schöne Bilder gelungen!

    Das Wetter in der Bastei kann noch so schlecht sein: die Felsformationen der Bastei sind ganz einfach beeindruckend.
    Das hast Du auch wieder gezeigt.

    Was wurde uns alles vorenthalten während der Zeit der DDR, als wir nicht so einfach dorthin reisen konnten!

    Das Elbesandsteingebirge- Du zeigst es ja ganz deutlich - ist in seiner Einmaligkeit vergleichbar mit manch anderer Naturlandschaft in der Welt!

    Danke, dass Du uns wieder daran erinnert hast! ( Hier im Forum gibt es ja etliche Berichte darüber, die alle Begeisterung vermitteln)

    Bad Schandau ist ein hübsches Städtchen- aber wenn man an der Hochwassermarke von 2002 emporschaut, bei der das Hotel an der Elbe bis zum ersten Stock unter Wasser stand, so bekommt man - trotz aller Schönheit der Landschaft - Respekt vor den Naturgewalten. (Und hofft, dass Katastrophen in diesem Ausmaß sich nicht mehr wiederholen . Weißt Du, ob das Hochwasser Anfang Juni 2013 Bad Schandau auch wieder heimgesucht hat?)

    Liebe Grüße,
    Elke

  • herby_51
    Gast
    • 13. Oktober 2013 um 20:26
    • #6

    Hallo Elke,

    das Hochwasser stand 2013 in Bad Schandau in etwa so hoch wie im Jahr 2002!, also alle 11 Jahre ein sogenanntes Jahr-

    hunderthochwasser.......... Hochwasser Bad Schandau 2013

    Ich habe die Berichte auch im Fernsehen gesehen, alles überschwemmt.


    Zitat

    Das Wetter in der Bastei kann noch so schlecht sein: die Felsformationen der Bastei sind ganz einfach beeindruckend.

    Mit Sonne wären die Felsformationen vieleicht noch besser darzustellen gewesen, aber du hast natürlich vollkommen Recht,

    dieser Naturpark ist wohl einmalig und jedem, der noch nicht da war, zu empfehlen.........

    Ich habe vor kurzem gelesen, das diese Felsformationen auch als der deutsche Grand Canyon im Kleinformat bezeichnet wird.

    Elbsandsteingebirge

    Als ich die Aufnahmen machte, bin ich auch erschrocken und dachte das Gleiche, hoffentlich kommt so etwas nicht mehr, und jetzt

    das, 11 Jahre ergibt wohl nach neuester Zeitrechnung ein Jahrhundert..............


    Hier dieser Film kam vor Kurzem im MDR, handelt über das Elbsandsteingebirge.

    Elbsandsteingebirge (Danke an Sylvi)

    Hochwasser :Land unter sächsische Schweiz


    Viele liebe Grüße


    Herbert

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 11

Benutzer online 0

zur Zeit sind 76 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 11

Heute waren bisher 11 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Tom 1. August 2025 um 22:36
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Tom 1. August 2025 um 19:48
  • 1904 Augsburg - König von Flandern Gaststätte im Capitol Kino

    Tom 1. August 2025 um 19:44
  • Wanderung auf den Pürschling bei Unterammergau

    Jofina 1. August 2025 um 16:44
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 1. August 2025 um 13:48

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 4 Wochen, 7 Stunden und 23 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™