Wanderung zum Ausichtsfelsen in Flügelsberg

  • Hallo,


    bei diesem herrlichem Spätsommerwetter kann man eigentlich nur eins tun:


    Raus vom Haus und Wandern. Wir gingen Heute Richtung Riedenburg zu dem


    Aussichtsfelsen hoch, den Ich von unten schon vorgestellt habe.



    Ruine Flügelberg


    Historie


    Wandertipp


    Flügelsberg




    Die Aussicht ist doch nicht schlecht................






    Aber dunstig ist es auch..............





    Altmühltal Richtung Dietfurt, das verschwindet ganz hinten im Dunst






    Es wäre so schön, wenn diese Wasserautobahn nicht wäre..............





    Die Autobahn einfach wegdenken, die Altmühl vorstellen, schon passt es!





    Einfach schön





    Ein nachgebautes Altwasser von der RMD-AG.................






    Ein Schiff wird kommen






    Da fährt es hin.............





    Jeder Berg braucht sein Gipfelkreuz




    Alter Stich von Schloss Flügelsberg( im Hintergrund, vorne ist Schloss Meihern )
    von der Infotafel abfotografiert




    Alte Radierung oder so.............
    auch von der Infotafel





    Auf dem Rückweg kamen wir an einem großen Anwesen vorbei, mit hoher Mauer, alles ganz neu,


    da waren dann die folgenden Tafeln in der Mauer eingellassen, einfach wunderschön ausgeführt


    und da musste ich ganz einfach fotografieren. Ich habe nicht alle hier eingestellt, es sind noch einige


    mehr, also diese Mauer ist phänomänal, die Bilder sind ohne Kommentar, die erklären sich selber.



    Ein ganz kleiner Teil der Mauer, die geht um das ganze Anwesen herum.




    Ein neugieriger Blick nach innen





    Wunderbare Wandmalerei des Besitzers!!!





    Wunderschöne Reliefarbeit






    Das Wappen derer von Flügelsberg





    Gedenktafel






    Als Ganzes






    Die Reliefarbeit aus anderer Perspektive, wunderschön gemacht





    Jetzt kommen die selbsterklärenden Tafeln, alle vom Besitzer eigenhändig bemalt ( G.Sch.)






























































    Beim Eingangstor stand diese Statue, wies ausschaut, selbst gemacht.................












    Viele liebe Grüße


    Herbert

  • Hallo Dieter,


    Kein Wunder, ist ja nur ein Katzensprung zu dir!


    Ich habe da noch einige Fotos von Gemäldetafeln auf der Festplatte, wenn Interesse besteht, stelle ich Sie ein!



    Viele liebe Grüße


    Herbert

  • Zitat

    Die Aussicht ist doch nicht schlecht................


    Jetzt untertreib mal nicht!
    Obwohl es diesig war, war es eine lohneswerte Wanderung ( von der wir jetzt wieder profitieren)


    Trotz "Wasserautobahn" wird mir Eure Gegend immer verlockender.


    Wusstest Du von dieser ungewöhnlichen Mauer oder war es Zufall, dass Ihr sie entdeckt habt?
    2013.... sehr schön gemacht!


    Konntest Du etwas über den Besitzer, die Künstler die das alles gemacht haben, herausfinden?
    Was hat ihn ( hat sie) dazu bewogen?


    Danke, Herbert , dass Du uns wieder ein Stück Deiner Heimat nähergebracht hast!


    Liebe Grüße,
    Elke

  • Da kann ich mich Elke nur anschließen. Du musst dein Licht nicht unter den Scheffel stellen, lieber Herbert.


    Mir gefallen die Bilder, ist halt mal diesig, muss ja nicht bearbeitet werden. Natur eben.


    Und ganz ehrlich, die "Wasserautobahn", mit dem zwischenzeitlich gewachsenen Uferbewuchs , als solche hätte ich sie nie wahr genommen, bettet sich doch jetzt für den unbedarften Betrachter eigentlich schön in das Tal ein.


    Und herzlichen Dank für die gezeigte Reliefarbeit, ein bisschen neugierig sein, lohnt sich fast immer.



    Ganz lieben Gruß
    Helmut

  • Hallo Elke,




    das mit der Mauer habe ich vor längerer Zeit schon mal in unserer Tageszeitung gelesen, und gleich


    gedacht " da musst du unbedingt mal hin " Hat sich aber leider über einen längeren Zeitraum nicht ergeben,


    und jetzt hat es Gottseidank geklappt!


    Der Künstler ist ein Malermeister, der eine sehr spezielle künstlerische Ader hat............


    Er hat das alte Gemäuer vor längerer Zeit ersteigert und richtet es jetzt über die Jahre hinweg her.


    Schade, das man das innere nicht besichtigen kann, wäre bestimmt interessant, aber ist halt Privatbesitz.



    Günter Schlagbauer


    Unter anderem auch Königstreuer:


    Ein Königstreuer


    Spielleiter der Passionsspiele:


    Passionsspiele


    Alle 5 Jahre findet in Altmühlmünster eine wunderbares Passionspiel statt


    https://www.mittelbayerische.d…x.cfm?pid=10063&pk=769207


    Jesus - Darsteller


    Zur Wasserautobahn noch eine Anmerkung:


    Zitat

    Und ganz ehrlich, die "Wasserautobahn", mit dem zwischenzeitlich gewachsenen Uferbewuchs , als solche hätte ich sie nie wahr genommen, bettet sich doch jetzt für den unbedarften Betrachter eigentlich schön in das Tal ein.


    Für den auswärtigen Betrachter schon, liebe Elke, aber für mich, der Hier geboren und aufgewachsen ist, wurde der Gesamteindruck


    des früher so wunderbaren Tales nachhaltig im Gesamteindruck nicht nur verändert, sondern zerstört!



    Nachtrag: G.Sch. machte schon in den 80 ern als " Lüftlmaler " von sich reden!





    In diesem Sinne


    Viele liebe Grüße



    Herbert


  • Zur Wasserautobahn noch eine Anmerkung:
    Für den auswärtigen Betrachter schon, liebe Elke, aber für mich, der Hier geboren und aufgewachsen ist, wurde der Gesamteindruck


    des früher so wunderbaren Tales nachhaltig im Gesamteindruck nicht nur verändert, sondern zerstört! In diesem Sinne


    Das lieber Herbert,


    war aber nicht unsere Elke, sondern darüber stehend ich. :grin:


    Sorry,


    Ganz lieben Gruß
    Helmut

  • Hallo Anton,


    wer wie ich aus dieser Gegend kommt und die Flugshow auf der Rosenburg nicht kennt, für mich unvorstellbar.


    Die Voführungen sind ein echtes Highligth und das Können der Falkner bewundernswert. Meine Hochachtung haben Sie


    jedenfalls.


    Hier eine Anekdote von der Geierdame " Mary " :



    Geierdame Mary



    " Mary "





    Dieser Geier fliegt schon wieder nach Hause, aber erst wenn er sattgefressen ist ......................




    Viele liebe Grüße


    Herbert

  • Lieber Helmut,


    upps, da habe ich wohl die Beiträge verwechselt, aber auch im Beitrag von Elke war etwas von der Wasserautobahn


    zu lesen, so habe ich die beiden Beiträge wohl verwechselt. Tut mir leid.................



    Viele liebe Grüße


    Herbert

  • Hallo,



    zum besseren Verständnis muss ich da noch anfügen, das man von dort, wo die Altmühl in den RMD - Kanal fließt,


    theoretisch auch dem Urbett der Altmühl folgen könnte, so wie in dem Bericht von Jürgen dargestellt wurde,


    Eine Kanufahrt auf der Altmühl.



    Das ist dann Natur pur............



    Das was man jetzt mit dem RMD-Kanal sieht, ist doch alles von Menschenhand geschaffen, total gerade gezirkelt, 60 mtr. breit und


    auch nicht wirklich schön! Die vielen Touris, die natürlich jetzt hierher kommen, für die ist es schon immer so gewesen,


    Sie kennen es ja nicht anders! Das einzig Positive, das ich diesem Kanal abgewinnen kann, ist der Tourismus, der schafft Arbeitsplätze,


    dann wäre noch zu erwähnen der Super Radwege Ausbau, aber die Rentabilität, dessen sind sich alle Experten einig,


    bleibt weit hinter den Erwartungen zurück, obwohl es ja meiner Meinung nach gut für die Umwelt wäre, wenn mehr Fracht


    und Güter auf das Wasser käme! Man bedenke, wieviele LKWs fahren müssen, bevor so ein großes Frachtschiff vollgeladen


    ist, und diese LKWs wären dann alle von der Strasse weg!


    Wenn man solche Bilder sieht, die Ruhe, die schon das Bild für sich ausstrahlt, da geht einem doch das Herz auf!










    So lange der Donau - Ausbau zwischen Straubing und Vilshofen nicht vollzogen ist, wird sich dieses Projekt


    nie rechnen, weil jetzt, wo doch von der RMD - AG schon soviel zerstört wurde, kommt es auf diese 70 Restkilometer auch nicht


    mehr wirklich an! Naturschützer werden mich zwar jetzt weis Gott wohin wünschen, aber das Altmühltal ist ja auch komplett


    zerstört worden, und kein Hahn hat danach gekräht!



    Donauausbau Straubing - Vilshofen



    Das ist jetzt meine perönliche Meinung, die eines Betroffenen, vieleicht nicht ganz unvoreingenommen, aber ich wollte


    das aus meiner Sichtweise mal geschrieben haben!




    Viele liebe Grüße



    Herbert

  • Hallo,


    stelle wie gewünscht die restlichen Bildtafeln, die ich gestern fotografiert habe, ein.


    Ich hoffe, sie gefallen Euch und wünsche viel Spass beim Anschaun!



































































































































































    Die Reliefs habe ich mal vergrößert, vieleicht kann man diese herrlichen Arbeiten so besser sehen!













    Hab gesehen, das mit der Vergrößerung klappt so nicht!



    so schauts schon besser aus!












    Viele liebe Grüße



    Herbert

  • :thanks:
    für die Arbeit die Du Dir gemacht hast!


    Da könnte man einen richtigen "Reiseführer" draus machen - es sind ja nicht nur die Darstellungen der Sehenswürdigkeiten, sonden auch kurze Texhinweise.
    Sie machen die Bilder besonders interessant.


    Was für eine Arbeit! Was für ein Leidenschaft für die Heimat!!
    Kennst Du den Künstler?


    Liebe Grüße,
    Elke

  • Aufwändige Berichte mit ausgezeichneten , ausgewählten Motiven, lieber Herbert


    und auch Einblicke in deine Seelennot, soweit es Eingriffe in die Natur betrifft. Aus deiner Sicht kann man das natürlich verstehen.


    Ginge mir genau so, wenn Ähnliches , wie z.b. nur Eingriffe in das Weißach Beet am Wallberg vorgenommen worden wären.


    Gott Lob ist dies mit dem Ausweisung eines Naturschutzgebietes nicht gegeben.


    Vielen Dank für deine klar ausgesprochene Sichtweise.


    Ganz lieben Gruß
    Helmut

  • Hallo Elke,


    natürlich kenne ich Ihn. Er ist ja gebürtiger Riedenburger, wir sind fast das gleiche Baujahr, und da ich ja auch


    aus dieser Gegend stamme, ergibt sich das zwangsläufig! Wir haben uns nur aus den Augen verloren im Laufe der Jahre,


    aber Zeitungsberichte über Ihn verfolge ich mit großer Aufmerksamkeit!


    G. Sch. ist unter anderem ein absolut Königstreuer und der Spielleiter der Passionsspiele zu Altmühlmünster,


    die alle 5 Jahre stattfinden! Du siehst, der Mann ist voll ausgebucht! Denn nebenher macht er auch noch seine


    künstlerischen Sachen und unter anderem ist er ja auch noch Malermeister! Na ja, ein Multitalent eben!



    Günter Schlagbauer mit Sohn


    Das hier ist schon ein altes Bild, rechts seht Ihr G.Sch., links davon ist sein Sohn.


    Er hat auch schon mehrere Auszeichnungen erhalten:


    Ehrenamtspreis


    Ja, die Bildtafeln sind von G.Sch. sehr gut gemacht und in Scene gesetzt, ein Profi eben, nicht zu vergessen das Relief!



    So, wie der DK titelte: Ein Königstreuer mit Gottvertrauen.


    Ein Königstreuer



    Dem ist glaube ich nichts mehr hinzuzufügen!



    Viele liebe Grüße



    Herbert

  • Hallo Herbert,


    ich bin erst heute dazu gekommen, deinen Bericht aufmerksam zu lesen. Das ist ja ganz große Werbung für das Altmühltal in dieser Region, auch wenn sie jetzt Schiffbar geworden ist.


    Auch der Kanal sieht mit seiner Randbepflanzung in Form von vielen Bäumen recht romantisch aus. Bei einer Wanderung zu einer der Burgen oder eben zum Aussichtsfelsen in Flügelsberg ist er doch ein schöner Kontrast zu den Wiesen und Wäldern.

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.