1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Bosnien-Herzegowina

Plitvice und Una: Zwei benachbarte einzigartige Nationalparks

  • Gast001
  • 11. September 2013 um 18:23
  • Gast001
    Gast
    • 13. September 2013 um 15:34
    • #11

    Helga - dieses Erlebnis ist nie mehr zu wiederholen - und deshalb beneide ich Dich !

    @

    Zitat von Grizzly

    P.S.
    Es ist der Rotary-Club von Bihac.

    Da war ich mir sicher, als ich recherchiert hatte und im Bericht diesen Link von 2013 eingesetzt hatte. ( ist letzlich ja auch egal - Lions oder Rotarier...)
    s.#1
    https://www.bahnbilder.de/bild/bosnien-h…lksgruppen.html

    Der Ranger am Strbacki Buk, mit dem wir über die Zukunft des NP gesprochen haben, hat mir von dieser Tour 2013 erzählt. Er meinte auch, es gäbe Überlegungen, solch einen Ausflug mehrmals im Jahr als touristische Attraktion ( nicht nur für Rotarier)anzubieten.

    Keine schlechte Idee, finde ich.

    Gruß,
    Elke

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 13. September 2013 um 20:16
    • #12

    Uns hast Du mit diesem Wasserfällen auf jeden Fall neugierig gemacht.
    Danke für diesen interessanten Bericht.

    Die Strecke über Bihac - Knin sind wir vor dem Krieg oft gefahren wenn wir
    nach Dalmatien fuhren.
    Damals war rund um Bihac fotografieren verboten.
    Aber damals hatten wir eh wenig Interesse für dieses Gebiet es war
    nur eben die kürzeste Strecke nach Makarska.

    Liebe Grüße

    Josef

  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 13. September 2013 um 23:25
    • #13
    Zitat von hadedeha


    Ich denke, dass es so 8 bis 10 Stunden waren, auf jeden Fall konnte man auch noch einige Jahre später locker eine Übernachtung einsparen (gar nicht mal so unwichtig, wenn man jung und äußerst knapp bei Kasse ist :grin:).
    An die Lokomotiven kann ich mich nicht mehr so im Detail erinnern, sie waren aber auf jeden Fall deutlich antiker als das Material, was zu der Zeit in D rumfuhr.


    Meine Kroatischlehrerin fuhr als Kind (50er, früher 60er) regelmäßig von Zagreb nach Split, über Bihac. Das dauerte damals 12 Stunden, im Schnitt.

    Was die Loks betrifft, sind das m.W. immer noch die gleichen Ungetümer, die dort heute rumfahren.

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

  • Huewer
    Gast
    • 17. September 2013 um 21:25
    • #14

    Sehr schön, Elke, wie du diese Region für das Forum aufbereitet hast.

    Der Steg vom Parkplatz hinunter zum Wasserfall Strbacki Buk ist wohl tatsächlich erst in diesem Jahr gebaut worden, denn 2012 habe ich noch mein Fahrrad runter geschoben und dort angekettet, denn den Ranger habe ich erst später getroffen.

    Hier noch ein Bild ohne Holzsteg:

    Der Nationalpark Una bei Martin Brod ist wirklich einen Umweg wert

    Zitat von ELMA

    Vielleicht ist jemand so neugierig und probiert diese Strecke aus?

    Wir sind von Martin Brod die N5 und dann die M14-2 nach Knin gefahren. Diese Strecke hatte man uns empfohlen.

    Hier noch ein Blick zurück auf Martin Brod von der N5:

    Sehr schön soll auch eine Wanderung entlang der Unac (fließt bei Martin Brod in die Una) sein. Wie immer, reichte bei uns die Zeit nicht.
    Hier ein Blick ins Tal der Unac, ebenfalls von der N5 aus:

  • Gast001
    Gast
    • 18. September 2013 um 16:04
    • #15

    Bernd, Du würdest Dich wundern, wenn Du sehen würdest, wie komfortabel die Holzstege am Strbacki Buk sind!

    Sie sind ein Teil des Programms zur Entwicklung des Tourismus.
    Man wartet offensichtlich auf Touristen.

    Ich nehme an, dass überall noch Informationstafeln angebracht werden sollen

    Bis hinunter ans Wasser führen Holzstufen

    Zitat von Huewer

    Der Nationalpark Una bei Martin Brod ist wirklich einen Umweg wert

    Nur einen Umweg?
    Nein, der NP würde einen mehrtägigen Aufenthalt lohnen, wenn man einen expedtionsähnlichen Abenteuerurlaub sucht. ( Unter Anglern ist die Una längst kein Geheimtipp mehr)

    An die Una kommt man relativ leicht.
    Aber die Schlucht der Unac ist eng und schwer zugänglich.

    Danke für diese eindrucksvollen Bilder mit dem Blick hinunter auf die Unac in #14.

    Ich habe von dem Ranger viel Infomationsmaterial bekommen und erlaube, mir einen Teil eines Kärtchens zu scannen.
    ( Ich habe 3 von diesen Kärtchen- bei Interesse kann ich 2 davon abgeben)


    zum Copyright der Karte siehe unten *

    Die Unac ist auf den ersten Kilometern der Hauptzufluss zur Una
    .
    Noch unzugänglicher ist die Schlucht der nur 5 km langen Krka. ( s. Karte)

    Sie entspringt beim Dorf Cvjetnic und fließt im Grenzbereich zu Kroatien.

    In einem englischen Prospekt steht:
    "Der Zugang zur Quelle der Krka ist eine Herausforderung . Es ist eine ganztägige Exkursion durch Wald und Felsen hinunter zum Flussbett, das ein außergewöhnliches Erlebnis einer unberührten Natur ermöglicht."

    Ein Stück Wildnis mitten in Europa!!

    (Ich bin glücklich, dass ich wenigstens einen Tag an diesem Teil der Una sein konnte )

    Gruß,
    Elke

    Ergänzung:

    Von dem gleichen Designer, der die Infokarte über den Nationalpark gemacht hat, Damir Midžić, er ist Gewinner des Wettbewerbs für das Logo des NP Una ,
    habe ich noch folgende Arbeiten entdeckt:
    (Ich will das nächste Mal, wenn ich in BiH bin, versuchen, den Bildband über die Una irgendwo zu bekommen.)

    Bildband über die Una
    https://www.damirdesign.com/work.php?Id=26
    Fluss Sana
    https://www.damirdesign.com/work.php?Id=24
    Stadt Bihac
    https://www.damirdesign.com/work.php?Id=28

    Ich habe wegen dem Copyright der Karte auf dem Werbeprospekt ( s.o ) Kontakt aufgenommen.*

    * Die Erlaubnis zur Verwendung der Karte als Scan hier im Forum wurde schriftlich erteilt (Nach sehr freundlichem Emailkontakt )
    Danke, Damir Midžić, thank you !

  • Gast001
    Gast
    • 19. September 2013 um 23:25
    • #16

    Ich habe nochmals Kontakt mit Damir Midžić aufgenommen wegen dem Una Bildband.
    Das Werk hat keine ISBN Nummer und ist in D oder A nicht erhältlich.

    Schicken ist kostspielig und wegen dem Zoll auch nicht so einfach.
    Das Angebot von Damir:

    "As you can see the price is 50 EUR. The book has both Bosnian and
    English text. My company is the publisher of the book and you can get
    25% discount"

    Ich werde - wenn ich wieder nach Bihac komme ( kommen sollte) mit Damir in Kontakt treten und das Buch erwerben.
    Sollte jemand auch Interesse haben, bitte ich um Mitteilung.

    Ein Blick ins Buch hier:

    Una i Pounje Region
    ( Pounje ist eine Landschaft in Bosnien)
    https://www.damirdesign.com/publishing.php

    Zitat

    The most comprehensive monograph about the Una River and Pounje region ever published.
    250 pages (size 24x34 cm) / more than 400 photographs (including underwater shots)
    Bosnian and English text / GPS coordinates of locations

    Gruß,
    Elke

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 20. September 2013 um 19:17
    • #17

    Elke, danke für diesen Bericht.

    Nach diesem Bericht und den Fotos mit den herrlich ausgebauten Stegen
    ist es ja wirklich wunderschön hier entlang zu wandern.
    Schade dass es die Bücher nicht in Deutsch gibt.

    Wie wir gesehen haben sind auf Deiner Karte in Martin Brod Zimmer eingezeichnet.
    Da wäre alles super, denn von hier aus kann man wie wir aus Deinen Berichten gesehen
    haben noch sehr viel interessantes unternehmen.
    Ich würde mir vorstellen zuerst in Bihac zu nächtigen und die Stadt besichtigen,
    dann Bosanksa Krupa und weiter nach Orašac und Kulen Verkauf.
    Ein muss wäre vielleicht noch die Unac weiter nach Drvar und zurück nach Sanski Most.
    Muss die ganzen Berichte aber nochmals genau durchsehen.

    Liebe Grüße

    Josef

  • vadda
    Gast
    • 3. Januar 2014 um 16:53
    • #18

    Warum habe ich diesen Bericht erst jetzt entdeckt? Egal, er kommt zu einer Jahreszeit, da es an die nächste Urlaubsplanung geht. Wir hatten ja nach unserem Aufenthalt in Kulen Vakuf geschrieben, dass wir wiederkommen.

    Es war schön, die Bilder von der Una wieder zu sehen, Herzlichen Dank, Elke!

    Gruß,
    Klaus

  • Gast001
    Gast
    • 3. Januar 2014 um 17:57
    • #19

    Wir denken auch schon wieder an BiH...
    ich versuche gerade, Infos zu bekommen über die Sana.
    Da steht herzlich wenig: https://de.wikipedia.org/wiki/Sana_(Fluss)

    Ich hatte Kontakt aufgenommen zu Damir , dem Designer des Logos Una NP ( wegen Copyright) - er hat mir geantwortet und ich weiß , dass er zwei wunderbare Bildbände gestaltet hat - über die Una und über die Sana.
    https://www.damirdesign.com/work.php?Id=24
    ( Ich will- sollten wir wieder nach Bihac kommen, bei ihm vorbeischauen und die beiden Bücher kaufen - sie sind in D nicht erhältlich.Er hat mir seine Adresse geschickt .) s.#17

    Und da bin ich auf die Sana aufmerksam geworden.

    Du bist ein findiger Reiseplaner und "Rechercheur" - wenn Du etwas findest - bitte teile es mir mit!

    Grüße,
    Elke

  • wallbergler
    Gast
    • 3. Januar 2014 um 18:39
    • #20

    Sagt mal, kann man da in Martin Brod auch ohne Wohnmobil schön übernachten?

    Wären ja nur 165 km oder lt. Routenplaner 3 Stunden von Kastela entfernt.

    Danke im Voraus für die Beantwortung

    Ganz lieben Gruß
    Helmut

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 7

Benutzer online 0

zur Zeit sind 15 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 7. Mai 2025 um 15:07
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 6. Mai 2025 um 17:27
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 4. Mai 2025 um 22:35
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Daniel_567 4. Mai 2025 um 15:32
  • Kraxeln auf das Ettaler Mandl

    Tom 4. Mai 2025 um 10:12

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 4 Tagen, 3 Stunden und 8 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™