1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Bayern

Mit Helmut ein Mal um den Wendelstein - Sudelfeld

  • waldi
  • 30. August 2013 um 02:00
  • Gast001
    Gast
    • 31. August 2013 um 19:33
    • #11
    Zitat von waldi

    So fühlte ich mich wenn mich die Bedienung ansprach: "Griaß di". :lol:

    Waldi, ich hoffe, Du hast das "Du" als Sympathiebezeugung aufgefasst!!
    "Griaß di"und "Pfia di" ... das ist völlig normal ( so grüßen mich auch hier im Dorf die Kinder, auch wenn ich sie nicht kenne)

    Wenn Du der "Herr Pfarrer" wärst, dann würde man Dich mit
    "Griaß Eahna" begrüßen.

    Pfia di, Waldi

    Elke

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.343
    Bilder
    5.153
    • 31. August 2013 um 21:27
    • #12
    Zitat von ELMA

    Waldi, ich hoffe, Du hast das "Du" als Sympathiebezeugung aufgefasst!!


    Aber sicher doch! Sie war ja besonders freundlich. Es war nur ungewohnt in einem Lokal von der Bedienung geduzt zu werden.


    Zitat von ELMA

    Wenn Du der "Herr Pfarrer" wärst, dann würde man Dich mit
    "Griaß Eahna" begrüßen.


    :lol: Dann bin ich dazu befördert worden, Elke! Der "Ober" im Moar hat mich als solcher begrüßt und verabschiedet.

    Es war auch für mich ungewohnt, dass mich beim Spaziergang bei Bad Aibling fast jeder gegrüßt hat!

    Es ist doch ein sympathischer Zug der Gegend.
    Es war zwar früher in meiner Heimat auch so, aber es wurde immer weniger.
    Jetzt grüßen selbst nahe Nachbarn nicht zurück. Dann lass ich es eben auch. Leider!

    Liebe Grüße von waldi und Pfia di! :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • herby_51
    Gast
    • 1. September 2013 um 16:20
    • #13

    Hallo Waldi,,

    bei den eher ländlichen Gegenden in Bayern ist es bei den Einheimischen fast überall üblich, zu grüßen!

    Es war auch für mich ungewohnt, dass mich beim Spaziergang bei Bad Aibling fast jeder gegrüßt hat!

    Es ist doch ein sympathischer Zug der Gegend.

    Man ( Frau ) findet hier nichts dabei, auch unbekannterweise in einem Lokal mit "Griaß Eahna" oder " griaß di" empfangen

    zu werden. Beim Abschied darf dann logischerweise das bayerische " servus " nicht fehlen. oder " pfürts eng "

    Ist eigentlich sympatischer finde ich als das Hallo usw. das sich immer mehr einbürgert...........


    Liebe Grüße

    Herbert

  • vadda
    Gast
    • 1. September 2013 um 22:20
    • #14

    Wenngleich das natürlich o. t. ist: Ist das Grüßen nicht normal? In der Recklingäuser Fußgängerzone unter Fremden sicherlich nicht. Aber unterwegs in z. B. der Westruper Heide oder auf jedem Fall auch in einem Restaurant - das ist doch normal, oder!?!

    Es wundert sich
    Klaus

  • herby_51
    Gast
    • 1. September 2013 um 22:41
    • #15
    Zitat von vadda

    Wenngleich das natürlich o. t. ist: Ist das Grüßen nicht normal? In der Recklingäuser Fußgängerzone unter Fremden sicherlich nicht. Aber unterwegs in z. B. der Westruper Heide oder auf jedem Fall auch in einem Restaurant - das ist doch normal, oder!?!

    Es wundert sich
    Klaus

    Hallo Klaus,

    ich glaube du hast da etwas missverstanden, auch wenn es o.t. ist wie du schreibst, wir hier siezen eigentlich

    nicht lang herum, sondern wie die Bedienung im Beitrag

    Zitat

    So fühlte ich mich wenn mich die Bedienung ansprach: "Griaß di".

    ganz selbstverständlich das du aussprach, das ist für Sie ganz normal gewesen.

    Das Grüßen, wie du schreibst im Restaurant usw, sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein............


    Viele Grüße

    Herbert

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.343
    Bilder
    5.153
    • 2. September 2013 um 11:15
    • #16

    Auf der Heimfahrt vom Sudelfeld kamen wir durch Spitzingsee wo Markus Wasmeier geboren wurde und heute noch lebt.

    Danach zeigte mir Helmut noch das Grab des wohl berühmtesten Wilderers Deutschlands.

    .....


    Wer kennt es nicht, das Lied vom Wilschütz Jennerwein?

    Es war ein Schütz in seinen besten Jahren,
    er wurde weggeputzt von dieser Erd...

    Wie es in dieser Region üblich ist, so befinden sich die Gräber im Umfeld der Kirche - dem Kirchhof.
    Hier ist die Sankt Martins-Kirche von Westenhofen (Gemeinde Schliersee) im Hintergrund zu sehen.


    Natürlich haben wir uns die Kirche auch von innen betrachtet.


    Die Kirche zum Heiligen Martin hat ihren Ursprung in einem Kloster das im 8. Jahrhundert gegründet
    und vermutlich um 907 zerstört und unterhalb des Kirchbichls neu erbaut wurde.
    In einer Urkunde des Hochstifts Freising vom 21. Januar 779 wird bestätigt,
    dass fünf Brüder am "Slyrse" eine klösterliche Zelle samt einer kleinen vom Bischof Arbeo geweihten Kirche gegründet haben.
    Die Martinskirche ist damit die älteste Pfarrkirche des ganzen Tales.

    Von 1734 bis 1737 wurde über den Resten der mittelalterlichen Kirche ein barocker Neubau erstellt,
    der spätgotische Turm stammt von 1529 und die Seitenaltäre gehen auf das Jahr 1635 zurück.

    .....


    Der Altar mit dem Heiligen Martin.


    Im Altarraum sind noch zwei Fresken mit Szenen aus der Martinslegende aus der Erbauerzeit erhalten.
    Da kam ich aber nicht dran weil der vordere Kirchenbereich alarmgesichert ist.

    Im Jahre 1878 wurde das Innere dem damaligen Zeitgeschmack entsprechend im Stil des Rokoko umgestaltet.
    Die Kanzel.


    Über den Bänken hängen prachtvolle Reliquienschreine mit Gebeinen von verschiedenen Heiligen.


    Eines der Deckenfresken.


    Zum Abschluß unserer gemeinsamen Tour führte mich Helmut zur nächsten Kirche.

    Wer schon mal die A8 von München nach Salzburg gefahren ist der kennt den Irschenberg den ich auf meiner Fahrt zur REHA auch kennenlernen durfte.


    Irgendwann erscheint dann auf der rechten Seite eine Postkartenlandschaft.


    Das Bild zeigt die Wallfahrtskirche Sankt Marinus und Anian in Wilparting vor dem Mangfallgebirge.

    So sieht der Wallfahrer die nahe Autobahn.


    Die Kirche aus der Nähe.


    An der Stelle der kleinen Kapelle soll sich die Zelle der beiden Heiligen, Marinus und Anian, befunden haben.
    Leider war die Veitskapelle bei meinen Besuchen verschlossen, aber für ganz Neugierige hat man in der Eingangstür ein Guckloch gelassen.
    Deshalb kann ich Euch doch ein Bild vom Inneren der Kapelle zeigen.


    Der Innenraum der Wallfahrtskirche ist wieder prachtvoll ausgestattet.


    Der Legende nach kamen Marinus und Anian als Mönche nach Rom und wurden von Papst Eugen I. empfangen,
    der Marinus zum Wanderbischof und Anianus zum Diakon weihte.
    Als Glaubensboten kamen sie in die Gegend des Irschenbergs oberhalb von Aibling und nordöstlich von Miesbach.
    Hier lebten sie mehr als 40 Jahre als Einsiedler, Marinus in Wilparting, und hier erlitt er der Überlieferung nach im Jahr 697 den Märtyrertod,
    während sein Neffe Anian in seiner nahen Zelle in Alb gleichzeitig eines natürlichen Todes starb.
    In Wilparting wurde durch das Kloster Rott am Inn Ende des 15. Jahrhunderts anstelle
    des frühmittelalterlichen Tuffplattengrabes ein neues Hochgrab mit einem Marmorrelief der Heiligen errichtet.


    Die Grabinschrift besagt, dass die Heiligen in das Kloster überführt worden seien. (hab ich gelesen)


    Das Deckenfresko des Langhauses finde ich besonders schön!



    Vor der Kirche steht die St. Marinus-Linde deren Alter 2012 auf 750 Jahre geschätzt wurde.


    Ein Schild informiert über die Linde.


    Gleich daneben steht dieses wunderbare Kreuz.


    Nun haben wir genug für unseren seelischen Frieden getan.
    Zu jeder ordentlichen Wallfahrt gehört a gscheite Brotzeit, oder?

    Wir brauchen auch nicht lange zu suchen.
    Im nahegelegene Wilpartinger Hof wird seit 1992 Kaffee und Kuchen und auch eine Brotzeit angeboten.


    Inzwischen bietet das Gasthaus/Café "zum Moar" auch gehobene Küche und wurde 2012 mit dem "Gastro-Gold Europa" ausgezeichnet.


    Es schließt sich ein herrlicher Biergarten an.


    Hier haben Helmut und ich uns für ein Haferl Kaffee und ein Stück köstlichen Kuchen niedergelassen.
    Mein Lieblingskuchen wurde diese fantastische Schoko-Trüffel-Torte! :wohow:


    So nebenbei genossen wir den grandiosen Ausblick auf die Voralpen.


    Die Spatzen kamen immer näher und versuchten am Brunnen zu trinken.
    Helmut erbarmte sich und füllte die Hundeschüssel mit etwas Wasser.
    Die Sperlinge nahmen es dankbar an.


    Aber nicht nur auf Wasser waren sie scharf.


    Sie stibitzten die Krümel vom Kuchenteller!


    Man kann aber auch noch andere Tiere am Wilpartinger Hof betrachten.
    Es gibt Hunde, Pferde und Ziegen.
    Letztere sind sehr unterhaltsam und fotogen!

    Beim ersten Besuch mit Helmut lagen er nur faul rum.


    Beim nächsten Mal zeigte er sich auf dem Aussichtsplatz.


    Nur solange es der "Platzbock" erlaubt!
    Der schleicht sich schon von hinten an.


    Dann muss er weichen.


    Geschafft!
    Jetzt nur noch umdrehen...


    ... ausrichten und präsentieren!


    Bin ich nicht der Schönste?


    Nach einer gelungenen und unterhalsamen Reise um den Wendelstein brachte mich Helmut zur REHA-Klinik zurück.
    Es war ein herrlicher Tag!
    Danke Helmut!


    waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 2. September 2013 um 12:25
    • #17

    Danke für die tierisch guten Ansichten

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Gast001
    Gast
    • 2. September 2013 um 17:29
    • #18

    Dein Bericht, waldi , ist eine Überraschung, die mir Freude bereitet!!
    Einerseits, weil es "meine Heimat" ist,
    andererseits aber auch , weil ich sehe, dass es Dir dort gefallen hat.

    Helmut hat sicher gewusst, wo das Jennerweingrab ist ... ich musste es erst mal suchen, als ich dort war. Es ist nicht auf dem Hauptfriedhof von Schliersee.
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…-der-Jennerwein

    Den Tierpark im Moarhof muss ich demnächst mal ansehen, Deine Bilder von den bildhübschen Ziegen sind gelungen( ich war schon lange nicht mehr dort unten) - und dann werde ich mir in Erinnerung an Deine kulinarischen Genüsse dort eine Schoko-Trüffel-Torte genehmigen! :wink:

    Zum Wilpartinger Kirchlein: Ich weiß nicht , wie oft ich schon drin war- es liegt ja an unserer Irschenbergspazierrunde - es gehört für mich zu freundlichsten, hellsten , hübschesten kleinen Barockkirchlein in der Umgebung.

    Danke für diesen schönen Bericht!

    Gruß,
    Elke

  • wallbergler
    Gast
    • 7. September 2013 um 17:54
    • #19

    Lieber Waldi,

    liebe Foris,

    kann mich mal kurz zu Wort melden.

    Bin gestern nach Hause gekommen, alles einpacken, Papiere regeln und schon am Montag um 8 Uhr geht es ab nach Schönau bei Berchtesgaden in die Reha. Ich hoffe , ich kann mich dann angemessen für eure schönen und aufregenden Beiträge bedanken und erfreuen.

    Nur kurz so viel, es war deshalb so ungewöhnlich schmerzhaft, da durch einen abgebrochenen Pfropfen im Nervenkanal eine Operation erforderlich wurde. Um die MRT , also Kernspin zu machen, wurde eine 1 tägige Schmerztherapie erforderlich und erschwerte das Ganze.

    Ich hoffe, dass ich mich bald wieder melden kann, weiß ich doch jetzt wegen Waldi`s Reha, welch ein zeitintensives Programm auf mich wartet.

    Heute lieber Waldi ganz herzlichen Dank für den mit vielen Hintergrundberichten unterlegten Bildbericht. Ausgewählte Motive erfreuen mich so sehr, weil du das Romantische so herrlich eingefangen hast.

    Auch die Fahrt auf die Speckalm und dem Superbild , einfach schlicht eine Wucht.

    Vielen herzlichen Dank dafür.

    Ganz lieben Gruß
    Helmut

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.343
    Bilder
    5.153
    • 7. September 2013 um 18:35
    • #20

    Hallo Helmut!

    Es freut mich, dass Du wieder unter uns weilst!

    Hoffentlich hast Du einen guten Internet-Empfang in Schönau und nicht so nen lahmen Rechner wie ich in Aibling!

    Schön, dass Dir mein Beitrag gefallen hat. Leider habe ich kaum Zeit um die weiteren Berichte zu schreiben und die Bilder zu bearbeiten.
    Naja, Du kennst das ja.

    Jedenfalls wünsche ich Dir viel Erfolg bei der REHA!!!

    Du musst wieder fitt werden! Du weißt ja dass ich mit Dir noch auf den Becher will!
    Sonst muss ich mir ja einen anderen Fremdenführer suchen. Ne, ne, das geht gar nicht!;-)


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 17 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 12. Juli 2025 um 19:15
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, einem Tag, 8 Stunden und 43 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™