LAS CANADAS - Parte 3 | oder Teil 3: Wir verlassen das Flache Land über die TF 38

  • Las Cañadas
    (dt. Flaches Land)
    - parte 3 -
    Heimfahrt ab Canada Blanca
    u. a. mit TF 38 Impressionen


    Vorwort aus parte 1
    So bezeichnet man den oder einen der weltgrößten Einsturzkrater auf Teneriffa.
    Der ovale Kraterkessel liegt über 2.000 m Höhe und misst in seiner längsten Ausdehnung zwischen 16-17 Kilometer.
    Von der Caldera ist im Süden noch etwas vorhanden.
    Wäre sie vollständig vorhanden, würde der Umfang länger als eine Marathonstrecke sein.
    Früher dachte man, dass der Kessel Las Canadas eventuell durch mehrere Vulkane entstanden sein könnte,
    da neben weiteren kleinen Vulkanen auch der Pico Viejo im ehemaligen Vulkantrichter liegt.
    Forschungen haben jedoch ergeben, dass die Caldera zum einstigen Vulkan Teide gehört.
    Geologen mutmaßen, dass er mal um die 6 km hoch gewesen sein müsste.
    Teide leitet sich von Hölle aus der Guanchensprache ab.
    Die Nasa hatte dort u. a. Mondfahrzeuge getestet.


    Wir verließen den Mirador Roques de García





    und nahmen die Rückfahrt zum Park Club Europe in Playa de Las Americas in Angriff.


    Zuerst fuhren wir auf der TF 21 weiter






    bis zum Mirador Boca Tauce



    Blick zurück







    Über die hier im Bild sichtbare Straße der TF 38 fuhren wir später hinunter.



    Die TF 38 ist die Straße mit den wenigsten Kurven und längsten geraden Streckenabschnitten hinauf oder hinunter.


    Dort gab es dann wieder die Ausblicke auf La Gomera und links davon aus den Wolken ragend El Hierro.



    Weiter des Weges blickten wir auf La Palma




    bevor wir wieder die Baumzone erreichten.




    Fast 10 Kilometer Luftlinie nördlich in Höhe von Los Menores an der Tf 82 hatten wir einen schönen Ausblick auf Playa de Las Americas.


    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]


    Carpe Diem Annette und Hartmut


    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Von allem, was du uns von Teneriffa gezeigt hast, gefällt mir dieser Ausflug zum Nationalpark Las Canadas am besten.


    Danke für die Arbeit, die du dir gemacht hast mit all den Beiträgen über Teneriffa.

  • Von allem, was du uns von Teneriffa gezeigt hast, gefällt mir dieser Ausflug zum Nationalpark Las Canadas am besten.


    Danke für die Arbeit, die du dir gemacht hast mit all den Beiträgen über Teneriffa.


    Dem kann ich nur zustimmen, zumindest der zerklüfteste Landabschnitt.


    Und auch dankeschön für die unermüdliche Bildereinstellung , lieber Hartmut.


    Ganz lieben Gruß
    Helmut

  • Danke Euch für die geteilten Freuden am Dreiteiler über Las Canadas.


    Von allem, was du uns von Teneriffa gezeigt hast, gefällt mir dieser Ausflug zum Nationalpark Las Canadas am besten.


    Auch für mich ist der Vulkantrichter das Sehenswerteste auf der Insel.


    Wenn man dann noch Hin- oder Rückfahrt über die Cumbre Dorsal mit einbezieht, gewinnt man Eindrücke, die man ein Leben lang nicht mehr vergisst.
    Sofern man kein reiner Strandurlauber ist. bietet Teneriffa zahlreiche weitere Kontrastprogramme, dass es einem auf der Insel nicht langweilig werden kann.



    Dagegen werden meine nächsten in Arbeit befindlichen zwei Beiträge rund um den Ausflug an die Steilküste des Teno-Gebirges richtig bieder.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]


    Carpe Diem Annette und Hartmut


    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.