LAS CANADAS - Parte 2 | oder Teil 2: Mirador Roques de Garcia

  • Las Cañadas
    (dt. Flaches Land)
    - parte 2 -



    Vorwort aus parte 1
    So bezeichnet man den oder einen der weltgrößten Einsturzkrater auf Teneriffa.
    Der ovale Kraterkessel liegt über 2.000 m Höhe und misst in seiner längsten Ausdehnung zwischen 16-17 Kilometer.
    Von der Caldera ist im Süden noch etwas vorhanden.
    Wäre sie vollständig vorhanden, würde der Umfang länger als eine Marathonstrecke sein.
    Früher dachte man, dass der Kessel Las Canadas eventuell durch mehrere Vulkane entstanden sein könnte,
    da neben weiteren kleinen Vulkanen auch der Pico Viejo im ehemaligen Vulkantrichter liegt.
    Forschungen haben jedoch ergeben, dass die Caldera zum einstigen Vulkan Teide gehört.
    Geologen mutmaßen, dass er mal um die 6 km hoch gewesen sein müsste.
    Teide leitet sich von Hölle aus der Guanchensprache ab.
    Die Nasa hatte dort u. a. Mondfahrzeuge getestet.


    Schließlich erreichten wir mit dem Mirador das Highlight des heutigen Ausflugs.


    Die Suche nach einem kurzfristigen Parkplatz am Los Roques oder gegenüber am Besucherzentrum Canada Blanca erforderte etwas Geduld.




    Zitat

    Nun kommt es zur großen Herausforderung für mich,
    welche der Aufnahmen ich für diesen Beitrag auswähle um ihn nicht zu überfrachten.


    Schauen wir uns ein wenig um:



    Blick zum Besucherzentrum



    Nun schwenkten wir den Blick von Südwest nach Norden




    Pico del Teide - Spaniens höchster Berg




    Ein anderer Anziehungspunkt ist der "ugs. Gottesfinger" Los Roques






    Den Besucher faszinieren auch andere Motive.







    Wir wechselten nun die Straßenseite und gingen an der verschlossenen Kapelle vorbei



    zum Besucherzentrum Canada Blanca



    Bei der Cafeteria Los Roques des Besucherzentrums legten wir eine Pause ein.



    Während der Rast trafen wir die Entscheidung unsere Rückfahrt zum Hotel über die TF 38 nach Chio anzugehen um am nächsten Tag die südwestliche Auf- und Abfahrt über Vilaflor in Angriff zu nehmen.


    Am Weg zum/vom Besucherzentrum hat man geschickt einen Spiegel im Mauerwerk integriert, welcher den Los Roques gut in Szene setzt.



    Man kann seine Lieben dort in Position bringen und mit dem Gottesfinger ablichten.


    Wir gingen wieder zum Parkplatz am Mirador Roques de Garcia zurück.


    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]


    Carpe Diem Annette und Hartmut


    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Wunderbare Erinnerung, Gottesfinger Los Roques, den "Herrn" kannte ich auch. Das war schon imposant, nach der Seilbahn Abfahrt vom Teide noch so ein herausragendes Naturschauspiel zu sehen.


    Unabhängig davon sieht mir das Besucher Zentrum modernisiert aus.


    Vielen Dank ,lieber Hartmut.


    Ganz lieben Gruß
    Helmut

  • Unabhängig davon sieht mir das Besucher Zentrum modernisiert aus.


    Ich meine sogar, dass das ein komplett neuer Gebäudekomplex ist und vom alten nichts mehr übrig blieb.




    Wunderbare Erinnerung, Gottesfinger Los Roques, den "Herrn" kannte ich auch. Das war schon imposant so ein herausragendes Naturschauspiel zu sehen.


    Zitat von Dieter

    zeigen sie uns doch diese etwas karge und doch sehr schöne Landschaft , welche immer wieder durch die gelbblühenden Sträucher aufgepeppt werden.


    Das Flache Land auf über 2.000m Höhe ist imposant und rund um den Gottesfinger ein wahres paradiesisches Vergnügen.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]


    Carpe Diem Annette und Hartmut


    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.