CUMBRE DORSAL > Parte 3 | oder Teil 3: Unterwegs auf der TF 24 - Mirador Ayosa bis El Portillo

  • CUMBRE DORSAL
    - parte 3 -


    Vorwort aus parte 1
    So bezeichnet man die einmalig schöne Auffahrt über den Bergrücken von La Laguna
    hinauf zu Las Canadas in einer Höhe von ca 2300 m
    aus der sich der höchste Berg "Teide" Spaniens erhebt.



    Wir hatten die Aussichtspunkte (zu sehen in Parte 2) wieder verlassen und fuhren nun weiter aufwärts.


    Den nächsten Stopp legten wir am Mirador Ayosa ein


    und hielten erneut Ausschau.





    Aus dieser Ebene führt die TF 21 von Puerto de la Cruz in die Las Canadas hinauf.



    Wenn sich der Esparanzawald zu einem Nebelwald verwandelt sind zahlreiche bisher gezeigte Ausblicke nicht möglich.


    Am Mirador Crucita endet der Baumwuchs wie uns dieses Schild bergab verdeutlicht.



    Bei diesem Mirador beginnt auch der Teide Nationalpark.





    Der Mirador Crucita ermöglicht an beiden Straßenseiten einen Ausblick.


    Hier schauten wir ein letztes Mal ostwärts und auf Gran Canaria





    bevor wir die Bergrückenauffahrt fortsetzten.



    Kurz vor La Tarta legten wir noch einen Stopp am Mirador El Valle ein.



    Blick ins ansteigende Orotava-Tal



    und mal wieder hinauf zum Izana Observatorium



    bevor es nur wenige Meter bis zum nächsten Stopp La Tarta weiterging.



    Der Parkplatz Mirador La Tarta hat zwei Parkplätze.



    Ein Halt liegt direkt vor der Kurve und der Zweite auf der anderen Straßenseite dahinter.




    Dort fotografierten wir diese Informationstafel zum Vulkanismus.



    Informationstafel La Tarta


    La Tarta (dt: Torte) dokumentiert sehr eindrucksvoll unterschiedliche geologischen Gesteinsschichten vulkanischen Ursprungs.






    Nach diesen einmal anderen Eindrücken setzten wir unsere Fahrt auf der TF 24 fort und kamen unterhalb des Observatorio de Izana vorbei.



    Das Izana Observatorium liegt auf 2.387 m über dem Meeresspiegel.



    Auf der TF 24 passierten wir auch die Wegmarkierung 2.300 m über Meeresspiegel.


    Einen Abstecher zum Observatorium mussten wir wegen der aufgebrauchten Fahrzeit opfern.
    Wir hatten noch Las Canadas sowie die Abfahrt über die TF 38 vor uns.


    Am Ende der Fahrt über den Bergrücken auf der TF 24 erreichten wir die Kreuzung mit der von Puerto de la Cruz hochkommenden TF 21, welche durch Las Canadas und hinab über Vilaflor bis Granadilla de Abona führt.
    (PS: Die südwestliche Auffahrt über Granadilla de Abona und Vilaflor habe ich schon in anderen Beiträgen vorgestellt.)


    An der Einmündung in die TF 21 liegt eine Raststation mit Restaurant und Verkaufsständen.



    Dort herrschte recht viel Betrieb was uns zur direkten Weiterfahrt durch den möglicherweise weltgrößten Einsturzkrater Las Canadas del Teide bewegte.



    Fazit
    Man könnte mit Spaziergängen und intensiveren Miradorstopps einen ganzen Tag und mehr entlang der Cumbre Dorsal verbringen.



    INFO:
    Mit dem 1. Teil über den Einsturzkrater Las Canadas geht die Beitragsreihe weiter.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]


    Carpe Diem Annette und Hartmut


    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Ein Bild schöner wie das andere. Danke für die viele Arbeit, die du dir gemacht hast.


    Gott sei Dank hält sich im Augenblick die Sehnsucht in Grenzen, haben wir doch blauen Himmel pur und nahe 30 °.


    Werde mir das im November noch mal ganz genau betrachten.


    Nochmal vielen Dank lieber Hartmut


    Ganz lieben Gruß
    Helmut

  • hallo hartmut,


    ich habe zwar die von dir beschriebene straße schon in beiden richtungen befahren, allerdings nicht an jedem mirador gehalten, weil ich auf dem weg zum ausgangspunkt meiner wanderungen war. beim nächsten mal werde ich wohl den ein oder anderen stopp einlegen. da habe ich wohl was versäumt, wie ich an den tollen bildern sehe. danke dir dafür.


    grüsse


    jürgen

  • In fast jedem Deiner Berichte hat die Landschaft einen anderen Charakter!
    Neben diesen auch dieses Mal wieder sehr schönen, weiten Panoramaausblicken ist es "La Tarta", die mich besonders faszinert.
    Da muss ich direkt mal recherchieren, wann auf Teneriffa der letzte Vulkanausbruch war.


    Danke , Hartmut, für diesen weiteren Höhepunkt einer Teneriffarundfahrt.


    Gruß
    Elke

  • Die TF-24 ist ganz und gar nach meinem Geschmack.


    Da stimme ich Dir voll und ganz zu. Sie war trotz Nebelwald in den 90igern schon ein Erlebnis.
    Jetzt allerdings die Auffahrt ohne Wolkennebel und mit total guten weiten Aus-und Einblicken zu erleben, war ein Erlebnis Pur!


    da habe ich wohl was versäumt, wie ich an den tollen bildern sehe.


    Werde mir das im November noch mal ganz genau betrachten.


    Ich hoffe ihr habt dann auch die Wetterlage vor Ort.



    Danke Euch allen, dass meine Eindrücke euch auch etwas begeistern konnten.



    INFO: Mit dem 1. Teil zum Einsturzkrater Las Canadas setze ich die Beitragsreihe fort.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]


    Carpe Diem Annette und Hartmut


    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Da muss ich direkt mal recherchieren, wann auf Teneriffa der letzte Vulkanausbruch war.


    Der war am 18.11.1909

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]


    Carpe Diem Annette und Hartmut


    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Wie Bernd schon schrieb: atemberaubende Bilder!
    Danke,
    Irmgard und Klaus


    Grandiose Bilder einer faszinierenden Landschaft


    Wir hatten auch das Glück, dass uns wetteronline richtig informiert hatte bzw. auf dem laufenden hielt "Smartphone der Tochter" und sich die Wolken verzogen hatten.
    Deshalb ging es tagszuvor auch erst einmal in den Loro Park und nach der Anreise erst mal spazieren.


    Als wir dann auf Tour gingen erlebten wir die Insel wolkenfrei ohne Dunst, was letztlich als Basis für gelungene Fotos ist, die Ihr dann hättet auch machen können.


    Wegen der tollen Bilder wird es auch einen Dreiteiler zu Las Canadas geben.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]


    Carpe Diem Annette und Hartmut


    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.