ACANTILADOS DE LOS GIGANTES > Teneriffa's Steilküste des Teno-Gebirges



  • Heutzutage wird die Steilküste touristisch als ACANTILADOS DE LOS GIGANTES vermarktet




    Mit unserem Mietwagen brachen wir zu einem Ausflug nach Los Gigantes auf um die Steilküste in Augenschein zu nehmen.


    Eine Hinweistafel machte uns auf den Aussichtspunkt aufmerksam.



    Vor und hinter der Kurve gibt es Parkflächen um zum Mirador Archipenque zu gelangen.




    Von dort gibt es nicht nur die Steilküste zu sehen,




    sondern auch die Nachbarinsel La Gomera




    Weiter unten erblickten wir einen Hafen.



    Das Hafenbecken von Los Gigantes sollte somit unser nächster Aussichtspunkt werden.


    In seiner Nähe ergatterte ich einen der schwierig zu findenden freien Parkplätze.


    Rund um den Hafen befindet sich eine begehbare Mauer, welche jedoch verschlossen war.
    Vielleicht soll das auch so sein, damit die Bootseigner zu ihrem Umsatz im Hafen kommen.


    Der Ausblick im Hafenbereich oder auch von der Hafenpromenade mit Lokalitäten war/ist nicht der Hit.



    Parallel zum Hafen jenseits des Hotelkomplexes führt ein Weg zum örtlichen Badestrand und der dortige Ausblick ist einfach traumhaft.





    Dank des Zooms teile ich nun die Steilküste in einzelne Abschnitte ein.


    -0
    Die Nordwestecke der Insel Teneriffa ist noch recht flach


    01 > 02


    03 > 04


    05 > 06



    Abschließend stelle ich noch ein paar Detailaufnahmen bei


    D1


    D2


    D4


    D5


    D6



    Wer die Felsen genauer in Augenschein nehmen möchte, kann dieses auch nach einer Wanderung im Masca Tal als Abschluss genießen.


    Die geführten Wanderungen durch die Barranco de Masca enden unten am Atlantischen Ozean. Dort wartet dann auf die Wandergruppe ein Schiff um die Wanderer nach Los Gigantes zu bringen.



    Begibt man sich auf Wal-Watching ab Los Cristianos führt die Schifffahrt auch in dieses Gebiet. Somit kann man auch auf solch einem Ausflug die Küste von Meer aus erblicken. Ähnliche Touren werden auch ab Los Gigantes angeboten.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]


    Carpe Diem Annette und Hartmut


    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Lieber Hartmut,


    es ist immer wieder eine Überraschung, wir haben hier, wie du selbst festgestellt hast, viele verschiedene , höchst interessante Berichte über diese wunderschöne Insel lesen können.


    Deine strukturell Klasse aufgebauten Reiserouten setzen weiterhin Maßstäbe mit fantastischen Bildern und akribischen Hintergrundberichten.
    Es macht riesigen Spaß, denn alles hat man ja selber auch nicht gesehen, wenn auch viele Kilometer gefahren und Sehenswürdigkeiten besichtigt wurden.


    Bin neugierig ,was welche weiteren Details wir noch erfahren dürfen.


    Lieben Gruß
    Helmut

  • es ist immer wieder eine Überraschung, wir haben hier, wie du selbst festgestellt hast, viele verschiedene , höchst interessante Berichte über diese wunderschöne Insel lesen können.


    Schön, dass es Dir gefällt. Danke!
    Dieter und Claus-Jürgen haben schon wunderbare Beiträge über Erlebnisse und Erkundungen auf Teneriffa verfasst. Ich schließe mich dem Reigen an und kann für mögliche Doubletten nicht garantieren.



    Es macht riesigen Spaß, denn alles hat man ja selber auch nicht gesehen, wenn auch viele Kilometer gefahren und Sehenswürdigkeiten besichtigt wurden. Bin neugierig ,was welche weiteren Details wir noch erfahren dürfen.


    Vielleicht kann Dieter nach seinem Urlaub in diesem Beitrag noch Fotos der Steilküste anfügen. Er hat die Wanderung durch die Barranca de Masca an der Steilküste abgeschlossen und wurde dann über das Meer entlang der Klippen wieder an Land gebracht.


    Ich habe noch Material für einige Beiträge, die aber erst so nach und nach aufbereitet werden können.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]


    Carpe Diem Annette und Hartmut


    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Dieses Ziel hast Du wieder sehr schön aufbereitet , Hartmut! Mit hilfreichem Kärtchen- DANKE!
    Nach intensivem Betrachten der Bilder hat man den Eindruck ( fast) selbst dort gewesen zu sein!


    Das sind gewaltige Felsen an dieser Steilküste. Zu Recht:" Los Gigantes"
    Ob an diesen Felsen auch Seevögel brüten?


    Eine Fahrt mit einem Schiff unten entlang stelle ich mir sehr interessant vor.
    In der Hoffnung am Hafen einen Parkplatz zu bekommen ( ich habe langsam den Eindruck, dass das an den schönen Plätzen auf Teneriffa ein Problem ist) freue ich mich schon auf unsere Reise im Februar.


    Gruß,
    Elke

  • In der Hoffnung am Hafen einen Parkplatz zu bekommen ( ich habe langsam den Eindruck, dass das an den schönen Plätzen auf Teneriffa ein Problem ist) freue ich mich schon auf unsere Reise im Februar.


    Dem ist so, denn man ist nicht der Einzige und es sind viele Urlauber mit Mietwagen on Tour.
    Dort wo der Trubel am größten ist, müssen auch die im Dienstleistungsgewerbe Tätigen hinkommen. Die benötigen halt auch Parkplätze.
    Auf unserer Fahrt Cumbre Dorsal gab es letztlich auch Parkplatzprobleme am Mirador los Roques. An den anderen Miradors fanden wir immerschnell einen freien Platz.


    Das sind gewaltige Felsen an dieser Steilküste. Zu Recht:" Los Gigantes"
    Ob an diesen Felsen auch Seevögel brüten?
    Eine Fahrt mit einem Schiff unten entlang stelle ich mir sehr interessant vor.


    Vielleicht kannst Du Dir und uns im Februar eine Antwort auf Deine Frage nach den Seevögeln geben.



    Dieses Ziel hast Du wieder sehr schön aufbereitet , Hartmut! Mit hilfreichem Kärtchen- DANKE!
    Nach intensivem Betrachten der Bilder hat man den Eindruck ( fast) selbst dort gewesen zu sein!


    Bereits vor Ort hatte ich den Beitrag im Kopf und habe mit dem Teleobjektiv die Fotos bewusst geschossen. Es ist Letztlich ist es doch etwas anderes, wenn man direkt davor gestanden ist. Danke für Deine Worte.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]


    Carpe Diem Annette und Hartmut


    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Eine Fahrt mit einem Schiff unten entlang stelle ich mir sehr interessant vor.
    In der Hoffnung am Hafen einen Parkplatz zu bekommen ( ich habe langsam den Eindruck, dass das an den schönen Plätzen auf Teneriffa ein Problem ist) freue ich mich schon auf unsere Reise im Februar.


    hallo elke,


    ich war schon wiederholt in los gigantes und kann dir bezüglich parkplatz nur den tipp geben, einfach weiter oberhalb des hafens zu parken. hier ist sicherlich immer ein parkplatz zu finden. da sind überwiegend appartement-wohnanlagen und du hast von dort aus vielleicht 15 minuten bis zum hafen zu laufen. als wir vor einigen jahren allerdings einen der beiden mietwagen dort abgestellt haben und mit dem zweiten nach masca fuhren (dort haben wir den zweiten geparkt) um den barranco bis runter zum meer zu wandern und dann mit dem boot zurück nach los gigantes zu fahren, hatten wir probleme, den abgestellten wagen wiederzufinden, weil einfach die wohnanlagen sich sehr ähneln. mann muß sich also schon einen markanten punkt merken um im straßengewirr das auto wiederzufinden.


    https://www.schoener-reisen.at…no-Gebirge&highlight=teno


    der von hartmut gezeigte strand hat es übrigens in sich. so ruhig wie das meer auf dem bild erscheint, war es bei unserem letzten besuch nicht. wir waren auf dem rückweg unserer wanderung im teno-gebirge und wagten in der dämmerung noch einen sprung ins wasser. dabei mußten wir feststellen, daß sich zum einen unter der oberfläche schlecht sichtbare felsen befanden und die strömung tückisch ist. ich nehme an, daß auch dieser sandstrand, so wie viele auf der insel aufgeschüttet wurde.



    da bedeutet aufpassen und vielleicht nicht gerade in der dämmerung schwimmen. tagsüber dürften die hindernisse leichter erkennbar sein.


    im übrigen empfand ich den ort als am stärksten von englischen urlaubern auf dieser insel geprägt. so manches klischee hat sich da in meinen augen bestätigt...


    grüsse


    jürgen

  • Ein sehr schöner Bericht mit eindrucksvollen Bildern.


    Ich denke schon das wir im Februar mal über einen Urlaub dort nachdenken werden.


    Mein Sohn fliegt heute nach Gran Canaria, besser gesagt, er sollte fliegen.


    Abflug von München 12,35 Uhr und jetzt verschoben auf 18,45 Uhr wegen dem Streik in Frankreich.


    Keiner hat ihn vorher benachrichtigt und jetzt hat er von Condor die Auskunft bekommen das sie erst fliegen können wenn der Streik beendet ist und der geht laut Internet bis zum 13.06.


    Jetzt sitzt er auf dem Flughafen fest.


  • Abflug von München 12,35 Uhr
    Keiner hat ihn vorher benachrichtigt .


    Das ist sehr unangenehm!


    Ich habe auch für Februar diesen Condorflug gebucht.
    Für ein paar Euro mehr konnte ich jedoch die Option buchen - über Telefon/SMS benachrichtigt zu werden, ob der Flug ok ist oder wenn mit dem Flug irgendetwas ist.
    Ich hatte das letztes Jahr schon einmal gemacht - das hat geklappt.


    Dann wünsche ich Deinem Sohn viel Geduld!


    Gruß,
    Elke

  • Zitat

    ich war schon wiederholt in los gigantes und kann dir bezüglich parkplatz nur den tipp geben, einfach weiter oberhalb des hafens zu parken. hier ist sicherlich immer ein parkplatz zu finden. da sind überwiegend appartement-wohnanlagen und du hast von dort aus vielleicht 15 minuten bis zum hafen zu laufen


    Zitat

    m übrigen empfand ich den ort als am stärksten von englischen urlaubern auf dieser insel geprägt. so manches klischee hat sich da in meinen augen bestätigt...


    Diese Beschreibung könnte meine Vorfreude auf Teneriffa schon etwas trüben!!
    Wir mögen keine Touristenbrennpunkte!
    Aber da wird sich schon etwas finden.....


    Ich bin auf jeden Fall gespannt- Tipps gibt es hier im Forum zur Genüge! :up:


    Gruß,
    Elke

  • ...Wir mögen keine Touristenbrennpunkte!
    Aber da wird sich schon etwas finden.....


    Ich bin auf jeden Fall gespannt- Tipps gibt es hier im Forum zur Genüge! :up:


    hallo elke,


    du kennst mich ja und meine art, den urlaub zu verbringen. deshalb möchte ich eines noch klar herausstellen:


    auf teneriffa gibt es massentourismus mit aus meiner sicht negativen erscheinungen genauso wie woanders auch. die insel ist jedoch groß genug, um genau die dinge zu finden, die ich für mich schätze. das sind eigenschaften wie grandiose natur, landschaften, unverfälschte kultur, berggipfel, einsamkeit, auch einsame strände oder bademöglichkeiten am meer, die möglichkeit zu wandern (für radfahrer ist die insel meiner meinung nach weniger geeignet), oder auch gegenden, die nicht von touristen überlaufen sind.


    deshalb haben mich die "rothäutigen bewohner der nebligen kanalinsel" nicht gestört. im gegenteil, es hat mich sogar amüsiert, wenn ein dutzend halbnackter männer in einer kneipe, die mit der gleichen anzahl von fernsehbildschirmen bestückt ist, laut das dartpfeile werfen geniessen und hierbei so manchen trinkfesten bayern beim bierkonsum schlagen. das ist nun mal die art, sich im urlaub zu erholen so wie vielleicht für manchen deutschen jugendlichen, der am ballermann in einer nacht einen putzkübel mit sangria leert. diese menschen haben spaß im urlaub, bleiben in ballungsräumen konzentriert und begegnen mir dann nicht auf meinen wegen mit ausnahme vielleicht meines abendspaziergangs in einem ort der südküste dieser wunderschönen insel.


    es wird dir auf der insel gefallen. da bin ich mir sicher!


    grüsse


    jürgen

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.