1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Was uns auffiel
  4. Aus Europa und der Welt

Hochwasser in Südbayern

  • Gast001
  • 2. Juni 2013 um 16:29
  • Gast001
    Gast
    • 2. Juni 2013 um 16:29
    • #1

    Der Chiemgau und der Landkreis Rosenheim sind am Absaufen. Seit 3 Tagen regnet es nahezu ununterbrochen.

    Der Tegernsee und der Schliersee laufen über, der Pegelstand am Chiemsee ist so hoch wie schon lange nicht mehr.

    So sieht es "normalerweise" aus, wenn ich aus dem Fenster schaue.

    Und jetzt so . Auf den Wiesen haben sich riesige Seen gebildet . ( Schwalben und Enten freuen sich - aber nur sie)

    Heute Vormittag fuhr die Polizei durch Bad Aibling und warnte vor einem voraussichtlichen Jahrhunderthochwasser.
    Keller sind schon vollgelaufen und wo es noch geht, versuchen alle, ihre Tiefgaragen, Hofeinfahrten usw. mit Sandsäcken zu schützen.

    Die Mangfall ( im Sommer ein etwas größerer Bach, durch den man am vielen Stellen durchwaten kann) tost abwärts in Richtung Inn.

    Noch halten die Dämme.
    Jetzt wird sich zeigen, was die vielen Millionen, die in den letzten Jahren in den Hochwasserschutz und die Renaturierung der Mangfall investiert wurden, wert sind.

    https://www.wwa-ro.bayern.de/hochwasser/hoc…lltal/index.htm
    https://de.wikipedia.org/wiki/Mangfall

    Das war 2009
    https://www.rosenheim24.de/rosenheim/mang…o24-485528.html

    Es regnet und regnet weiter.
    Es wird sicher eine unruhige Nacht werden .

    Gruß,
    Elke

  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.173
    Bilder
    2.697
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 2. Juni 2013 um 17:49
    • #2

    In Österreich ist bereits alles übergegangen was übergehen kann.

    Salzach, Enns, Inn, Donau usw.

    Teile von Oberösterreich, Tirol und Vorarlberg sind von der Umwelt abgeschnitten.
    In den größeren Städten wie Salzburg, Linz, Hallein (mein Kurort), Wörgl usw. gibts Hochwasser, von den kleineren Städten und ländlichen Gegenden ganz zu schweigen.,
    Sogar Bundesstrassen und Autobahnen (Tauernautobahn) sind wegen Vermurungen gesperrt.

    Es regnet nachwievor.

    Und jetzt kommt allles langsam per Donau nach Niederösterreich.

    Bei uns ists auch schon etwas kritisch mit der Leitha.

    Schöne Grüße

    Tom

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 2. Juni 2013 um 19:12
    • #3

    Kann es ein Hoffnungsschimmer sein?

    Bei uns im Südwesten hat es seit heute morgen nicht mehr geregnet, aber auch hier gibt es Hochwasserschäden.

    Zahlreiche Gebiete in Österreich, Tschechische Rep. und Teile Deutschland schwimmen förmlich davon. Wo soll das nur enden?

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • wallbergler
    Gast
    • 2. Juni 2013 um 19:40
    • #4

    Es ist eigentlich unglaublich, was sich da abspielt. Allein schon das letzte Bild von dir , liebe Elke.


    "Noch halten die Dämme."

    Wenn ich daran denke, damals mit dem Rad ( am 15.3. 11), ob dieser Hochwasserschutz kurz vor Rosenheim gehalten hat?


    Lieben Gruß
    Helmut

  • Gast001
    Gast
    • 2. Juni 2013 um 20:03
    • #5
    Zitat von wallbergler

    "Noch halten die Dämme."

    Wenn ich daran denke, damals mit dem Rad ( am 15.3. 11), ob dieser Hochwasserschutz kurz vor Rosenheim gehalten hat?

    In einer ZDF Spezialsendung habe ich eben gehört, dass die neuen Dämme der Mangfall wohl halten - aber es gibt bei Bad Aibling noch ein Stück, das noch nicht ganz fertiggebaut wurde- dort ist es sehr kritisch. Dort wird pausenlos gearbeitet,

    Die Tiroler Achen (ist der Zufluss zum Chiemsee) führt zur Zeit 6m Hochwasser! ( Normal hat sie knapp 1m Wasser)
    ( Hat zur Folge , dass in dem Bereich Grabenstätt am Chiemsee auch eine Fahrbahn der A8 unter Wasser steht.)

    Unvorstellbar: In Passau 11m Wasserstand - in der Altstadt sind die Erdgeschossräume schon bis zur Decke mit Wasser gefüllt.
    Und der Höchststand ist noch nicht erreicht.

    Der Inn bringt gewaltige Wassermassen in die Donau.
    Und der Inn wiederum erhält riesige Wassermengen von der Salzach
    und auch von der Alz ( Abfluss aus dem Chiemsee)

    Es regnet immer noch...
    Wir haben unsere Tiefgarageneinfahrt auch (vorsorglich) gesichert.

    Das hab ich noch nie erlebt, seit wir hier wohnen.

    Gruß,
    Elke

  • cabrio
    Gast
    • 2. Juni 2013 um 20:08
    • #6

    Ich hoffe für euch alle das ihr ohne Schäden durch diese schwere Regenzeit kommt.

    Bei uns hat die Wertach und der Lech noch keine ganz große Gefährdung.

  • burki
    Profi
    Beiträge
    541
    Bilder
    290
    Geschlecht
    Männlich
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Geburtstag
    12. März 1955 (70)
    • 2. Juni 2013 um 20:27
    • #7

    Wünsche der Region viel Glück, habe die Sendung auch gesehen.

    Bei uns gab es den ganzen Tag Sonnenschein, Liegestuhlwetter (nachdem es gestern auch noch geschüttet hat und ich am Umzug teilhaben durfte)

    Wasser ist schlimm, Besserung ist hoffentlich rechtzeitig in Sicht.

    burki

  • vadda
    Gast
    • 2. Juni 2013 um 20:47
    • #8

    Habe gerade die Sondersendung in der ARD gesehen und bin ganz überrascht ob dieser Wassermassen, die den Süden im wahrsten Sinne des Wortes überfluten. Wir kommen gerade bei herrlichstem Sonnenschein vom Fest unseres Stadthafens (und anschließender erfolgreicher Suche nach dem "ausgebüxten", dementen Schwiegervaters). Da kann man sich so etwas gar nicht richtig vorstellen.

    Der neue Hochwasserschutz in der Stadt Wertheim, wo die Tauber in den Main fließt und die in der Vergangenheit bei jedem Hochwasser betroffen war, scheint zu halten. Auch in unserer zweiten Heimat, Stadtprozelten, wo wir auch relmäßig die Schwäne aus dem Wohnzimmerfenster hatten füttern können, scheint alles in Ordnung zu sein. Wir haben noch nichts gegenteiliges gehört.

    In Teilen Rosenheims und in vielen anderen Orten sieht es dagegen grauselig aus. Ich hoffe, dass alles relativ glimpflich ausgeht.

    Gruß,
    Klaus

  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.173
    Bilder
    2.697
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 2. Juni 2013 um 23:10
    • #9

    Heute Abend wurde der Fernreiseverkehr auf der Westbahn eingestellt.

    Zwischen Wien und Salzburg fahren keine Züge.

    Die Strecke ist massiv von Murenabgängen, Unterspülungen und dgl. betroffen.

    (Übrigens sollte so ein Thema öffentlich stehen?)

    Schöne Grüße

    Tom

  • Gast001
    Gast
    • 2. Juni 2013 um 23:16
    • #10

    Die Süddeutsche meldet :
    https://www.sueddeutsche.de/bayern/hochwas…sehen-1.1686675
    Damm in Rosenheim bricht

    "Gegen 22 Uhr bricht der Damm, die Fluten der Mangfall schießen in den Rosenheimer Stadtteil Oberwöhr. Etwa 1000 Menschen müssen ihre Wohnungen verlassen, die meisten werden die Nacht in einer Volksschule verbringen. "Das ist eine katastrophale Entwicklung", sagt ein Sprecher des Krisenstabs im Rosenheimer Landratsamt. Denn der Damm habe völlig überraschend in Rosenheim nachgegeben, an einer Stelle, "die wir nie auf der Rechnung hatten". "
    Forsetzung siehe Link

    "Auswirkungen der Unwetter Land unter

    Schon am Nachmittag waren in Kolbermoor 200 Bewohner einer Siedlung in Sicherheit gebracht worden. Im Rosenheimer Stadtteil Schwaig wurden die Menschen aufgefordert, ihre Häuser zu verlassen. In Oberwöhr wurden Anwohner mit Lautsprecherdurchsagen gebeten, sicherheitshalber ihre Fahrzeuge und sonstige Gegenstände aus Tiefgaragen und von den Straßen zu entfernen. Die Dämme des Inns hielten dem Hochwasser bislang stand, anders als zuletzt im Jahr 2005.
    Umweltministe Huber. "Die neuen Dämme halten, die alten sind knapp davor zu brechen."

    Weiteres siehe Link


    "Wegen der Wassermassen habe die Autobahn A 8 komplett für den Verkehr gesperrt werden müssen, allein dieser Zustand werde die Region ins Chaos stürzen."

    Bild der Autobahn A8 bei Grabenstätt ( Quelle s. https://www.wz-newsline.de/home/panorama/…-mehr-1.1334951
    Die Tiroler Achen hatte das ganze Gebiet überschwemmt.


    Es gab heute einen Riesenstau auf der Umleitungsstrecke ( Ende Pfingstferien)

    Elke

    Zitat von Tom


    (Übrigens sollte so ein Thema öffentlich stehen)


    Wurde in den öffentlichen Bereich verschoben

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 8

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 79 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 8

Heute waren bisher 8 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 17. Oktober 2025 um 17:21
  • Sandskulptur in Tinnye

    waldi 15. Oktober 2025 um 14:25
  • Martonvásár in der Tök Jó Hét

    waldi 13. Oktober 2025 um 23:40
  • 1908 Gerät zur Kürbisernte

    Steffi 10. Oktober 2025 um 14:56
  • Westl. und Östl. Mittelmeer im September

    Jofina 9. Oktober 2025 um 11:25

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 2 Monaten, einer Woche, 6 Tagen, einer Stunde und 34 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™