hallo elke,
ja, das gelände kannst du grundsätzlich so ohne weiteres betreten. zumindest war es bei unserem besuch so. manchmal brauchst du auch einen ausweis. niedersachsen ist nicht der standort des geländes.
grüsse
jürgen
hallo elke,
ja, das gelände kannst du grundsätzlich so ohne weiteres betreten. zumindest war es bei unserem besuch so. manchmal brauchst du auch einen ausweis. niedersachsen ist nicht der standort des geländes.
grüsse
jürgen
Zollhafen?
Lieben Gruß
Helmut
hallo helmut,
du hast den richtigen riecher. weiter so.
grüsse
jürgen
Wenn's weder Hamburg noch Niedersachsen ist: Bremerhaven ?
hallo grizzly,
ja, der freihafen von bremerhaven ist richtig. nur ist dieses gelände mehrere quadratkilometer groß. mein bild zeigt nicht einfach eine ansammlung von containern, sondern....
auf gehts, die lösung liegt nah!
grüsse
jürgen
ja, der freihafen von bremerhaven ist richtig.
Zitat
ja, das gelände kannst du grundsätzlich so ohne weiteres betreten. zumindest war es bei unserem besuch so. manchmal brauchst du auch einen ausweis.
Ich dachte, in Freihafen gibt es ( grundsätzlich, nicht nur manchmal) Kontrollen
https://de.wikipedia.org/wiki/Freihafen
Zitat
"Sie sind durch Grenzzäune abgegrenzt, in denen es Zolldurchlässe gibt"
Es ist wahrscheinlich irgendwo hier - keine Ahnung ( ich finde - ich habe es schon erwähnt- auf dem Bild keinen Anhaltspunkt - aber vielleicht gibt es hier Fachleute, die sich besser auskennen)
https://de.wikipedia.org/wiki/Container-Terminal_Bremerhaven
Gruß,
Elke
hallo elke,
im freihafen von bremerhaven werden hauptsächlich mehrere millionen pkw pro jahr umgeschlagen, sowohl export als auch import. daneben landen containerschiffe an. durch das gelände führen öffentliche straßen mit einem zollhäuschen an den zugängen. kontrolliert werden pkw im allgemeinen kaum, weil ich mit meinem skoda keinen container aufladen kann. die neuwagen sind auf abgegrenzten bereichen, auch parkhäusern abgestellt, wo wir besucher eh nicht hinkommen können. im übrigen sind für das be- und entladen der pkw frauen sehr gerne gesucht, weil diese die pkw schneller und unfallfreier als männer aus den bzw. in die transporterschiffe fahren. wär hätte das gedacht...
die von mir gesuchte ansammlung von containern dient einem bestimmten zweck und war für mich dieses mal ohne verstoß gegen irgendwelche vorschriften zugänglich. nun gilt es noch, diese besonderheit des freihafens zu erraten.
grüsse
jürgen
Sobald Lieferungen von den Freihäfen in das Inland oder das übrige Gemeinschaftsgebiet der Europäischen Union bewirkt werden, wird vom Einfuhrland Zoll und Einfuhrumsatzsteuer erhoben. Durch dieses Verfahren wird die Liquidität der Unternehmen nicht durch vorläufige Abgaben beansprucht, wenn die Waren nicht im Inland veräußert werden sollen. Ab dem 1. Januar 2011 (nach der VO/EG Nr.2373/2009 vom 1. Juli 2009) wurde jedoch eine summarische Anmeldung für Waren verpflichtend, die von außerhalb der Europäischen Union eingeführt werden, womit einer der wesentlichen Vorteile von Freizonen entfallen ist. ( siehe Wikipedia)
Ist letzteres der bestimmte Zweck?
Lieben Gruß
Helmut
Ist die Treppe ein Aufstieg zu einer der Containerbrücken?
fragt waldi
hallo ihr rätselfreunde,
nein, der zweck des von mir fotografierten gebildes hat eigentlich nichts mit dem freihafen direkt zu tun. damit gehts auch nicht um die containerbrücken. dieses ding könnte theoretisch überall stehen. ich habe so ein ding allerdings erst hier in diesem freihafen gesehen. jeder besucher des freihafens kennt das ding, jeder angestellte sowieso.
schaut euch doch mal die diversen werbeinfos der stadt an und ihr werdet sicherlich dieses ungewöhnliche konstrukt aus containern und metalltreppen finden. dann habt ihr auch den zweck des ganzen erkannt.
ich bin leider erst morgen wieder online, wenn dieses rätsel eh vollständig gelöst ist.
grüsse
jürgen