1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Osten
  5. Rumänien
  6. Siebenbürgen und Banat

Stejarisu (dt. Probstdorf) > Kirchenburg.

  • Josef
  • 8. März 2013 um 21:20
  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 8. März 2013 um 21:20
    • #1

    Stejărișu (dt. Probstdorf, ungarisch Prépostfalva) ist ein kleines Dorf im Kreis
    Sibiu (Hermannstadt), Rumänien.
    Das Dorf wurde 1223 unter den slawischen Namen „Terra Borothnik“ gegründet und
    befindet sich im oberen Harbachtal zwischen Agnita (dt. Agnethelen) und Sighișoara (dt. Schässburg).
    Im 13. Jh. kamen deutsche Siedler an den Harbach (Hârtibaciu).

    Da das Dorf durch Überschwemmungen und den Mongolensturm 1241 zerstört wurde,
    wurde es höher gelegen, wieder nahe der Probsteier Klosterkirche das Dorf neu aufgebaut
    (daher auch der Name Probstdorf).
    Die herrliche gotische Saalkirche aus dem 14. Jahrhundert wurde später zur Kirchenburg umgebaut.
    Die Kirche diente den Dorfbewohnern in Kriegszeiten als Zuflucht.
    Nicht nur osmanische Angreifer bedrohten die Bewohner, sondern über mehr als 100 Jahre stritten
    auch sächsische Adlige und die Hermannstädter Probstei um den Besitz von Probstdorf.
    Die Leidtragenden waren wie immer in solchen Zeiten die Bevölkerung.

    Leider wird die Kirche derzeit umgebaut und so konnten wir das Innere der Kirche nicht
    in richtig besichtigen.

    Aber Frau Dr. Barbara Schöfnagel (Sozialattachée der Österreichischen Botschaft) die ein karitatives
    Projekt ins Leben gerufen hat und auch den Umbau der Kirche beaufsichtigt zeigte sich netterweise
    sofort bereit uns alles zu zeigen.
    Auch wurden unter Ihrer Aufsicht mehr als 40 Häuser und eine Dorfschmiede renoviert.
    Auch wird wie wir uns selbst überzeugen konnten eine große Gärtnerei betrieben.
    Möchten uns hier nochmals für die sofortige Bereitschaft und ausführlichen Schilderungen herzlichst bedanken.

    Hier der Speckturm, den uns die Dame netterweise gezeigt hat und der unser großes Interesse hervorrief,
    da wir bei fast allen Wehrkirchen und Kirchenburgen davon gehört hatten.
    Ein ausgeklügeltes Belüftungssystem der mehrere Meter dicken Mauern regelt die Luftzufuhr, so dass das ganze Jahr
    im inneren die gleiche Temperatur und Luftfeuchtigkeit herrscht.
    Der Speckturm wird jeden Samstagnachmittag für 2 Stunden geöffnet und da hat jeder Landwirt
    die Möglichkeit Fleisch welches er für die nächste Woche benötigt abzuholen. Über jede Fleischseite stehen
    der Name des Besitzers in Anfangbuchtaben und die Hausnummer.

    Aufstiegshilfe beim abschneiden des Fleisches.

    Auch die Häuser des idyllisch gelegen Dorfes sind Großteiles renoviert.
    Derzeit leben im Dorf ca. 200 Familien.
    Bei einem Spaziergang durch das Dorf fühlten wir direkt die Ruhe und dachten unwillkürlich
    an die Fünfzigerjahre unserer Dörfer.

    Liebe Grüße

    Josef

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.350
    Bilder
    5.166
    • 8. März 2013 um 23:02
    • #2

    Wieder ein Juwel das Du uns zeigst, Josef!
    Ich bewundere Deine Fähigkeit Kontakte zu knüpfen und Menschen zu finden die Dir etwas erzählen.
    Herzlichen Dank für diesen - wie von Dir gewohnt - herrlichen Beitrag über eine Kirchenburg.

    Ist der große Turm gleichzeitig Wehrturm, Kirchturm und Speckturm?


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 9. März 2013 um 00:36
    • #3

    Ja Waldi, der Speckturm ist im großen Turm untergebracht.
    Auf Menschen zuzugehen habe ich eigentlich nie Probleme gehabt.
    Auch ist ein kleines Museum im Aufbau, welches aber durch die
    Kirchenrenovierung nicht im Betrieb ist.
    Habe viele interessante Dinge gesehen welche fürs Museum schon gerichtet sind.

    Liebe Grüße

    Josef

  • wallbergler
    Gast
    • 9. März 2013 um 10:21
    • #4

    Mitten ins Herz, kann man da nur sagen, lieber Josef!

    "Ort der Ruhe", zugleich auch sinnbildlich nomen est omen , wenn man wieder mal die Bilder dieses so herrlich von dir ins Bild gebrachten beschaulichen Dörfchens betrachtet.

    Interessant, dass die ursprünglich völlige Zerstörung so einen Segen für die Nachkommen bedeutete.

    Und- wie kann der Zusammenhalt einer Dorfgemeinschaft an Hand dieser zweckdienlichen "Räucherkammer" in der Kirche für alle besser dokumentiert werden?

    Schlicht und einfach , Klasse , lieber Josef

    Lieben Gruß
    Helmut

  • Gast001
    Gast
    • 21. März 2013 um 17:50
    • #5

    Du führst uns mit Deinem Bericht und Deinen Bildern in eine völlig andere Welt - lässt uns vermuten, dass es offensichtlich noch funktionierende Dorfgemeinschaften gibt (wer würde sonst seine Kostbarkeiten einem gemeinsamen Aufbewahrungsort anvertrauen)
    und - was sicher sehr wichtig ist - dass etwas getan wird, die Kirchenburg und auch die Häuser im Dorf zu erhalten.
    Vielleicht hilft es, das Aussterben und die Abwanderung zu verhindern.

    Auch ich bewundere es, wie es Dir mit Deinem offenen, freundlichen Zugehen auf die Menschen gelingt, Kontakt herzustellen und mehr Einzelheiten über das Dorf und das Leben dort zu erfahren als man es irgendwo nachlesen kann.

    Du solltest einen Reiseführer über Rumänien "abseits der Hauptstaßen" schreiben! :wink:

    Danke, Josef, für diesen Bericht.

    Lieben Gruß,
    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 7

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 78 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • 1904 Wo war ich?

    Johannes56 31. Juli 2025 um 18:06
  • Grüsse aus Kreta

    Jofina 29. Juli 2025 um 22:36
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 29. Juli 2025 um 20:36
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 29. Juli 2025 um 13:20
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Jofina 28. Juli 2025 um 23:08

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 3 Wochen, 6 Tagen, einer Stunde und 54 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™