1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Osten
  5. Ungarn
  6. Westungarn

JÁK > Sankt Georg Kirche

  • Josef
  • 7. Juli 2006 um 07:45
  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 7. Juli 2006 um 07:45
    • #1

    Die Benediktinerabtei von Ják, deren Kirche romanischen Stils eines der berühmtesten und schönsten Kunstdenkmäler Ungarns ist, wurde vom Stammvater Márton, der aus dem auch seinen Namen dem Dorf gebenden Geschlecht Ják entstammte, um 1214 gegründet.
    Erbaut wurde die Kirche 1214 - 1256 (ihre verkleinerte Abbildung ist in Budapest, in der Burg Vadahunyad zu sehen).
    Ihr prächtiges Torwerk ist mit feinen kunstvollen Skulpturen geschmückt, das Kircheninnere wird von riesigen Pfeilergruppen in drei Teile geteilt, die Fresken an ihren Wänden sind 700 Jahre alt.
    Die gleichartige Kapelle des Heiligen Jakob (gegenüber der Kirche) ist ebenfalls ein bedeutendes Kunstdenkmal.
    Die Einweihung erfolgte 1256 vom Bischof Omode und Erzabt Fabus von Pannonhalma.
    Die 42 Jahre lange Bauzeit fällt auf die Geburt der Gotik in Ungarn. Aus dem romanischen Stil wächst allmählich die Gotik heraus.
    Die vielen Tierfiguren und anderen Motive wie Kugeln, Lilien, Drachen, geometrische Zeichen, Skulpturen u.s.w. machen die Kirche spektakulär. Die Formen vermitteln neben kulturhistorischen Werten auch geistige gedanken.

    Liebe Grüße

    Josef

    Liebe Grüße

    Josef

  • Gast001
    Gast
    • 9. Juli 2006 um 18:01
    • #2

    Hallo Josef!
    Danke für Deinen Beitrag und die schönen Bilder.
    Ich bin mit der Landkarte von Ungarn ( noch ) nicht so vertraut.
    - Vielleicht kannst Du einen Tipp gebe, wo dieser Ort in Ungarn zu fnden ist???

    Gruß,
    ELMA

  • Gast
    • 9. Juli 2006 um 18:31
    • #3

    Hallo Elma

    sieh mal hier
    https://www.kamahe-literatur.net/jak.htm
    dann auf Landkarte.
    Jak liegt nahe der Österreichischen Grenze

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 9. Juli 2006 um 19:12
    • #4

    Hallo'

    Das Dorf Ják liegt im Komitat Vas, 10 Kilometer südlich von Szombathely nahe der österreichischen Grenze.

    Liebe Grüße

    Josef

    Liebe Grüße

    Josef

  • Gast001
    Gast
    • 7. Juni 2015 um 21:47
    • #5

    Die Kirche von Jak gehört zu den schönsten romanischen Kirchen in Ungarn.

    Josef hat in seinem Bericht etwas über die Geschichte der ehemaligen Abteikirche zusammengefasst.

    Ich habe sie zusammen mit Josef und seiner Frau in der Zwischenzeit besucht und mich haben die Architektur und die Steinmetzarbeiten der Kirche besonders beeindruckt .

    Ich möchte davon einige Bilder anfügen.

    Das Innere der Kirche ist düster - frühere Freskenmalereien sind nur noch als Reste vorhanden.

    jak_800__019.jpg

    jak_800__017.jpg

    Die wunderbare Madonna aus dem 15. Jahrhundert

    jak_800__027.jpg

    Das schmale , hohe Mittelschiff wird von einem Kreuztonnengewölbe getragen

    jak_800__011.jpg

    Besonders schöne Schlusssteine

    jak_800__047.jpg

    jak_800__037.jpg

    An den Pfeilern und Kapitellen verschlungene Fratzen und wilde Tiergestalten.
    Dämonenabwehr?

    jak_800__014.jpg

    jak_800__015r.jpg

    jak_800__040.jpg

    jak_800__056.jpg

    Die Steinskulpturen an der Kanzel zeigen die vier Evangelisten mit ihren Symbolen

    Markus mit dem Löwen, Matthäus mit dem Menschen

    jak_markus_600_029.jpg jak_matthus_600_028.jpg

    Lukas mit dem Stier und Johannes - der Lieblingsjünger und als Jüngster ohne Bart - mit dem Adler

    jak_lukas030.600jpg.jpgjak_johannes__031_600jpg.jpg

    Die Figurenvielfalt setzt sich an den Außenwänden der Kirche fort.

    jak_800_081.jpg

    Das Südportal mit dem Lamm Gottes

    jak_600_09.jpg

    Die besonders schöne Apsis

    jak_800__079.jpg

    jak_600__082.jpg

    Auch hier Dämonengestalten

    jak_800__073.jpg

    Besonders schön ist das Westportal. das war das Vorbild für die Kopie im Stadtwäldchen von Budapest

    jak_800__060.jpg

    jak_800__071.jpg

    De zwölf Apostel , darüber im Tympanon Christus

    jak_800_089.jpg

    Das Portal wird von zwei Löwen bewacht. Weshalb der Löwe mit seiner Tatze einen Menschenkopf festhält, weiß ich nicht.

    jak_800_086.jpg

    jak_800__087.jpg

    Ganz besonders kunstvolle Steinmetzarbeiten beiderseits des Portals

    jak_800_090.jpgjak_800_088.jpg

    Die Kirche Sankt Georg von Jak ist absolut empfehlenswert - sie ist nicht nur einen kurzen Abstecher wert- sie lohnt eine Reise - mindestens jedoch einen Umweg .

    Eine Kopie des Portals von Sankt Georg steht in Budapest im Stadtwäldchen.
    Hier steht mehr darüber

    H 1466 BUDAPEST und JAK > Kirche Sankt Georg - Schoener Reisen » Forum » Reiseberichte aus aller Welt
    Wo steht dieses Gebäude? Es ist nicht das "Original" Wo steht das Original? Liebe Grüße,Elke
    www.schoener-reisen.at

    Gruß,
    Elke

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 7. Juni 2015 um 23:23
    • #6

    Elke, danke für die herrlichen Bilder von der wirklich wunderbaren Kirche von Jak.
    Diese Aufnahmen mit den super Beschreibungen sind einfach Spitze.

    Wir bewundern diese Steinmetzarbeiten immer wieder, da wir uns doch des Öfteren
    in diesem Gebiet aufhalten.

    Liebe Grüße

    Josef

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.129
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 7. Juni 2015 um 23:41
    • #7

    :)

    Eine sehr beeindruckende romanische Kirche. Sehr schöne Fotos von den Details und die Erklärungen dazu. :up:

    Ich wußte das gar nicht mit den Symbolen.
    Habe erstmal gegoogelt: Ein Mensch versinnbildlicht Matthäus, der Löwe Markus, der Stier Lukas und der Adler Johannes.

    Danke für den interessanten Foto-Bericht. :)

    Gruß
    Jofina

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Gast001
    Gast
    • 8. Juni 2015 um 21:11
    • #8
    Zitat

    Die zwölf Apostel.....

    Hat jemand nachgezählt?
    Es sind in dem Bogen nur 11 Figuren.
    ???

    Danke , Josef, für die Informationen , die Du mir gescannt und geschickt hat.

    Des Rätsels Lösung:
    Ganz oben ist kein Apostel, es ist Jesus.

    Die 2 "fehlenden " Apostel hatten in dem Bogen keinen Platz mehr - sie wurden einfach links und rechts daneben gestellt.

    Die Bedeutung der beiden Löwen links und rechts am Portal konnte ich nicht in Erfahrung bringen. Die Ikonographie des Mittelalters ist interessant , aber schwierig und meine Bibelkenntnisse reichen für eine Interpretation bei weitem nicht aus.

    Gruß,
    Elke

  • Online
    waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.342
    Bilder
    5.153
    • 8. Juni 2015 um 23:02
    • #9

    Natürlich habe ich nachgezählt und habe dann die beiden fehlenden Apostel etwas abseits entdeckt, Elke!
    Zu den Löwen konnte ich leider auch nichts in Erfahrung bringen.
    Laut dieser Seite gilt der Löwe in der katholischen Kirche als Feind des Menschen und Symbol der Auferstehung.

    Über dem Tor, im Tympanon, sitzt Jesus zwischen zwei Engeln.
    Links vom Tor sitzt Maria, der man den Kopf abgeschlagen hat, mit dem Jesuskind auf dem Schoß in der Nische.
    Gegenüber kämpft der ebenfalls kopflose Samson mit dem Löwen. Das kann man aber nicht mehr erkennen.
    Den meisten Aposteln und Stauen waren von den Türken der Kopf abgeschlagen worden, und man hat nicht Allen einen neuen Kopf aufgesetzt.
    Schade, dass man nicht besser restauriert hat.


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Gast001
    Gast
    • 9. Juni 2015 um 09:36
    • #10

    Danke, Waldi , für Deine Recherche.
    Das wäre dann der Löwe auf der rechten Seite des Portals, das Symbol des Bösen, der den Menschen unter seiner Tatze gefangen hält.

    In den Unterlagen , die mir Josef zur Verfügung gestellt hat, fand ich für den linken Löwen, der diesen Drachen festhält , einen ganz anderen ( leider nur ganz kurzen) Hinweis.

    Dieser Löwe könnte als Symbol für Jesus gesehen werden, der das Böse ( den Teufel?) in Gestalt eines Ungetiers am Boden festhält.

    Grundlage für diese Interpretation sind zwei Bibelstellen, wo Jesu „ aus dem Stamm Juda“ mit einem Löwen verglichen wird.
    1. Moses 49, 9. 10.
    (Offenbarung 5:5).
    Der Ausdruck „Löwe aus dem Stamm Juda" bezieht sich auf Christus, der als Nachkomme Judas geboren wurde.

    Aber letztlich müsste uns das ein Fachmann erklären.
    Die Menschen im Mittelalter haben diese Bildersprache sicher besser verstanden.

    Ich würde die Kirche von Jak gerne mal mit einem Kunsthistoriker besuchen, der sich in der Architektur und Symbolik des Mittelalters auskennt.

    Liebe Gruß,
    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 2
  • Wer war online 9

Benutzer online 2

zur Zeit sind 2 Mitglieder und 16 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 9

Heute waren bisher 9 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Gerhard 12. Juli 2025 um 16:20
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, einem Tag, 2 Stunden und 26 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™