1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Istrien

HR: Istrien - Herbstwanderung auf der Marlera-Halbinsel in Liznjan

  • claus-juergen
  • 7. November 2012 um 21:35
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.801
    Bilder
    25.286
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 7. November 2012 um 21:35
    • #1

    Ende September 2012 haben meine Angelika und ich einen bewölkten Nachmittag dazu genutzt, eine kleine Wanderung bis zum Leuchtturm von Liznjan zu unternehmen.

    Dieser Leuchtturm befindet sich an der Spitze der Marlera-Halbinsel, die bis vor drei Jahren noch nicht zugänglich war, da hier das kroatische Militär das Sagen hatte.

    Gleich rechts vor dem Eingang die Reste eines Waldbrandes des trockenen Sommers.

    Blick nach links über Brachland

    Rechts die Abraumhalde des ehemaligen Kalksteinbruchs

    Wir sind dazu am Hafen von Liznjan vorbei geradeaus bis zum offen stehenden Tor des Geländes gegangen.

    Mittlerweile werden Teile des Areals von örtlichen Landwirten genutzt. In diesem Jahr wurde vor allem Kraut und Tomaten angebaut.

    Etwa einen Kilometer nach dem Passieren des Eingangstores kommt man an alten militärischen Bauten vorbei. Bereits die jugoslawische Armee hat hier „Krieg gespielt“. Zu früheren Zeiten wurde scharf geschossen. Von Flugzeugen aus wurden auf allerlei Fahrzeuge oder Attrappen Zielübungen abgehalten.

    Ein alter Bunker

    Altes militärisches und hoffentlich ungefährliches Gerümpel liegt da natürlich auch noch herum.

    Das ganze Treiben konnte man von diesem verrosteten Turm aus recht gut beobachten. Vor der Besteigung rate ich dringend ab. Ich habe es auch nur vor etwa zwei Jahren mal gewagt, weil meine Frau nicht dabei war.

    Heute stehen noch ein kleiner maroder Bunker, ein Unterkunftsgebäude und ehemalige Unterstände für Fahrzeuge auf dem Gelände.

    Diese weißen Styroporschalen haben keine militärische Vergangenheit. Darin befanden sich die Setzlinge der Bauern, die ins Freiland ausgepflanzt wurden. Die „Landschaftsschützer“ haben die wertlos gewordenen Behältnisse einfach in den Unterständen entsorgt. Die Bora sorgt dann dafür, dass die leichten Verpackungen über die ganze Gegend verteilt werden.

    Herbstzeit ist Beerenzeit…

    Der Weg zum Leuchtturm führt u. a. an nicht abgeernteten Tomatenfeldern im Ausmaß von mehreren Hektar vorbei. Entweder waren die Preise in diesem Jahr so niedrig, dass sich die Ernte nicht gelohnt hat oder der trockene Sommer hat die Früchte verkümmern lassen.

    Wir haben von den relativ harten Früchten etwa 2 kg mitgenommen und abends daraus eine leckere Tomatensauce gekocht.

    An anderer Stelle wird Kraut angebaut und im Frühjahr geerntet.

    Nach dem Abernten verbleibt noch für einige Monate der Strunk im Boden und wächst weiter aus. Dies dient dann den Schafen als Nahrung, die vom Schäfer über die Felder getrieben werden.

    Beim Beackern der Felder tauchen sogenannte Betonbomben auf. Diese Dinger wurden von Flugzeugen auf die Ziele abgeworfen. Das spart teure Übungsmunition, kracht aber auch nicht so schön laut wie es die Uniformierten so lieben. Den pädagogischen Zweck werden die Militärs mit diesen Dingern jedoch erfüllt haben. Noch heute liegen die harmlosen Betonbomben in großer Anzahl hier herum.

    Auch sonstige Blindgänger oder Dummys habe ich gesehen. Ich hoffe mal, dass da nicht noch ein explosiver Inhalt vorhanden ist. Genau kann ich es allerdings nicht sagen.

    Nach etwa einer Stunde gemütlicher Wanderung ab Restaurant Galiola in Liznjan sind wir am nun renovierten Leuchtturm angekommen. Das Gebäude wurde verkauft und dann renoviert und kann nun als Ferienhaus gemietet werden.

    Für elektrischen Strom sorgt eine Fotovoltaikanlage, für Warmwasser eine Thermische Solaranlage. Trinkwasser wird vermutlich aus der Zisterne entnommen. Einen Wasseranschluß gibt es meines Wissens nicht.

    Irgendwo muß ich noch zwei Jahre alte bilder des unrenovierten Leuchturmwärterhäuschens haben. Die werde ich gelegentlich hier auch noch zum Vergleich einstellen.

    Ansonsten gibt es hier Einsamkeit, die nur von Wanderern wie wir oder Badegästen gestört wird, die mit Pkw oder Fahrrad auf der Suche nach einem einsamen Strandabschnitt sind.

    Von der Südspitze der Marlera-Halbinsel aus hat man einen guten Blick auf die westlich gelegenen Inseln der Bucht von Medulin Fenera, Bodulas, Levan und Ceja.

    In östlicher Richtung kann man das Zementwerk Koromacno erkennen. Im Südosten liegen Cres und Losinj mit dem markanten Televrin vor dem Betrachter.

    Während wir uns eine kleine Stärkung in Form einer halben Bier gönnten, konnten wir beobachten, wie unterhalb des Leuchtturms ein Schiff vor Anker ging. Taucher sprangen dort ins Wasser und erkundeten die Unterwasserwelt.

    Wir nahmen danach einen etwas anderen Weg zurück und folgten der zerklüfteten Küste nach Süden bis kurz vor die Insel Levan. Diese Insel ist im Sommer von Bootsfahrern stark frequentiert, weil es hier nicht nur den einzigen natürlichen Sandstrand der Gegend gibt, sondern auch drei kleine Kneipen.

    An diesem Küstenabschnitt gibt es auch mehrere Bademöglichkeiten, weil hier teilweise kiesige Strandabschnitte vorhanden sind. Leider liegt auch hier an exponierten Stellen gelegentlich alles mögliche Treibgut herum.

    Und immer wieder Kriegsspielzeug…

    Auf Höhe der alten Militärgebäude schwenkten wir wieder nach rechts auf den Schotterweg ein, der fast bis zum Leuchtturm führt.

    Ein Parasol am Wegrand.

    Am Abend gab es dann, wie vorhin schon erwähnt, eine Tomatensauce mit Farfalle aus der Ernte des heutigen Ausflugs.

    Ich hoffe, mit diesem kleinen Bericht dem ein oder anderen Urlauber, der sich in Liznjan oder dem benachbarten Medulin aufhält, eine Anregung für eine kleine Wanderung oder auch Radtour gegeben zu haben. Die Bilder sind nicht sonderlich gut gelungen. Schließlich war es ja ein bewölkter Herbsttag, der meine Angelika und mich dazu bewogen hat, quasi vor der Haustür mal etwas mehr oder weniger neues zu entdecken und euch vorzustellen.

    Jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.801
    Bilder
    25.286
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 9. November 2012 um 08:59
    • #2

    hallo dieter,

    solltest du mal wieder in die gegend kommen, melde dich bei mir. da ich insgesamt ca. 2 monate im jahr zu verschiedenen zeiten vor ort bin, könnten wir gemeinsam mal den weg gehen. wenn alles klappt, gehts gleich nach weihnachten wieder für ein paar tage ans meer.

    grüsse

    jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.801
    Bilder
    25.286
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 9. November 2012 um 17:46
    • #3

    hallo dieter,

    ich freue mich. meistens bin ich um ostern, kurz vor den pfingstferien, die ersten beiden augustwochen und ende september bis anfang oktober und dann vielleicht noch mal vor ort. gib mir einfach rechtzeitig bescheid.

    grüsse

    jürgen

  • vize2
    Gast
    • 9. November 2012 um 21:08
    • #4

    Hallo Jürgen

    Danke für den schönen Bericht!
    Wir waren da vor zwei Jahren auch schon mal knapp da, haben uns aber von dem sehr amtlich wirkenden Schild verscheuchen lassen!
    Nächstes Jahr versuchen wir es noch einmal, schon wegen der Tomaten...

    Hast du eventuell eine Preisvorstellung von der Ferienwohnung am Leuchtturm?

    Viele Grüsse
    Viktor

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.801
    Bilder
    25.286
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 9. November 2012 um 22:40
    • #5
    Zitat von vize2

    ...Nächstes Jahr versuchen wir es noch einmal, schon wegen der Tomaten...

    Hast du eventuell eine Preisvorstellung von der Ferienwohnung am Leuchtturm?

    hallo viktor,

    ob es im kommenden jahr wieder gratis-tomaten für uns zu ernten gibt, kann ich dir nicht versprechen. ich bleibe aber am ball!

    zum leuchtturmwärterhäuschen kann ich dir nur sagen, daß der verkauf "unter der hand" an jemand aus liznjan erfolgt sein soll. bei wem dieses haus zu welchem preis zu mieten ist, müsste ich rauskriegen. ich gebe dir bescheid.

    du solltest aber wissen, daß es dort keinen anschluß ans öffentliche stromnetz gibt. die paar quadratmeter fotovoltaik reichen vermutlich gerade für ein paar schwache glühbirnen aus. warmwasser wie bereits erwähnt, wird mittels thermischen solarmodulen erwärmt.

    grüsse

    jürgen

  • Gast001 20. Juli 2019 um 20:24

    Hat das Thema aus dem Forum Istrien und Kvarner Region nach Istrien verschoben.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 13

Benutzer online 0

zur Zeit sind 32 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 13

Heute waren bisher 13 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Albanien 11 - Rundgang durch Vlora

    claus-juergen 15. November 2025 um 18:01
  • Albanien 10 - Fahrt von Saranda nach Vlora

    claus-juergen 11. November 2025 um 18:39
  • 1911 Golfplatz Bad Wörishofen - Golfballwaschanlage

    claus-juergen 9. November 2025 um 16:36
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 9. November 2025 um 15:03
  • Der Kalvarienberg in Banská Štiavnica

    claus-juergen 9. November 2025 um 11:26

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 3 Monaten, einer Woche, 4 Tagen, 4 Stunden und 16 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™