1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Aus nah und fern
  4. Kulinarisches

Mein Hochbeet

  • vize2
  • 10. August 2012 um 21:13
  • vize2
    Gast
    • 10. August 2012 um 21:13
    • #1

    Hallo miteinander

    Wollte euch nur mal kurz mein Hochbeet zeigen:

    Was das mit Schöner Reisen oder der Kategorie Kulinarisches zu tun hat?
    Naja, die zweite Frage erledigt sich von selbst, das Hochbeet steht genau vor meiner Küchentür!

    Aber mit Schöner Reisen hat es durchaus auch etwas zu tun, bis auf den Salat links unten kommt nichts aus Deutschland!

    Als da wäre:
    Chili, Blattsellerie und Dill aus Istrien, Basilikum, Thymian und Majoran aus Italien, Bohnenkraut, Petersilie und Schnittlauch aus Österreich!
    Die Pflänzchen sind also ganz schön gereist...

    Einfach toll, sich da je nach Bedarf und Gusto zu bedienen!

    Viele Grüsse
    Viktor

  • Helga
    Profi
    Beiträge
    1.279
    Bilder
    23
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    • 10. August 2012 um 22:19
    • #2

    Viktor, mit kulinarisch hat das schon ssehr viel zu tun!
    Spätestens dann, wenn du uns ein leckeres Essen vorstellst!

    VG
    Helga

    Viele Grüße
    Helga

    Das Heilmittel für alles ist Salzwasser: Schweiß, Tränen oder das Meer.
    Karen Blixen

  • wallbergler
    Gast
    • 10. August 2012 um 22:47
    • #3

    Lieber Viktor,

    da hast du was angesprochen, oh mei, oh mei. (Bay. Doppel oh mei, ist Höchstform des Entsetzens, lach).

    Heuer wurde ich auch zu einem Hochbeet vergattert, war wieder mal in irgend einer Illustrierten.
    Nun ja, es gibt also sehr teure Exemplare, (bis zu 800.-€) es muss ja so sein wie in diesen einschlägigen Zeitschriften , die sich natürlich überschlagen, wie es gemacht wird und und und.
    Aber sie zahlen es einem halt nicht.

    Der stets beladene Pensionist suchte also nach Alternativen. Frau soll sich nicht bücken müssen und es muss unmittelbar begehbar sein. In meinem Fall auf der Terrasse unter dem Hausvordach!

    Was macht der Beamte, er legt aus Kostengründen selbst Hand an. Mitte Juni ging´s ans Werk.

    Bretter in entsprechender Dicke für 2m x 1m und 80cm Höhe , Lange Schrauben , 6 Sicherungspfosten für Stabilität, Steinquader für eine Ebene, Sand für das Ausfüllen der Ebene,

    Fertigen Holzkasten ausgelegt mit dicker Teichfolie,

    Aluminiumgitter für den Untergrund wegen Mäusen,

    Abschlussaluminiumhochleistungsleisten, grins, gegen Schnecken Wanderungen nach oben,

    Verzier Holzgitter damit der Kasten die Geschmackskontrolle übersteht,

    und schließlich, damit das Ganze nicht bei Gewitter umsonst angebaut wurde, aus einem Pavillon die Seitenverkleidung , die mit Klettverschlüssen versehen ist, so genäht, dass es nur ein paar Handgriffe sind, um es über Zusatzleisten zu stülpen und einzuhängen.

    Diese Zusatzleisten habe ich dann mit lieblichen Holzherzchen behängt (s. Geschmackskontrollgeschichte). lach.

    Gärtner gerechte Füllung je 20cm hoch, unten Reisig , darüber Laub, oben drauf Substrat, also Biomasse Abfall und schließlich Gartenerde.


    Eingesetzt wurden Auberginen , Gurken, Radieschen , Feldsalat, Salat, Kresse und frag mich nicht, lach.

    Dann das Warten , ob das Zeug was wurde. Ach ja, aus einem früheren Blumenkasten wurde ein zusätzlicher Kräuterbehälter.

    Ruccola, Oregon, Tymian, und frag mich nicht.

    Was sage ich, es wuchs und wuchs , offensichtlich richtig gemacht.

    Ertrag bisher viele Radieschen, die sich erkennbar von den wässerigen Gekauften abhoben. 5 riesige Gurken. Jede Menge Salat zum Essen , einschl. der selbst gezogenen Tomaten.

    Ich werde morgen mal versuchen , es ins Bild zu bringen.

    Lieben Gruß
    Helmut

  • vize2
    Gast
    • 11. August 2012 um 08:51
    • #4

    Hallo Helmut

    Da hatte ich es ja nun wirklich sehr viel einfacher!

    Die Palmenkästen waren vom Bildungszentrum Irsee(Arbeitsstelle meiner Frau) ausgemustert worden. Teilweise war sogar noch das elend teure Hydrokultur-Substrat drin, das hab ich gleich mit verhaftet! Gibt eine prima Bodenfüllung ab, sowohl als Drainage wie auch als Wasserspeicher...
    Noch 4 stabile Balken auf Grossziegel, fertig war das Hochbeet!
    Die Ziegel haben noch den grossen Vorteil, dass die die Schnecken aber auch gar nicht mögen, man kann die Ziegel auch vor der Installation noch einen Tag in Salzlake wässern, dann haben die Salatvertilger überhaupt keine Chance!

    Viele Grüsse
    Viktor

  • wallbergler
    Gast
    • 11. August 2012 um 10:13
    • #5
    Zitat von vize2

    Da hatte ich es ja nun wirklich sehr viel einfacher!

    Ich sag ja, Glückspilz, passt sogar zum Schwammerl Thread, lach.

    Im Ernst, man muss eben zur richtigen Zeit das richtige in Verbindung bringen! Klasse!


    Also hier wie gestern angedroht, die Bilder, mit Ergänzung, weil`s gerade so im Garten blüht.




    Hier das umfunktionierte Blumenbeet mit Basilikum und und ..., sowie rechts Ruccula und links Erdbeeren.



    Der Nachschub ist schon auf dem Weg,



    Die Auberginen benötigen etwas mehr Zeit



    und die kleinen Tomaten wurden schon Teller weise abgeräumt




    Weil es so schön ist





    Ganz liebe Sommergrüße ( ist viel besser als die derzeit in London laufende internationale, pharmazeutische Versuchsreihe anzusehen, grins)
    wallbergler

  • vize2
    Gast
    • 11. August 2012 um 10:22
    • #6

    Hallo Helmut

    Ganz tolle Bilder, geschmackvoll präsentiert!

    Vielleicht könnte man diesen Thread ja weiterführen?

    Viele Grüsse
    Viktor

  • Gast001
    Gast
    • 11. August 2012 um 20:54
    • #7

    Viktor und Helmut
    Ich beneide Euch !

    Zitat

    Vielleicht könnte man diesen Thread ja weiterführen?


    Gute Idee!

    Mal sehen, was von meiner Balkonbepflanzung "übrig" ist, wenn wir heimkommen!
    ( Egal wie -mit Euren prächtigen Spezialplantagen kann ich niemals mithalten)

    Aber auch das Anschauen und Betrachten macht Spaß!
    Danke für Eure Präsentationen!

    Lieben Grüße,
    Elke

  • wallbergler
    Gast
    • 19. September 2012 um 14:55
    • #8
    Zitat von vize2

    Vielleicht könnte man diesen Thread ja weiterführen?


    Zitat von ELMA

    Gute Idee!Mal sehen, was von meiner Balkonbepflanzung "übrig" ist, wenn wir heimkommen!

    Gerne,

    wir hatten noch nicht ausgepackt um uns gleich mal einen Überblick über unsere Pflanzenwelt und das Hochbeet zu machen. Wie entwickelten sich die Gurken, wovon wir heuer schon reiche Ernte hatten.

    Seht selbst das Ergebnis:

    Hier das gewucherte Hochbeet, die Kresse vorne dran

    Und da wachsen so große Früchtchen wieder heran


    47 cm , bisheriger Rekord



    und auch die Rosen und Geranien haben sich überraschender Weise sehr gut gehalten



    Lieben Gruß
    Helmut

  • sandramu1975
    Gast
    • 19. September 2012 um 17:26
    • #9

    wenn man da mal keinen Appetit und wieder Fernweh bekommt ;)
    Ich finde auch, dass der Thread weitergeführt werden soll :) Es sieht aufregend und appetitlich aus !

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 120 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 11:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:21
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 09:16

Tags

  • garten
  • kräuter
  • kräutergarten

Forum online seit...2005

19 Jahren, 10 Monaten, 4 Wochen, einem Tag, 13 Stunden und 51 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™