1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Bayern

Königsalm

  • wallbergler
  • 25. Juli 2012 um 17:11
  • wallbergler
    Gast
    • 25. Juli 2012 um 17:11
    • #1

    Zum Auftakt einer ( angeblich!), im Augenblick ist um München herum ein Gewitter) Regen freien und sonnigen Woche war ich gestern mal wieder an einem Ort, der meine Jugenderinnerungen auffrischte:

    der Königsalm.

    Es nennt sich auch das Kavaliershaus. Die Alm selbst ist nebenan. (siehe späteres Bild)
    Es befindet sich auf 1115 m Höhe , es wurde im 18. Jahrhundert erbaut und angeblich soll auch Kaiserin Sissi dort logiert haben.


    Unweit von meinem Geburtsort am Wallberg kommt gleich hinter Kreuth auf der Staatsstr. Richtung Achenpass , die Möglichkeit zwei Richtung`s weisende Parkplätze aufzusuchen.


    Ein Forstweg führt hinauf Richtung Buchstein,- und Tegernseer Hütte, der zweite hinauf zur Königsalm.
    Im Winter ist letzterer Weg eine beliebte Rodelstr. , ja sogar Weltmeisterschafts-Naturrodelbahn aus dem Jahre 1984. Anfangs kurz leicht ansteigend aber nach 200m schon Übergang zu sehr steiler Auffahrt.


    Zig mal schon zu Fuß hoch gewandert, auf dem Weg zum besonders faszinierenden Aussichtsberg , dem Schildenstein, zumal man von dort aus den Tegernsee und auch den Achensee (Nord-Süd) betrachten kann.

    Also wusste ich , was auf mich zu kam und wollte diese Herausforderung endlich einmal annehmen.
    (Leider konnte Cilli nicht mitfahren).


    Bei herrlichstem Wetter wollte ich also bis zum Parkplatz . Musste aber vorher mich in einen kleinen Stau einreihen, da hier eine Ampelschaltung wegen Bauarbeiten bestand.


    Aber es gab die Möglichkeit kurz vorher nach links über eine planierte Kies- und Sandebene auch schon zum Parkplatz zu gelangen.


    Dabei hatte ich schon den ersten herrlichen Blick auf die türkis grün schimmernde Weißach mit dem romantischen Bachbeet.(Richtung Nord Ost)



    Vom gleichen Standpunkt aus sah man eine „Gumpen“ ihr kennt das ja inzwischen, die Erwachsene und Kinder bei 25 ° Lufttemperatur zum Baden einlud.



    Der gezeigte tief grüne Tümpel war auch zugleich das Ende einer kleinen Klamm, die ich von der Brücke zur Auffahrt zur Königsalm fotografierte



    Es folgte die erwartet beschwerliche , aber nicht allzu lange Auffahrt , zumal ich wieder einmal viel aufgeschütteten Kies und Sand in den Wasserfurchen vorfand. Was an manchen Stellen sogar bei mir, nicht gerade als Leichtgewicht durchgehend, zum Durchrutschen des Hinterreifens führte.


    Bei diesem Foto war ich schon oberhalb des Starthäuschens . Bei der Aufnahme kann man erahnen, wie steil es da herauf ging.



    Insgesamt traf ich an dem Tag 3 junge Mountain Biker. Aber doch zahlreiche Kurgäste.
    Nach schon 2 km , der insgesamt nur 2,6 km langen Strecke ging es moderat, aber in tieferem Kies weiter. Aber an den Randseiten war es günstig zu fahren.



    Und nun kam der Lohn für die kurze Schinderei, herrliche Ausblicke, die euch sicher auch gefallen.

    Erst mal der Blick hinauf zum Schildenstein. (von der Königsalm geht man da 1 ½ Stunden).



    Genau gegenüber vom Standpunkt des Fotografierens aus , sieht man die Gipfel von Roß- und Buchstein zwischen den Tannenwipfeln durch spitzen.



    Nach rechts gerichtet zeigt sich der Leonhardistein, von hier oben aus , wie auch alle anderen Bilder hier , aus ungewöhnlicher Perspektive.



    Ein Blick zurück erkennt man von links nach rechts zuerst den Wallbergrücken , die Rückseite des Setzberges und schließlich die Seitenansicht des Risserkogels.



    Normalerweise zweigt man zu Fuß schon kurz vorher an dieser Stelle links die Almen (Almmatten) hinab und gelangt so zur Königsalm. Ich durfte das aber auf der Forststr. mit einem weiten Schlenzer außenrum auskosten.



    Was für ein Glücksgefühl nachdem man aus dem Wald herauskommt und diese grandiosen Sichtwinkel bis zur Ankunft beim Objekt der Begierde, der Königsalm , genießen kann.




    Eigentlich wollte ich ja keine Literflasche Wasser mitnehmen, da ich jedes Kilo vermeiden wollte,
    (ja, noch mehr abnehmen wäre wohl die beste Idee), aber bei der Hitze weiß man ja nie.
    Und ich wurde leider bekräftigt mit meinem Vorsatz, denn , wieder einmal passierte es



    Normaler Weise rechnet man mit dem Montag.
    Egal, es konnte nicht den Glückszustand trüben und ich sah mich ein bisschen um.
    Hier mal der Wegweiser, dessen Wege ich allesamt (teilweise mehrfach ) schon beschritten hatte.



    Gleich daneben wäre schon mal der Weg , der zum Schildenstein führt. Übers Brückerl.



    In den Wiesen um das Haus herum und auf den Almen blühte es , was das Zeug hält.




    Die Teufelskralle



    Nach langem und seligen Aufenthalt musste ich wieder die für die Bremsen und Arme herausfordernde Rückfahrt antreten, nicht ohne einen Blick auf die Almidylle zu versäumen



    Nach einigem Rutschen kam ich wohlgelaunt wieder unten am Parkplatz an und
    vollzog bei der Rückfahrt schon nach 300m noch einen Schlenker hinein in das verträumte Weißach Bachbeet.



    Für mich ein besonderer Ort, da mich meine Erinnerungen an viele Wochendend Ausflüge mit meinen Eltern und sogar 5 Monate nach der Geburt meiner Tochter denken ließen.


    Hoffentlich werden meine Radlausflüge nicht mit der Zeit langweilig. Aber diese Naturschönheiten könnten auch euren Gefallen finden.


    Euer
    Wallbergler

  • vize2
    Gast
    • 25. Juli 2012 um 17:33
    • #2

    Hallo Helmut

    Tausendmal passiert, und immer am Dienstag, da haben die meisten Wirtschaften zu!
    Wir haben das mal dadurch umgangen, dass wir an einem Donnerstag zur Fallmühle hinter Pfronten gefahren sind, da hatten DIE geschlossen!:wallb:

    Auf nix kann man sich verlassen...

    Schöner Bildbericht von dir, vielen Dank!

    Viele Grüsse
    Viktor

  • Helga
    Profi
    Beiträge
    1.279
    Bilder
    23
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    • 25. Juli 2012 um 19:55
    • #3

    Nein Helmut es ist nicht langweilig!
    Fahr bitte weiter mit deinem Radl und zeig uns so schöne Ausblicke!
    Denk aber immer an eine volle Wasserflasche! :24:

    Viele Grüße
    Helga

    Das Heilmittel für alles ist Salzwasser: Schweiß, Tränen oder das Meer.
    Karen Blixen

  • Huewer
    Gast
    • 27. Juli 2012 um 19:17
    • #4

    Sehr schöne und stimmige Bilder, Helmut. Man muss schon neidlos anerkennen, das ihr in einer sehr schönen Umgebung zu Hause seid.

  • pauli
    Gast
    • 27. Juli 2012 um 21:30
    • #5

    Beneidenswert! Und sehr schöne Fotos, besonders das mit den Steinen ist eine super Aufnahme!

  • Olifan
    Gast
    • 28. Juli 2012 um 07:59
    • #6

    Lieber Helmut,

    mal abgesehen von den steilen Kieswegen hast Du wieder eine Radl-Tour für Genießer aus dem Hut gezaubert und mich mit Deinen wunderschönen Aussichten und den trefflichen Beschreibungen dazu verzaubert.
    - Deine Wahl der Blickwinkel einfach bestechend schön!

    Vielen Dank und liebe Grüsse
    Gabi

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 9 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 12. Juli 2025 um 19:15
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 3 Tagen, 8 Stunden und 57 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™