1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Bayern

Die längste Burg der Welt steht in Burghausen in Oberbayern

  • claus-juergen
  • 18. Juli 2012 um 22:11
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.585
    Bilder
    24.080
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 18. Juli 2012 um 22:11
    • #1

    Am letzten Wochenende weilte ich im Raum Burghausen, um mir die Landesausstellung, die in der dortigen Burg, Schloß Ranshofen und Kloster Mattinghofen im benachbarten Österreich gleichzeitig stattfindet, anzusehen.

    Burghausen mit knapp 20.000 Einwohnern am östlichen Ende des Landkreises Altötting in Oberbayern direkt an der Salzach, dem Grenzfluß zum benachbarten Oberösterreich gelegen, hat zwar eine sehr schöne Altstadt, aber aufgrund der enormen wirtschaftlichen Entwicklung der letzten Jahrzehnte auch eine hässliche betonierte Vorstadt.

    Hier der Link zur Web-Site der Stadt:

    https://www.burghausen.de/content/index.…Burghausen.html

    Burghausen kennen vielleicht einige musikbegeisterte Bewohner Bayerns, weil auf der dortigen Burg alljährlich ein Jazz-Festival stattfindet. Nur wenige wissen, dass praktisch jeder von uns Produkte der Firma Wacker Chemie sein eigen nennt. Das wichtigste Produkt dieser Firma, die das wirtschaftliche Herz Burghausens darstellt, sind sogenannte Wafer, die aus Silizium gewonnen werden. Daraus werden nicht nur Photovoltaikmodule, sondern auch Computerchips für AMD, Intel oder Infineon hergestellt, wie sie in jedem Handy, Fernseher, Laptop und anderen High-Tec-Produkten vorhanden sind.

    Ich will euch jedoch in diesem Bericht die Burg von Burghausen vorstellen. Hier im Link eine schöne Luftaufnahme des Bauwerks.

    https://tourismus.burghausen.de/content/index.…Hauptseite.html

    Die Burg ist immerhin mehr als 1000 Meter lang und damit die längste Burg der Welt.

    .

    Sie diente seit vielen Jahrhunderten auch vielen verschiedenen Zwecken, angefangen vom Sitz verschiedener Adeliger, über einen Alterssitz für abgeschobene Ehefrauen, Gefängnis oder Grenzbefestigung zum gelegentlich verfeindeten Österreich.

    Hier der Blick von der Burg auf die Altstadt.



    Insgesamt sechs Innenhöfe sind zu durchqueren, bis man zum Herz der Burg gelangt.

    Sehenswert ist auf alle Fälle für geschichtsinteressierte Zeitgenossen die gerade stattfindende gemeinsame Landesausstellung des Landes Bayern und Oberösterreich. Ich warne Euch allerdings auch davor. Es ist schon eine schwere Materie, insbesondere wenn man an drei Tagen so wie wir alle drei Ausstellung einschließlich Führungen besichtigen möchte.

    https://www.landesausstellung.com/home.html

    Hier also ohne längere Kommentare ein paar Bilder eines schönen Flecks am Ende von Bayern.

    Westlich der Burg befindet sich ein Badesee, vermutlich ein Altwasser der Salzach.

    Hier der Blick in die Burgkapelle, die auch hier nicht fehlen darf. Schließlich haben auch die hohen Herrschaften trotz Ihrer Verfehlungen das Seelenheil erhofft.

    Ich hoffe, die paar Bilder haben Euch einen kleinen Einblick der Burg Burghausen im östlichen Oberbayern gezeigt. Die Gegend eignet sich im übrigen sehr gut zum Radeln. Salzach und Inn sind durch Radwege ohne große Steigungen sehr gut erschlossen.

    Jürgen

  • wallbergler
    Gast
    • 18. Juli 2012 um 23:27
    • #2

    Da wir hier wie eine Familie sind, frage ich mal keck: Wann bist du eigentlich zu Hause? lach.

    Danke dir Jürgen, für den schönen Hintergrundbericht. Da geht es eigentlich bei der tollen Berichterstattung unter,

    dass sogar für so geschichtsträchtige Bauten aus Gründen der Tourismus Ankurbelung Titel wie "die Längste Burg der Welt "

    herhalten müssen. Schade.

    Aber danke für die Arbeit, das hier einzustellen mit diesen kompetenten Erläuterungen.

    Lieben Gruß
    Helmut

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.585
    Bilder
    24.080
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 19. Juli 2012 um 08:32
    • #3

    hallo familienmitglied helmut,

    danke für dein lob. natürlich bin ich auch noch häufig zuhause, muß ich doch meiner tochter beim hausbau helfen.

    burghausen war ein verlängertes wochenende mit witterungsbedingtem seltenen radeln und abklappern der o. g. landesausstellung an allen drei standorten. dabei bin ich halt auch immer wieder an irgendeinem interessanten flecken hängengeblieben, der dann noch für ein kleines rätsel so im vorübergehen langt.

    grüsse

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 19. Juli 2012 um 09:51
    • #4

    Ich kann nur bestätigen: diese Ecke in Oberbayern ist ( nicht nur zum Radeln) einen Besuch wert.
    Da gibt es ein hübsches Städtchen neben dem anderen. ( Und wenn man dann noch die österreichische Seite, das Innviertel, einbezieht, dann kann man dort Tage verbringen.)

    Burghausen mit dieser dominierenden Burganlage ist natürlich ein Höhepunkt.

    Danke, Jürgen, dass Du sie hier in solch treffender Weise vorgestellt hast!

    Gruß,
    Elke

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.627
    Bilder
    690
    • 19. Juli 2012 um 23:14
    • #5

    Hallo Jürgen,

    vielen Dank für den tollen Bericht - ich bin von solchen Bauwerken auch sehr begeistert. Ein Besuch lohnt sich sicher, wenn ich diese Bilder sehe :)


    Ende Mai haben wir die Festung Königstein in Sachsen besichtigt - diese erhebt den Anspuch laut des Führers, die größte und vollständig erhaltene Burgfestung Europas zu sein. Der Wallgang der Festung ist 1.800 Meter lang und hat bis zu 42 Meter hohe Mauern.
    Bei Gelegenheit werde ich mal einen Bericht einstellen - eine ebenfalls höchst interessante Burgfestung.

    Wer mehr wissen will: https://www.schoener-reisen.at/'%5Burl"]Festung Königstein[/URL]

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Huewer
    Gast
    • 21. Juli 2012 um 14:47
    • #6

    Hallo Jürgen,

    Ich versuche gerade mir ein Bild von dieser langen Burg zu machen. Das erste Bild ist als Übersicht klar einzuordnen. Das 2. bis 5, Bild ist der Weg zur Burg, da die Gebäude noch nicht so alt aussehen, und das 6. Bild zeigt den Eingang. Habe ich das so richtig erkannt?
    Die dann folgenden Bilder und das, was ich im Internet gefunden habe, sieht sehr spannend aus, und scheint einen Abstecher wert zu sein.
    Ich danke für den wertvollen Tip und werde bei Gelenheit hier mal Station machen.

  • Huewer
    Gast
    • 21. Juli 2012 um 14:57
    • #7
    Zitat von tosca


    Ende Mai haben wir die Festung Königstein in Sachsen besichtigt - diese erhebt den Anspuch laut des Führers, die größte und vollständig erhaltene Burgfestung Europas zu sein. Der Wallgang der Festung ist 1.800 Meter lang und hat bis zu 42 Meter hohe Mauern.
    Bei Gelegenheit werde ich mal einen Bericht einstellen - eine ebenfalls höchst interessante Burgfestung.

    Hallo Tosca,

    da scheinen wir ja ähnliche Interessen zu haben. Wenn das Wetter mitspielt, habe ich im Herbst das Elbsandsteingebirge fest im Auge.
    Die Festung Königstein ist bei so einem Besuch natürlich fest eingeplant. Würde mich freuen, wenn du vorab hier einen Bericht einstellen könntest.

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.627
    Bilder
    690
    • 21. Juli 2012 um 15:51
    • #8

    Hallo Bernd,

    da muss ich wohl doch mal in die Tasten hauen und vor allem die Fotos sortieren, verkleinern und hochladen (das ist ehrlich gesagt, bei mir die Krux, wenn das schneller ginge....)
    Das Elbsandsteingebirge kann ich Dir nur wärmstens ans Herz legen (vielleicht kennst Du es ja auch schon) wir waren vor 4 Jahren das erste Mal dort und dieses Jahr wieder, weil es uns so gut gefallen hat und - wir werden sicher nochmal wieder her kommen :) Wenn ich Dein Avatarbld so anschaue, denke ich mal, daß Du sicher auch vom Prebischtor (Pravčická brána) in Tschechien begeistert wärst https://www.nakovarne.com/de/prebischtor.php.
    Wir waren wieder auf diesem Campingplatz der auch ein Wanderquartier beherrbergt, von dort aus kann man die schönsten Wanderungen machen, auch die Bastei sollte man unbedingt mit einplanen:

    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthread.php?2782-Campingplatz-Ostrauer-Mühle-im-Elbsandsteingebirge-mit-Ausflugstipps

    also, ich werd ich bemühen, daß ich drangehe ;)

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.585
    Bilder
    24.080
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 21. Juli 2012 um 16:33
    • #9
    Zitat von Huewer

    Hallo Jürgen,

    Ich versuche gerade mir ein Bild von dieser langen Burg zu machen. Das erste Bild ist als Übersicht klar einzuordnen. Das 2. bis 5, Bild ist der Weg zur Burg, da die Gebäude noch nicht so alt aussehen, und das 6. Bild zeigt den Eingang. Habe ich das so richtig erkannt?
    ...

    hallo bernd,

    ja, so ist es. am beginn hat man nicht unbedingt den eindruck, in einer burg zu sein. jahrhundertelanges umbauen erwirken beim betrachter eher den eindruck zusammengebauter häuser. dann steht mal wieder ein einsamer turm im hofraum herum und dann gilt es mal wieder einen graben über einer holzbrücke zu überwinden. für mich einfach eine "seltsame burg". dies vor allem, wenn man so wie ich die klassische burg in form der hohenzollernburg in württemberg in diesem winter besichtigt hat.

    grüsse

    jürgen

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.627
    Bilder
    690
    • 22. Juli 2012 um 16:28
    • #10

    Och Dieter,

    mach doch nicht so ein Gesicht :( ich weiß ja, ich schiiiiiiiiiieeeeebs vor mir her.....

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 6

Benutzer online 0

zur Zeit sind 93 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 6

Heute waren bisher 6 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 12. Juli 2025 um 19:15
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 3 Tagen, 4 Stunden und 45 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™