TAPOLCA > Seehöhle

  • Ein Besuch führte uns ein paar Tage nach Ungarn.


    Gleich am ersten Tag zog es uns nach Tapolca.


    Zitat

    Tapolca
    ist eine ungarische Kleinstadt und liegt ca 10 Kilometer nördlich des westlichen Balaton (dt: Plattensee) im Komitat Veszprem.
    Sehenswert sind dort das Batsányi-Museum, der Mühlenteich und die Seehöhle.


    Den Mühlenteich hatten wir schon 2007 inspiziert. Dieses mal zog es uns in die Seehöhle.


    Dort hatte ich mir ein Heft über das Höhlensystem gekauft. Das muss ich wohl bei unseren Gastgebern liegen gelassen haben.
    Deshalb kann ich Euch nur die fotografierten Informationen hier einstellen.


    In der Saison ist das Besucheraufkommen so groß, dass man bereits draußen in der Schlange warten muss.


    Wir waren Mitte Mai vor Ort und hatten die Höhle fast für uns allein.


    Nach der Kasse geht es über Treppenstufen abwärts.



    Unten angekommen befindet man sich in der


    Für die Besucher gibt es trockenen Fußes 80 Meter Höhlensytem zu begutachten.



    Die Attraktion der Höhle ist jedoch der befahrbare Teil hinter dem Drehkreuz.


    Die Besucher können mit einem Boot eine rund 250 m lange Strecke der Höhle paddelnd erkunden.


    Das extrem flache Boot hat drei Sitzbänke und ein Paddel. Wer den Platz in der Mitte wählt hat das Glück nicht paddeln zu können, denn das müssen vorn oder hinten Sitzende bewerkstelligen.


    Kommt steigt mit ein -
    wir gehen gemeinsam auf eine Paddeltour durch das befahrbare Höhlensystem.


    Auf geht's.





    siehe auch den Rätselbildbeitrag 0913 im Forum




    Auf mehr Fotos möchte ich verzichten, denn die Besucher der Höhle sollen sich selbst ein vollständiges Bild der Seehöhle machen.


    Zum Glück waren wir allein auf dem Höhlensee, denn meine Paddelkünste links, rechts, geradeaus waren nicht die Besten und fotografieren wollte ich zudem.


    Somit kamen wir ohne Zeitdruck wieder zum Ein- und Ausstieg


    und verließen daraufhin die Seehöhle.


    Wir können den Höhlenbesuch jedem Ungarnurlauber empfehlen.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]


    Carpe Diem Annette und Hartmut


    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Zitat

    Das extrem flache Boot hat drei Sitzbänke und ein Paddel. Wer den Platz in der Mitte wählt hat das Glück nicht paddeln zu können, denn das müssen vorn oder hinten Sitzende bewerkstelligen.


    Ich habe den Platz in der Mitte gewählt und die Mitfahrt genossen!


    Dank für die Mitnahme,
    Klaus

  • Danke Hartmut dafür dass Du uns auf die Bootsfahrt im Untergrund mitgenommen hast!
    Ich stand vor ein paar Jahren auch mal vor dem Eingang, aber es war sehr heiss an dem Tag und die Warteschlange war uns zu lang.
    Wir haben dann schweren Herzens auf den Besuch der Höhle verzichtet und fuhren nach Sümeg und besuchten die Burg.
    Bei passender Gelegenheit fahr ich noch mal hin.


    Eine kleine Anekdote noch zu Tapolca.
    Wir suchten nach einem Lokal um was zu essen.
    Ein paar Häuser neben dem Höhlenzugang hatte ein Restaurant ein Schild draussen: Spezialität "Kakas töke pörkölt"!
    Unter der Speisekarte auf "Tovább" klicken (Nr. 023).
    Wir Ihr sehen könnt steht es immer noch auf der Karte.
    Wir entschieden uns aber für was anderes!




    waldi :174:

  • Was mir am besten an der Höhle gefällt:
    man darf sie auf eigene Faust mit einem Ruderboot erkunden! ( ich würde mich durchaus auch vorne hinsetzen :wink: - der hinten Sitzende kann ja leicht rudern und lenken)
    Aber wie ist das im Sommer, wenn sehr viele Leute die Höhle besuchen wollen?
    Fährt man mit dem Boot einen Rundkurs? Eins hinter dem anderen her?


    Ich denke, Ihr habt die Tour zu einer sehr guten Zeit gemacht - die eindrucksvollen Bilder zeigen, dass Ihr Euch nicht beeilen musstet.


    Was mir besonders auffällt: Du hast ja mit sehr hohen ISO Zahlen fotografiert und doch ist kaum Bildrauschen zu sehen. Das ist bewundernswert.


    Gratulation zu den Bildern und DANKE !


    Gruß,
    Elke

  • Das gefällt mir!
    zuerst die Höhle trockenen Fusses erkunden und dann noch mit dem Kahn die Wasserwege entlangfahren - die Szenerie erinnert mich an das "Phantom der Oper", da geht meine Fantasie mal wieder mit mir durch ;)


    Klasse Bericht Hartmut - Danke fürs Mitnehmen :)

    :blume17: Grüssle von Sylvi


    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Danke für das Feedback. Es zeigt mir, dass ich das richtige Thema ausgewählt habe.



    Aber wie ist das im Sommer, wenn sehr viele Leute die Höhle besuchen wollen?
    Fährt man mit dem Boot einen Rundkurs? Eins hinter dem anderen her?


    Ich denke, Ihr habt die Tour zu einer sehr guten Zeit gemacht - die eindrucksvollen Bilder zeigen, dass Ihr Euch nicht beeilen musstet.


    Es ist ein Rundkurs und überholen ist an wenigen Stellen möglich, aber dazu muss man gut paddeln und steuern können.


    ( ich würde mich durchaus auch vorne hinsetzen :wink: - der hinten Sitzende kann ja leicht rudern und lenken)


    Ich saß vorn um fotografieren zu können. Gepaddelt ahbe ich auch vorn und da ist es dann nicht immer einfach sauber die richtung zu halten ;)

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]


    Carpe Diem Annette und Hartmut


    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Was es alles gibt, super Hartmut.


    Zwar war ich in Höhlen wie Postoijna, oder in der Eishöhlenwelt bei Werfen usw. , oder die Höhle in Mallorca, (Coves del Drac, Musiker auf dem Wasser, kennste ja) aber das ist schon mal was anderes.
    Super Aufnahmen, und die Paddelgelegenheit macht das ganze so Besonders.


    Vielen Dank
    Helmut

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.