1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Bayern

Radtour zurück zu den Wurzeln

  • wallbergler
  • 10. Juni 2012 um 16:26
  • wallbergler
    Gast
    • 10. Juni 2012 um 16:26
    • #1

    Liebe Foris,

    mit Gedanken beschäftigt, die sich nicht auflösen lassen wollen, zog es mich, veranlasst durch den alljährlich, vermehrten Blütenstand meiner Akeleien im Garten, wertend als Marienattribut,
    (im Hintergrund mein 2m langes neues Hochbeet)





    zurück zu den Wurzeln. (um mal das engl. Idiom zu vermeiden).


    Dies bot sich durch den glücklichen Umstand an, dass dort am Ort meiner Kindheit glücklicherweise ein Naturschutzgebiet ausgewiesen wurde.


    Und so machte ich mich am herrlich sonnigen Fronleichnams Tag auf , um meine Enzian- und Primel Wiese samt dem kleinen Wässerchen, das diese durchzog, aufzusuchen.


    Aufgewühlt durch diese Erinnerungen dachte ich daran, wie ich als 8 jähriger Bub schreiend aus dem Bächlein hüpfte, die Unterschenkel voll von Blutegeln. Gerettet wurde ich durch meinen Bruder, der mit einem Tiegel diese (heute weiß ich), äußerst nützlichen Viecher weg schlug.


    Ebenso sah ich schon die stets im Mai/Juni (je nach Wetterglück) mit blauen Enzian und Primeln übersäten Wiesen vor mir.


    Enzian war damals 1952 noch nicht unter Naturschutz und wurde zum Anlass der Rückkehr meines Vaters aus dem unsäglichen Gefangenschaftslager nach dem Krieg (ein normal eingezogener Schuster war ja plötzlich als Kriegsverbrecher abgestempelt, während Nazi Größen, die für wirkliches Leid standen, es sogar bis zum Bundeskanzler brachten), in Mengen als einzige zur Verfügung stehende besondere und dem Anlass angemessene Blumenpracht gepflückt.


    Man stelle sich vor, 5 Personen in 2 Zimmern und alle Tassen und Gefäße wurden mit den blauen Blütenkelchen ausgestellt. Das wäre ein unbeschreibliches Gemälde geworden.


    Und nun vor Ort bei herrlichstem Wetter:


    Die Primeln waren da, hier die Wiese mit dem Bächlein








    Es fand sich auch dieses Prachtexemplar, das das Herz höher hüpfen lies,



    Nur, der Enzian fehlte aus mir nicht sofort erklärlichen Gründen.
    (da es die erste Wiese nach der Schranke war, war ev.- die verbotene- Freizeitnutzung zu hoch).


    Da ich aber so meine Plätzchen hatte (unsere Mutter hatte so manchmal mehr als Kummer durch unser Umher streifen im „Indianer Land) , strampelte ich die weitgehend naturbelassenen Weißach Auen hinauf bis zur Abzweigung nach „Siebenhütten“ unterhalb der Blauberge und seiner bekannten Wolfsschlucht.


    Und hier wurde ich fündig:





    Glücklicher Weise fanden sich diese unter Pflanzenschutz stehenden Kelche abseits des an diesem Tage überaus frequentierten Wanderwegs entlang des Gebirgsbaches durch zig glückliche Familien mit tobender Kinderschar. Ehrlich, ein herrliches Bild.


    So sah das an jedem Uferabschnitt aus



    Hier die Sieben Hütten, zu einer richtigen Wirtschaft mit „Biergarten“ ausgebaut.



    Mir war es schon ein bisschen zu um triebig und deshalb fuhr ich die steile Strecke hinauf Richtung Wolfsschlucht.


    Vor lauter Konzentration , es war glitschig durch den in vor vorher gehenden Tagen langen Regen,

    und mehr als holprig zwischen kleinen Sandreissen, tatsächlichen Felsbrocken und nassen Wurzeln, hatte ich von der Strecke kein Foto gemacht. Erst oberhalb des Waldes wurde der Weg für ein kurzes Stück trocken .


    Im Hintergrund die Blauberge, rechts davon geht es hinauf in die Wolfsschlucht.



    Eine Weiterfahrt bot sich wegen der kommenden Verengung und des tiefen zu erwartenden Morasts ( bay. Baatz) nicht mehr an.


    Und so fuhr ich wieder, um wenigstens einen schönen Tag bereichert, zurück zum Ausgangspunkt in Rottach-Egern , hier ein Bild kurz vor dem Parkplatz als Panoramabild (4 Bilder).

    Links im Bild die erste Erhöhung , der Wallberg, der Steinabbruch ist der Rossstein, Mitte Hintergrund der Sylvenstein (unterhalb davon die Wolfsschlucht), rechts der Leonhardistein)



    Euer
    wallbergler

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.585
    Bilder
    24.080
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 10. Juni 2012 um 16:51
    • #2

    hallo helmut,

    vielen dank für deinen bericht deines ausflugs an fronleichnam. auch ich war unterwegs. wir sind zu fuß von ... nach ... gelaufen. am ende gabs eine herrlich kühle maß bier. am weg war dann das
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…30630#post30630 zu
    sehen. leider kann ich derzeit noch nicht verraten, wo ich war. scheinbar ist es auch zu schwer, in diesem riesigen oberbayern die paar historischen häuser zu finden. eigentlich habe ich auf dich gehofft, weil du da ganz sicher schon wiederholt vorbeigekommen bist, aber?

    grüsse

    jürgen

  • wallbergler
    Gast
    • 10. Juni 2012 um 17:33
    • #3

    ja sehe gerade das Rätsel.

    Ist ja eigenartig, Kloster Seeon, jetzt Tagungsgebäude scheint es nicht zu sein, Kloster Reutberg bei Sachsenkam wohl auch nicht, Kloster Wessobrunn ?, auch der Haupttempel, Kloster Andechs ist es nicht.
    Im übrigen gibt es so wie Planegg oder draußen am Pilsensee tausend solche Nester.
    Na ja, wir werden ja sehen, lach.

    Lieben Gruß
    Helmut

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.585
    Bilder
    24.080
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 10. Juni 2012 um 20:12
    • #4

    hallo helmut,

    auf gehts zum rätsel. der link steht oben. andechs ist in der nähe. jetzt muß das zehnerl doch fallen, wenn du schon mal in andechs warst, was ich doch annehme, oder?

    grüsse

    jürgen

  • cabrio
    Gast
    • 11. Juni 2012 um 08:06
    • #5

    Danke Helmut für den schönen Bericht und die herrliche Blumenvielfalt.

    Man sieht immer wieder wie schön doch unser Bayern ist.

    Eine Frage zu deinem Fahrrad, ist das ein E-Bike? Da ich jetzt in den krankheitsbedingten Vorruhestand gehe und nicht lange laufen kann möchte ich mir so etwas zulegen.

    Hast du da einen Tipp für mich?

  • Gast001
    Gast
    • 11. Juni 2012 um 10:40
    • #6
    Zitat

    zurück zu den Wurzeln

    Das war ein Ausflug , der Dir gut getan hat ( nehme ich an)
    In welch heiler, schöner Welt bist Du aufgewachsen ( trotz der fast überall damals vorhandenen Nachkriegsschwierigkeiten) - aber als Kind doch sicher eher unbeschwert.
    Wie schön, dass Du immer wieder dorthin zurückkehren und Kraft schöpfen kannst.
    ( Mit dem kleinen Unterschied: damals stets zu Fuß - jetzt mit dem Pedelec, dem E- Bike, mit dem Du ja in bewundernswerter Weise auch schon die Alpen überquert hast - Berichte gibt es ja hier im Forum)

    Übrigens: Ich stelle auch fest , dass dieses Jahr die großen Enziane, die Du gesucht hast und die eigentlich schon Ende Mai blühen (sollten) , sich verspätet haben. Es war und ist einfach immer noch zu kalt in den Bergen.
    Dafür sind Deine Akeleien in Deinem Garten wunderschön und eine richtige Pracht! Freu Dich dran.

    Alles Gute, lieber Helmut!

    Liebe Grüße,
    Elke

    @Anton
    Ich denke , Helmut wird Dir selbst noch antworten.
    Aber hier schon mal ein Link hier im Forum
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…highlight=Flyer

  • wallbergler
    Gast
    • 11. Juni 2012 um 11:37
    • #7
    Zitat von ELMA

    Das war ein Ausflug , der Dir gut getan hat ( nehme ich an)


    @Anton
    Ich denke , Helmut wird Dir selbst noch antworten.
    Aber hier schon mal ein Link hier im Forum
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…highlight=Flyer

    Danke liebe Elke,

    bekommst ne PN,

    hallo Anton,
    das ist genau der Link, der alles erklärt. Es hat sich zwischenzeitlich im Grunde genommen nichts Wesentliches geändert.

    Es gibt mehr Firmen, mehr Auswahl, aber ich betone immer noch, teuer ist das billigste!
    Ich kann nur von mir sprechen, da ich das Rad doch ziemlich "hergerissen" habe in den 3 Jahren. Augenblicklich habe ich nach Tacho Stand 6000km gefahren.
    Und es sieht noch so aus, wie auf dem Bild. Lediglich Mantel und Schlauch habe ich erneuern müssen.
    Falls du spezielle Fragen hast für die Praxis bitte PN.

    Beantworte das gerne .

    Lieben Gruß
    Helmut

  • Huewer
    Gast
    • 11. Juni 2012 um 22:50
    • #8

    Lieber Helmut,

    Elke triffte es genau...

    Zitat von ELMA


    In welch heiler, schöner Welt bist Du aufgewachsen. . .

    Diesen Eindruck hatte ich beim betrachten deiner Bilder auch. Das sind ja wirklich liebliche Eindrücke deiner Heimat.

    Schön, das du dich mit so einem Ausflug nach den nicht einfachen Tagen in letzter Zeit wieder regenerieren konntest!

    Liebe Grüße

    Bernd

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.627
    Bilder
    690
    • 12. Juni 2012 um 00:19
    • #9

    Wunderschön :)


    Danke Helmut ,kbl,

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 15 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 12. Juli 2025 um 19:15
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 2 Tagen, 13 Stunden und 53 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™