1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Osten
  5. Rumänien
  6. Siebenbürgen und Banat

Streisingeorgiu, älteste Kirche Rumäniens.

  • Josef
  • 28. Mai 2012 um 16:54
  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 28. Mai 2012 um 16:54
    • #1

    Irgendwo hatte ich gelesen in Streisingeorgiu, befinde sich die älteste Kirche Rumäniens.
    Streisingeorgiu (ung. Sztrigyszentgyőrgy) ist ein Ort auf den Karten vergessen
    und so begann die Suche.
    Im Kreis Hunedoara in der Nähe von Călan fanden wir endlich dieses kleine Dorf.

    Jetzt begann die Suche nach der Kirche und da es in der Zwischenzeit auch zu regnen
    begonnen hatte war es noch schlimmer.
    Immer wieder fragten wir nach der Kirche, aber entweder wurden wir nicht verstanden,
    oder man wusste es einfach nicht. Die Kirche war in Vergessenheit geraten.
    Als wir schon aufgeben wollten trafen wir außerhalb des Dorfes noch einen Mann um die 45 Jahre
    und den beschlossen wir trotz Regens noch zu fragen.
    Der deute gerade aus und dann rechts dort befinde sich die Kirche.
    Aber gleichzeitig begann der Mann zu laufen und deutete uns Ihm zu folgen.
    Auf einmal sahen wir vor uns mitten in einer Wiese die Kirche.
    Dahinter stand noch eine Orthodoxe Kirche mit Friedhof.

    Leider war die Kirche verschlossen und unsere Enttäuschung groß.

    Der Mann versuchte uns zu erklären wir sollten warten er würde in Dorf laufen
    und versuchen den Schlüssel aufzutreiben.
    Nach einiger Zeit kam der Mann wieder, leider ohne Schlüssel.

    Jetzt deutete er auf einen alten Zettel an der Kirchentür wo mehrere Telefonnummern standen.

    Da der Mann schon total durchnässt war versuchten wir Ihm zu erklären er möge es
    lassen und wir gaben Ihm ein Trinkgeld für seine Mühe.
    Aber der Mann ließ nicht locker und meinte telefonieren.
    So gab ich Ihm mein Handy und er begann zu telefonieren.
    Auf einmal meinte er wieder wir sollten hier warten und lief wieder Richtung Dorf
    mit meinem Handy noch in der Hand.

    Ob wir unser Handy je wiedersehen würden?

    So warteten wir und auf einmal tauchte er wieder auf aber wieder ohne Schlüssel.
    Das Handy hatte er dabei.
    Wir wollten uns wieder verabschieden, aber er ließ uns
    nicht fort und deutete immer wieder Richtung Dorf.
    Dass er komplett durchnäst war brauche ich ja nicht mehr zu erwähnen.

    Auf einmal tauchte wirklich ein Mann auf und hatte einen Schlüssel dabei.

    Die Kirche St. George gilt als ältestes Denkmal des mittelalterlichen Rumänien.
    Schon im 7. Jahrhundert stand dort eine Holzkirche.
    Aber um 1130 erbaute eine Familie die neue Kirche und schenkte sie dem Fürsten Baela.
    Für die Behauptung das die Kirche sehr alt ist, gibt es eine Anzahl Argumente: So wurden an den Wänden
    der Kirche eine Inschrift in slawischen aus dem Jahre 1314 gefunden und in den beiden Gräbern wurden
    Münzen aus der Zeit des Königs Bela (1131 -1141 n. Chr.) gefunden.

    Die Atmosphäre in der Kirche ist eine ganz besondere, sie erinnerte mich an Zeiten der alten Magie.
    Vom Rauch der Kerzen ist das Innere der Kirche komplett geschwärzt.

    Ich glaube die Kirche wurde die letzten Jahre kaum mehr aufgesperrt.
    Die Scheinwerfer die darin lagerten stammten bestimmt aus den 40iger Jahren
    des vorigen Jahrhunderts und hatten keine Birnen.

    So besichtigten wir die Kirche und der neu dazugekommene Herr versuchte uns zu erzählen
    über das alter der Kirche und wie wertvoll sie sei.
    So verbrachten wir länger Zeit in der doch sehr interessanten Kirche.

    Beim Hinausgehen wurden wir noch auf einem alten Thron vor dem Eingang zur Kirche hingewiesen
    der uralt sei und seitlich noch Inschriften enthielt die leider nicht zu entziffern waren.
    Sie zupften noch schnell das Gras um den Thron weg damit ich ihn schön fotografieren konnte.

    Auch die alten Gräber, die waren aber schon sehr verkommen.

    Machte es mir auf dem alten Thron noch gemütlich um ein Foto zu machen.

    Aber auch unser neugewonnener Freud wollte auch unbedingt mit auf dem Foto sein.

    Wir standen noch eine Weile zusammen und nach einem gemeinsamen Foto verabschiedeten wir
    uns von diesen 2 doch sehr hilfreichen Herrn.

    Diese Erfahrung machten wir immer wieder, wenn wir in den Dörfern auf der Suche
    nach den Person waren die den Kirchenschlüssel in Verwahrung hatten.

    Liebe Grüße

    Josef

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.627
    Bilder
    690
    • 28. Mai 2012 um 21:55
    • #2

    Hallo Josef,

    was hast Du da für ein Kleinod entdeckt. Die Bildern vom Innern der Kirche sind faszinierend und berührend zugleich - Die Wandmalereien scheinen auch sehr farbenprächtig gewesen zu sein. Wie sie wohl restauriert aussehen würden?

    Eine sehr schöne Geschichte mit den beiden Helfern :)

    Toll, was Du immer für schöne und interessante Berichte einstellst!

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Gast001
    Gast
    • 29. Mai 2012 um 17:12
    • #3

    Josef- ich weiß nicht, was größer ist:
    meine Bewunderung für Deine Ausdauer, Deine Geduld und Dein Geschick bei Deinen Vor- Ort- Recherchen,
    oder meine Freude darüber, dass Du hier einen solch wunderbaren Bericht eingestellt hast mit Bildern dieses einmaligen, leider kaum beachteteten Kulturdenkmals.

    Du hast hier eine Dokumentation erstellt, die den heutigen Zustand dieser Kirche festhält - und auch wenn in den nächsten Jahren vielleicht immer mehr vom Bauwerk und vor allem von den wunderschöen Fresken mit diesen warmen Farbe verlorengeht, so hast Du hier doch vieles festgehalten.
    Ich würde mir wünschen, dass sehr viele Interessierte auf Deinen Bericht stoßen und jemand aktiv wird für dieses Kleinod.
    s.auch
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…30327#post30327

    Danke Josef für diesen Bericht ( auch die Art, wie Du die Begegnung mit den Einheimischen beschreibst) und für die Bilder!!! :up:
    Ich werde sie mir jetzt alle einzeln nochmal vornehmen und versuchen zu verstehen, was sie darstellen.

    Liebe Grüße,
    Elke

  • vadda
    Gast
    • 3. Juni 2012 um 12:40
    • #4

    Ich kann mich da Elkes Meinung nur anschließen, solch altes Gemäuer mit den von mir so sehr geschätzten Fresken - einfach wunderbar. Wenn Steine doch erzählen könnten...

    Danke Josef,
    Klaus

  • Huewer
    Gast
    • 5. Juni 2012 um 18:11
    • #5

    Ein eindrucksvoller Bericht, Josef, und Hut ab vor der Recherche zu dieser alten Kirche.

    Alles andere haben meine Vorredner bereits gesagt und ich kann mich ihren Worten nur anschließen.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 5

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 24 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 5

Heute waren bisher 5 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Bereit zum Überschallflug/Red Bull Stratos

    Tom 19. Juli 2025 um 13:44
  • Bilder und Geschichten aus waldis Heimat

    waldi 18. Juli 2025 um 17:36
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 17. Juli 2025 um 17:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 2 Wochen, 2 Tagen, 20 Stunden und 13 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™