1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Istrien

Grüße aus Medulin

  • wallbergler
  • 14. Mai 2012 um 10:20
  • wallbergler
    Gast
    • 21. Mai 2012 um 12:51
    • #31

    Da das Wetter vorgestern nicht gerade reizte, durch die Lande zu "cruisen", lach,

    bot sich naheliegend mal an, über die nähere Umgebung Eindrücke zu hinterlassen.

    Zuerst wollte ich mich mal im Garten meines Hausherren umsehen, also sagen wir es mal so , wenn man da Ostereier suchen müsste, ein unmögliches Unterfangen.

    Los geht der Streifzug von der Adresse aus, Vrcevan

    zum Eingang des Hauses, in dem mein App. lag

    gar lieblich beschriftet

    Hier aus anderer Sicht

    mit herrlichem Blumengruß

    und wunderschönen Kleinod

    mit Blick auf den Olivengarten

    und dem "dinarischen Gebirgszug" im weiten Rund

    führt der Weg hinüber zum Grillplatz mit herrlicher Aussicht

    vor der Villa Natalja

    kommt man dann nach langer Wegstrecke zum Pool

    Ermattet vom "Wanderausflug im Garten" konnte man vor dem Einschlafen gerade noch

    von der Terrasse des App. aus, die Nachtdämmerung genießen.


    Jetzt muss nur noch das Wetter beständiger werden, dann kann ich auch mal durch die Ortschaft streifen.

    Lieben Gruß
    Helmut

  • wallbergler
    Gast
    • 22. Mai 2012 um 12:55
    • #32

    Ja, liebe Foris,

    das Wetter.

    Wenn ich die erste Woche so zurück verfolge, dachte ich im ersten Augenblick

    der Flieger hat mich nach Narvick geflogen. Für die, die augenblicklich nicht die geografische Lage zur Hand haben, sei ergänzt , es liegt hinter dem Polarkreis.

    Nun, vorgestern Abend kündigte sich nochmal der Regen für gestern an, was mich bewog , mir mal

    mit wärmenden Kleidern die Halbinsel Vizula näher zu betrachten. Sicher, man hätte das auch auf einen schönen Sonnentag verschieben können, aber wann????

    Und so möchte ich euch heute (in der Frühe wieder mit Klirrfaktor 10) , Mario`s Elternhaus sei Dank, die Heizung läuft, überhaupt habe ich hier VIP Faktor, oder wie man auch sagen kann in meinen Alter:

    betreutes Wohnen

    bis sich die Sonne wieder wie gewohnt zeigt, einen kleinen Ausflug anbieten, nachdem ich in Liznjan
    das dortige Tor zur weiten Welt, mit sehr optimistischer Betrachtungsweise

    und eine fantastische Blütenpracht

    sowie in Medulin dem Wetter entsprechend Eindrücke abgebildet habe.


    Grundsätzlich ist Vizula ein wirklich kleiner Naturschatz. Allerdings habe ich kein Durchfahrtsverbot, bis auf die Höhenrampe für Wohnmobile, gesehen.
    Das kann ja in der Hochsaison heiter werden, sah man doch auch jetzt im ruhigen Mai noch hie und da die Hinterlassenschaften von Werbemüll für die umliegenden Lebensmittelmärkte in Form von zerrissenen Plastiktüten.

    Egal, man muss ja nicht hinsehen und so bog ich gespannt auf den nach rechts führenden Weg ein und hatte schon mal einen wunderschönen Ausblick, auch wenn die Sonne nicht strahlte.

    dann traf ich auf dem Lehrpfad die ersten Erläuterungen der archäologischen Hinterlassenschaften

    was die Sonne nicht konnte, machte der Ginster wett

    Diese Distel musste ich fotografieren, nicht ganz klar, hatte aber leider mein Stativ nicht dabei, oder weil ich so fror

    Schließlich richtete sich mein Blick auf römische Kultur,

    Angesichts der auf gegrabenen Bodenstruktur, ein bisschen haltbar gemacht, konnte ich aber die auf der Tafel gezeigten Schätze nicht nachvollziehen.

    Zwischendrin wieder biologisches Juwel

    Und jetzt wurde ich auf dem weiteren Weg wieder in Erstaunen gesetzt:

    Nach dieser Tafel wurden hier offensichtlich Anzeichen einer ausgegrabenen Taverne gesichtet.

    5 m seitlich hinter dem Schild konnte ich aber nur erkennen, dass vielleicht , aber wahrscheinlich habe ich nicht die nötige Tiefe es zu verstehen, heute noch Überreste aus dem Bodenschatz liegen.

    Der nachdenkliche Wanderer zog von dannen und es ergab sich für ihn ein herrliches Motiv, wobei sich im Hintergrund schon Ungemach für den folgenden Tag abbildete.

    Nachdem ich nun fast die kleine Halbinsel umrundet hatte, bekam ich noch einen Blütengruß

    und am Ende des Weges, sah man bei einem Blick auf die Promenade des Hafens schon , wie es ein dunkelte

    Nichts Großartiges, aber vielleicht hat es euch gefallen.

    Lieben Gruß
    wallbergler

    Kleiner Nachtrag:

    Gestern kam ja dann der erwartete Regen, was ich nützte mir in Pula
    meinen in Trogier gekauften Stick aufzuladen.

    Vorher hatte ich einen Bon, oder wie die Fachkraft bei Telekom meinte, den Voucher, in einem Kaufhaus gekauft.

    Nun ist das ja so, dass wir alle wissen, dass ein Besuch bei Telekom
    unter Umständen tagesfüllend sein kann. Mario kann ein Lied davon singen, wollte nämlich meine Simkarte wieder aufladen lassen, scheiterte aber mit Nummer 130.

    Und so kam es wie es kommen musste, der Pensionist war gezwungen es am Montag zu versuchen, und schaffte es ohne Frühstück 2 Minuten vor 8 Uhr am Telekom Point zu stehen.
    Auf die Sekunde genau wurde geöffnet und ein Traum wurde war,

    ich wurde einmal im Leben die Nr. 1, lach.

    Das, liebe Foris, wer je in solch einen Laden gehen muss, weiß von was ich spreche.

    Frohgemut zog ich am Markt vorbei und kaufte mir im Überschwang gleich mal 1 kg Erdbeeren und 1 kg Kirschen, zu je 20 Kuna.
    Geht doch, oder?

    Die Kirschen konnte ich noch für ein Motiv retten

    ( im letzten Frühling bei Angelika in Kastela wurde ich damit kostenlos verwöhnt)

    aber die Erdbeeren waren so schnell verschwunden ,dass ich sie nicht mehr fotografieren konnte.

    Und so erfreut sich der Wallbergler an Tagesgenüssen , bis die Sonne am Donnerstag kommt.

  • Huewer
    Gast
    • 23. Mai 2012 um 09:54
    • #33

    Tja Helmut, das Wetter macht uns auch zu schaffen.

    Gestern waren wir in einer Tropfsteinhöhle (dort regnete es zwar nicht, aber Tropfen kamen trotzdem von der Decke) und haben uns die Höhlenburg angesehen. Das war ein ideales Programm bei diesem Wetter.

    Heute stehen wir auf dem Camp Slapic nähe Karlovac und hoffen auf Wetterbesserung.

    Liebe Grüße

    Bernd

  • Gast001
    Gast
    • 23. Mai 2012 um 20:28
    • #34
    Zitat von Huewer


    Heute stehen wir auf dem Camp Slapic nähe Karlovac und hoffen auf Wetterbesserung.


    Oh, Slapic ... den CP kenne ich ( bei schönem Wetter)!
    Steht die alte Holzbrücke noch?
    Musstet Ihr auch über die Pontonbrücke fahren?
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…ic-bei-Karlovac

    Ich wünsche Euch eine schnelle Wetterbesserung und gute Weiterreise!

    @wallbergler
    Kann es sein, dass Du Dich vom schlechten Wetter nicht verdrießen lässt?
    Zunächst mal scheint es so zu sein, dass du in Deiner Unterkuft gehegt und verwöhnt wirst ( "betreutes Wohnen"..haha...)
    Und dann sieht es so aus, als sei es Dir absolut nicht langweilig - es gibt immer etwas zu tun und zu sehen.
    Die Kirschen sehen ja schön aus - aber schmecken sie jetzt schon? ( Letztes Jahr im Juni im Neretvatal habe ich mich auch zum Kauf "verführen" lassen- aber außer ein wenig saurem Fruchtfleisch und einem dicken Kern war nichts dran)

    Gruß,
    Elke

  • wallbergler
    Gast
    • 24. Mai 2012 um 10:39
    • #35
    Zitat von ELMA

    "betreutes Wohnen"..haha...)

    Die Kirschen sehen ja schön aus - aber schmecken sie jetzt schon? ( Letztes Jahr im Juni im Neretvatal habe ich mich auch zum Kauf "verführen" lassen- aber außer ein wenig saurem Fruchtfleisch und einem dicken Kern war nichts dran)

    Gruß,
    Elke

    Ja, das Alter wird geschätzt hier unten. Das ist sehr schön.

    Und richtig, die Kirschen , aber auch die Erdbeeren waren zu meinem Erstaunen noch weder Fisch noch Fleisch, soll heißen, sauer nicht aber auch nicht süß. Wie bei uns halt die jetzt gekauften.

    Aber zumindest haben sie zum Fotografieren animiert, hihi.

    Nur bei Marjan hatte ich schon richtig süße Erdbeeren gekostet.

    Lieben Gruß
    Helmut

  • Huewer
    Gast
    • 25. Mai 2012 um 22:01
    • #36
    Zitat von ELMA

    Oh, Slapic ... den CP kenne ich ( bei schönem Wetter)!
    Steht die alte Holzbrücke noch?
    Musstet Ihr auch über die Pontonbrücke fahren?

    Dein Bericht war der Auslöser, diesen Platz im letzten Jahr anzufahren. Im April 2011 standen wir alleine dort, dieses Jahr war es total anders. Alles in holländischer Hand!

    Die Holzbrücke ist weg, das Mühlen-Rad ist weg, eine neue Brücke wird wohl gebaut. Die Ponton-Brücke existiert noch und bei der Anreise sind wir auch darüber gefahren. Wenn man von Karlovac kommt, kann man in Duga Resa eine normale Brücke benutzen.

    Liebe Grüße

    Bernd

  • Gast001 20. Juli 2019 um 20:25

    Hat das Thema aus dem Forum Istrien und Kvarner Region nach Istrien verschoben.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 31 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Albanien 11 - Rundgang durch Vlora

    claus-juergen 15. November 2025 um 18:01
  • Albanien 10 - Fahrt von Saranda nach Vlora

    claus-juergen 11. November 2025 um 18:39
  • 1911 Golfplatz Bad Wörishofen - Golfballwaschanlage

    claus-juergen 9. November 2025 um 16:36
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 9. November 2025 um 15:03
  • Der Kalvarienberg in Banská Štiavnica

    claus-juergen 9. November 2025 um 11:26

Forum online seit...2005

20 Jahren, 3 Monaten, einer Woche, 4 Tagen, 11 Stunden und 58 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™