Was ist das? Und wo könnte so etwas stehen?
Gruß,
Elke
Was ist das? Und wo könnte so etwas stehen?
Gruß,
Elke
Das ist eine interessante Idee...:)
aber weit entfernt vom eigentlichen Zweck der Türchen
Liebe Grüße,
Elke
Das könnte eine Bildhauer Werkstatt sein, zumindest was handwerkliches /modelliertes wird aufbewahrt.
Helmut
Nein, es ist keine Werkstatt im engeren Sinne- obwohl dort gearbeitet wird.
Ja - da liegt Stroh- aber ich weiß nicht, warum.
Dieter- du bist auf der richtigen Spur.
Das ganze Haus besteht nur aus diesem einen Raum- ich stehe zum Fotografieren in der Türe.
Gruß,
Elke
Ich rate jetzt mal dass es ein Vorratshaus ist wo jeder Dorfbewohner ein Aufbewahrungsfach hat.
Werden hier Wertsachen hinterlegt, oder persönliche Arbeitskleidung in einem Kleingartenverein, oder sonst einem Siedlerheim.
Helmut
Dieter, Du hast es erraten!!!
Es ist ein Bienenhaus für 100 Bienenvölker.
So sieht das Häuschen von außen aus
Wo könnte man heutzutage so etwas noch sehen?
Gruß,
Elke
Wir waren heute in Amerang- das ist nordwestlich des Chiemsees ( zwischen Chiemsee und Wasserburg)
https://www.bhm-amerang.de/
Dort ist ein kleines Bauernhofmuseum -überschaubar ( kleiner als Glentleiten), aber sehr schön gemacht und mit attraktivem Programm.
Es war heute ein idealer Tag - blau - weißer Himmel, wenige Leute und wir haben den Spaziergang durch die Anlage genossen.
Ich muss meine Bilder noch sortieren, dann werde ich diesen Ausflugstipp hier nochmal einstellen.
Aber nun nochmals zur Anmerkung von Margareta wegen dem Stroh.
Zitat von Margaretasehe ich links Stroh
In der Ecke stand ein "Gerät" - s. Bild.
Das verwenden Imker zum Räuchern, wenn sie an den Bienenstöcken arbeiten.
Ich nehme an, dass sie das Stroh in dieses Gerät gestopft und angezündet haben, um Qualm zu erzeugen, der die Bienen abhielt.
Gruß,
Elke
Hallo Elke,
warst du schon öfter in Amerang? Ich habe dort schon hoagarted. Bei verschiedenen Vorstellungen, traumhaft.
Und nicht zu vergessen oben im Schloss die wunderschönen romantischen Konzerte mit Kerzenschein.
Leider sind ja die Karten dafür fast nur über Vitamin B zu holen.
Ist das Bienenhaus neu? War jetzt schon 15 Jahre nicht mehr dort.
Lieben Gruß
Helmut
Ja, Helmut, wir sind jedes Jahr mindestens ein Mal in Amerang - meist zu Beginn oder zum Ende der Saison.
Was die kulturellen Angebote im Schloss betrifft ( Konzerte , aber auch Kabarett, Lesungen) so sind sie eher für ein kleines ( feines ) Stammpublikum!
https://www.schlossamerang.de/index.php?id=48
Werde Mitglied im Förderverein - dann hast Du eher eine Chance , an eine Karte zu kommen!
Dieses Mal lockte mich vor allem die Sonderausstellung im Museum: "Leben in den Bergen" , ein Aufzeigen von Ähnlichkeiten in den Alpen und im Himalaya.
https://www.bhm-amerang.de/index.phtml?NavID=1875.41&La=1
Es ist ( bis Ende Juni 2012) eine kleine Dokumentation mit wunderschönen großen Farbfotos von Wilfried und Louise Herold.
Da ich selbst schon zwei Mal in der Himalayaregion ( Ladakh und Zanskar) war und viele der Szenen kannte, war ich sehr überrascht über die Parallelen, die aufgezeigt werden.
Ich habe versucht, ein paar der "Parallelbilder" zu fotografieren ( leider spiegelte das Bilderglas)
Aber an diesen beiden Bildern kann man erkennen, worum es ging:
Oben: ein Bild aus Oberaudorf ( Landkreis Rosenheim) vom dortigen Perchtenlauf
Unten: Masken im Kloster Stok in Ladakh
Oben : links Frau mit dem "Priener Hut" in Neubeuern ( Landkreis Rosenheim),
daneben Frisur in Oberbayern
Unten: typische , kostbare Kopfbedeckung einer Frau ( Perak) in Ladakh
daneben geflochtene Frisur
Gruß,
Elke