Der Forellenhof bei Lillafüred

  • Das nenn ich mal 2 Fliegen mit einer Hand gefangen, lach.


    Nicht nur, dass er seiner Frau ein eigenes Schiff gebaut und gewidmet hat, man könnte auch sagen, hier geht Liebe auch durch den Magen.


    Welche Frau wünscht sich nicht so einen besorgten und aufmerksamen Mann?


    Bei mir: Grillen ja, aber leider habe ich keinen Bach im Garten,:276::276:


    Aber danke Waldi, für die schönen Bilder.


    lieben Gruß
    Helmut

  • ...Mir würde sicher beides schmecken: Pizza und Grillfisch !
    Ob ich da mal hinkomme?


    Das hoffe ich stark, Elke!
    Mir schwirrt da noch der Gedanke eines kleinen Forumstreffens im Kopf herum.
    Ich muss nur noch ein bisschen mehr Werbung in Form von Forumsbeiträgen für Ungarn machen.
    Josef und Erna wären sicher dabei und Du bist auch nicht abgeneigt.


    Kommt Zeit, kommt Rat!, meinte schon Goethe:


    Wer will denn alles gleich ergründen!


    Sobald der Schnee schmilzt, wird sich's finden.


    Hier hilft nun weiter kein Bemüh'n!


    Sind Rosen, nun, sie werden blüh'n.


    Apropos Rosen: Bei Gyuri und Ági blüht übrigens auch einiges. Darüber sollte ich auch mal schreiben.



    Helmut, das ist ja echt schade, dass Du keinen Bach im Garten hast.
    Aber Du bist auch ohne Bach und Schiff ein besorgter und aufmerksamer Mann, meine ich.
    (Es muss ja nicht immer die Ehefrau sein, oder?) :roll:



    Liebe Grüße von waldi :174:

  • Zitat von waldi

    :174:Mir schwirrt da noch der Gedanke eines kleinen Forumstreffens im Kopf herum.
    Ich muss nur noch ein bisschen mehr Werbung in Form von Forumsbeiträgen für Ungarn machen.


    Und zunächst ein Bericht über den Nationalpark Donau-Eipel - wir sind voraussichtlich dann dabei.


    Irmgard und Klaus

  • Und zunächst ein Bericht über den Nationalpark Donau-Eipel - wir sind voraussichtlich dann dabei.


    Dass es diesen Naturpark gibt war mir bis jetzt nicht bewusst, Irmgard und Klaus.
    Wenn ich das aber richtig erkenne, dann braucht man für das Wesentliche dieses Naturparks schon mindestens eine Woche.
    Da bleibt nicht mehr viel Zeit für die anderen sehenswerten Gebiete in Ungarn.
    Aber ich werde mir im Sommer die Gegend mal genauer ansehen.



    Liebe Grüße von waldi :174:

  • Ich hab ja noch ein paar Bilder von der Gyuri'schen Fauna versprochen.
    In seinem Steingarten wächst so einiges das ich nicht mit Namen nennen kann, aber es sieht recht bunt aus.
    Es wachsen viele Hornveilchen.


    ...


    ...




    Auch verschiedene Lilien und Orchideen gedeihen hier.






    Und es geht bunt weiter.


    ...



    ...



    In Töpfen und im Garten wachsen auch Kakteen und Sukkulenten.


    ...














    Und dann gibts noch ein paar Besonderheiten.








    Diese sonderbar geformte Knospe...




    bringt diese Blüte zutage.




    Und sogar Edelweiß zeigen sich!





    So, das sollte erst mal einen kleinen Einblick in die Pflanzenwelt am Forellenhof geben.



    liebe Grüße von waldi :174:

  • Da hat aber jemand ein wahrlich grünes, besser buntes Händchen!


    Stimmt Klaus!
    Und Gyuri kennt seine Pflänzchen auch beim Namen!
    Nur beim deutschen Namen muss er manchmal in seinen Büchern nachsehen.
    Dann sagt er es mir und ich vergesse es wieder. :roll:



    Liebe Grüße von waldi :174:

  • Wunderschön dieser Garten. 33 verschiedene Pflanzen hab ich gezählt und auch fast alle erkannt.

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • Wenn ich so einen schönen Garten hätte, könnte ich nicht mehr fortfahren. Z.B. heute, da kommt noch ein Bericht.


    Ein Traum, lieber Waldi.


    Ich sag ja, die Lebenslust im Frühling steigt.


    lieben Gruß
    Helmut

  • Nach der Pflanzenwelt auf dem Forellenhof möchte ich Euch noch einige Tiere zeigen die dort leben.
    Es sind nicht nur die großen Forellen...





    ... und Goldforellen...




    ... sondern auch die kleinen Forellen die da rumschwimmen.





    Diese Karpfen warten schon auf die Pfanne.




    Ich stelle gerade fest, dass ich kein Bild von einem Wels habe.
    Die hat Gyuri auch in kleiner Anzahl in der Zucht.


    Es gibt auch fliegende Fische!




    Da hab ich lange gewartet und viele Versuche gebraucht um eine der Forellen beim Schnappen nach einer Fliege zu erwischen.
    Meist waren sie wieder im Teich verschwunden bis ich auf den Auslöser gedrückt hatte.
    Deshalb mangelt es auch an der Bildschärfe.


    Aber genug von den Fischen.
    Zur Sicherheit des Areals hält Gyuri einige Hunde.


    Es sind meist 6 bis 7 Kuvasz auf dem Forellenhof.




    Sind die Welpen nicht süß?




    Als ungarischer Hirtenhund ist er zur Bewachung des Geländes gut geeignet.


    Aber auch kleinere Hunde - meist zugelaufen oder aus ungeigneter Haltung befreit - passen mit auf und vertreiben nachts unliebsame Besucher oder Füchse.




    Überhaupt ist die ganze Familie sehr tierfreundlich.
    Hier sieht man den Hausherren mit Tochter.




    Letztere hat auch ein Pärchen Äthiopische Igel (Paraechinus aethiopicus).




    Der Sohn des Hauses hat in einem Kellerraum eine Menge Terrarien und Aquarien stehen.




    Da beherbergt er Baumsteigerfrösche, bekannter ist die Bezeichnung Pfeilgiftfrösche.
    Der gelbgebänderte Baumsteiger.





    Die Arten vermag ich nicht einzuordnen, aber Baumsteiger oder Blattsteiger sind es alle.





    In anderen Behältern steigen "Krokodile" rum.











    Bei genauerem Hinsehen könnt Ihr das Futter für diese Tierchen erkennen.




    Der albinotische Axolotl ist zwar sehr unscharf geworden, aber diese Besonderheit wollte ich Euch nicht vorenthalten.




    Noch ein paar Tiere "in freier Wildbahn" auf dem Forellenhof.


    Von der Brücke über dem Bach habe ich eine Wasserschlange entdeckt.




    In ihrer Nähe fand ich diesen Seefrosch.




    Eine Minikröte von ca. 15 mm hatte sich auf einen Stuhl verirrt.




    Dieser Flußkrebs hatte schon das Zeitliche gesegnet.




    Eine alte Bekannte treffe ich dort auch sehr oft.




    Dann sind da noch die Flattermänner.
    Das Tagpfauenauge.




    Der kleine Eisvogel.




    Der Perlmutterfalter.




    Der Admiral.




    Auf der Autoscheibe hatte sich eine Pferdebremse niedergelassen. Die mag ich nicht so sehr.




    Nun fehlt nur noch mein Lieblingsbild.
    Im Giebel eines dieser Tischhäuschen...




    ... hatte sich ein Vogel eingenistet.




    Ganz schön hungrig sehen die Beiden aus die ihre Köpfchen aus dem Moos strecken.
    Bei der Art bin ich mir nicht mehr sicher, aber es könnte ein Baumläufer gewesen sein.



    Liebe Grüße von waldi :174:

  • Wunderschön dieser Garten. 33 verschiedene Pflanzen hab ich gezählt und auch fast alle erkannt.


    Du darfst die Bilder gerne mit den Namen wiederholen, Karin.
    Ich kenne mich nicht gut aus damit und würde mich darüber freuen.



    Liebe Grüße von waldi :174:

  • Super Waldi, ich bin ganz erschlagen von so viel Natur. :2:
    Nein, jetzt Spaß beiseite, ich bin schwer beeindruckt, wieviele sehenswerte Lebewesen sich dort auf und um den Forellenhof tummeln.
    Vor allem die herausragenden Nahaufnahmen machen diesen Fotobericht zum Genuss.
    Dankeschön dafür!


    Liebe Grüße
    Helga

  • Große Klasse, lieber Waldi,


    da sind dir herrliche Tierbilder gelungen.


    Versucht man nur annähernd einen Teil der Bilder zu deuten, kommen meines Erachtens herrliche Stimmungsbilder heraus.


    Bei den Forellen scheint ein bisschen ein gewolltes Durcheinander zu herrschen. Offensichtlich lebt es sich in der Masse sicherer.


    Die resigniert erloschenen Augen der Karpfen haben das ganze Leid der Welt in sich.


    Davon sind die säugenden weißen Wollknäuel an den Zitzen der Mammi noch weit entfernt und sorgenlos. Wird es ihnen doch bei ihrem Aussehen als Welpen der Rasse ung. Hirtenhund noch leicht gemacht.


    Möchte nicht wissen , was der befreite todtraurig wirkende Spezi trotz seines kecken Haarbüschels so in sich hinein denkt.


    Herzallerliebst auch das junge Fräulein mit dem sich wie selbstverständlich sicher fühlenden Küken.


    Den Herrschaften im Kelleraum sieht man an, dass sie sicher schon mal in den Spiegel gesehen haben, anderes ist ihr unzufriedenes Aussehen schlecht zu deuten.


    Im wunderbaren Gegensatz dazu bringst du wieder etwas Farbe in die Fauna mit den Schmetterlingsarten.


    Und das letzte Motiv bringt ja wieder mal die, da substanziell, ewige Nahrungssuche auf besonders liebliche Art ins Gedächtnis.



    Capeau, kann ich da nur sagen und danke für die aufwändige Bilder Serie


    lieben Gruß
    Helmut

  • Der Forellenhof scheint ein Platz zu sein, wie es nicht viele gibt..


    Natürlich leben die Fische dort nicht nur zum Anschauen, der Broterwerb muss sein ( Und wer mag nicht eine lecker zubereitete gebratene, gegrillte oder - wie ich - eine Forelle blau!


    Aber rund herum ist zu erkennen, dass man es mit Menschen zu tun hat, die die Vielfalt an Pflanzen und Tieren lieben.
    Einheimisches und Exotisches scheint sich wohl zu fühlen - die ganze Famile macht mit!


    Ich habe nicht alle Pflanzen erkannt, wie Karin - aber alle Deine Bilder bewundert, waldi.


    Bei den Tieren gibt es für mich Leblingsbilder... natürlich die Welpen , den Seefrosch, die Minikröte, die prächige Libelle, die beiden Jungvögel...!


    Danke, waldi!


    Aber den mag ich am liebsten- was meinst Du , gäbe das nicht ein schönes Avatar ( erinnert mich an jemanden, den ich kenne :wink:)



    Liebe Grüße,
    Elke

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.