Reisetagebuch: Deutsche Fachwerkstraße

  • ...Melsungen, wo wir mit der Gänseliesel in die Stadt einzogen.





    Das Rathaus wurde vor wenigen Stunden am heutigen Rosenmontag von den Narren besetzt. Mittlerweile war Aufräumen angesagt.








    Etwas andere Eckverbindungen:











    Auf der Bartenwetzerbrücke...





    ...wetzten die Holzfäller früher ihre Äxte. Deutlich konnte man die Mulden im Sandstein zu sehen.





    Das soll es für heute gewesen sein, das Laden der Bilder ist momentan doch zu mühevoll. Fortsetzung folgt.


    Es grüßen herzlich,
    Irmgard und Klaus

  • Zitat von Vadda

    Das soll es für heute gewesen sein


    Schade- aber das lässt auf noch mehr dieser wunderschönen Eindrücke hoffen.


    Gute Weiterreise!


    Elke

  • ...wir befinden uns ja hier im "Gebrüder Grimm Land"...


    Es sieht aber auch alles märchenhaft aus!


    Das Rathaus von Hessisch Lichtenau mit den umliegenden Häusern kann wohl jederzeit als Filmkulisse dienen.

  • Im weiteren Verlauf des Rosenmontags haben wir festgestellt, dass wir uns tatsächlich wohl im Mittelalter befinden. :lol: Ein Mal hinter die Kulissen geschaut.





    In Wolfhagen - ein Hallo an die Herren Grimm - vor dem alten Rathaus...





    ...hatte ich Irmgard gebeten, die geschnitzten Margeriten im Fachwerk zu zählen - ich wollte derweil mich etwas weiter "umschauen".





    Montags hatten die Gaststätten aber alle Ruhetag :x, so bin ich doch wieder recht schnell zu ihr zurück. Sie war mittlerweile bei 220 Stück angelangt, exakt die Anzahl, die bei mir im Prospkt stand.





    Manchmal etwas renovierungsbedürftig...





    ...aber meist wunderschön anzuschauen. Die Kamera wurde heiß.








    Ob Margeriten, ...





    ...andere Ornamente...








    ...ob braun...





    ...oder blau, ...






    ...die Vielfalt war "im Kopf nicht auszuhalten".








    Auf dem schönen Stellplatz "In den Bruchwiesen" verbrachten wir eine ruhige Nacht.

  • Der fünfte Tag unserer Tour ist schnell erzählt. Vor dem Aufbruch in Wolfhagen am "frühen Morgen" hatte ich noch die leidige Arbeit mit Ver- und Entsorgung, derweil Irmgard sich mit Fotografieren vergnügte. Sie hatte etwas entdeckt...





    Muss wohl ein Männchen sein - macht jedenfalls Männchen





    Putzig - aber leider zu weit weg.





    Beim Reisemobilhafen am Twistsee angekommen, konnten wir schön in der Natur wandern. Der Stellplatz ist wirklich toll gelegen. Die Wanderung führte uns auch duch Bad Arolsen wobei wir uns fragten, warum das auch eine Fachwerkstadt sein soll. Davon war nicht viel zu sehen. Schön anzusehen aber das Bad Arolser Residenzschloss,...





    ...das ich aber nicht besichtigen konnte. Ein weiblicher Wachmann verwehrte den Zutritt.





    Von der Stellplatzbetreiberin darauf aufmerksam gemacht, kehrten wir noch zu einer vorzüglichen Mahlzeit im "Saustall" ein, bevor wir ganz allein am Twistsee stehend den Ausblick genießem konnten.


  • Endlich wieder "up to date" - hier unser heutiger Tag.


    Herrlichster Sonnenschein, die Mittagsstunden genossen wir im Saunagarten des Freizeitbades Arobella in Bad Arolsen. Das tat gut!!! Auf Bilder verzichte ich lieber.


    Nicht so auf Bilder von Korbach, unserer nächsten Station. Der Stellplatz an der Tennishalle war schnell gefunden und ohne "Winterpelz" konnten wir in die historische Altstadt, die von zwei (!) Stadtmauern mit einem dazwischen liegendem Grüngürtel umschlossen ist.





    Manchmal muss dem Fachwerk etwas zusätzliche Stabilität gegeben werden.





    Das Rathaus und die Kiliankirche im Hintergrund.





    Überall in das Pflaster eingearbeitete Messingplatten mit Gravuren. Eine zeigte mir, dass ich nie alleine bin!











    Das Barockportal des Hartwigschen Hauses aus dem Jahr 1720:











    Das linke Gebäude zeugt von viel Gottvertrauen:








    Morgen geht es weiter Richtung Süden, mal schauen, wohin es uns verschlägt.


    Es grüßen aus Hessen
    Irmgard & Klaus

  • Hallo Klaus,


    was für schöne Bilder von wunderschönen Häusern und Landschaften Du uns bisher gezeigt hast - das muss ich mir merken, dort könnte es uns auch gefallen.
    Im Mai gehts wieder los, dahin wo die Sonne scheint - geplant ist wieder Elbsandsteingebirge und Spreewald (war einfach toll dort) aber wer weiß - noch ist alles offen......;-)

    :blume17: Grüssle von Sylvi


    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Zitat von tosca

    dort könnte es uns auch gefallen.


    Uns auch! Dieses unterschiedliche Fachwerkgebälk in den verschiedenen Farben finde ich sehr schön ( und auch gelungen von Dir ins Bild gesetzt- DANKE!)
    ( Wenn es nur nicht so weit wäre.... 580 km von uns bis Korbach - da sind wir ja schon in Senj!!)
    Klaus, verrätst Du mal , wie Ihr die schönen Stellplätze immer ausfindig macht? Allabendliche Internetrecherche oder?


    Jetzt seid Ihr ja schon bald wieder daheim, stelle ich auf der Landkarte fest. Ich wünsche Euch noch schöne Tage und Erlebnisse! ( War das ein weißes Hermelin, was Irmgard entdeckt hat #24?)


    Liebe Grüße,
    Elke

  • Hier eine Übersichtskarte über den Verlauf der einzelnen Streckenabschnitte der Fachwerkstraße. Von Hamburg bis an den Bodensee dürfte doch für jeden etwas dabei sein.


    Ich hatte mir Prospekte angefordert, darunter auch ein Prospekt über die Wohnmobilstellplätze in den Städten. Zusätzlich habe ich aber noch einen Reisemobilführer, da im Prospekt die Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten sowie Stromversorgung nicht immer angegeben sind. Zu Hause sind wir noch lange nicht, es geht jetzt immer weiter "euch entgegen".


    Habe gerade nachgeschaut. Ja, es ist ein Hermelin im weißen Winterfell mit der schwarzen Schwanzspitze. Wieder etwas dazu gelernt, danke Elke!


    So, jetzt noch ein Brötchen und dann geht die Reise weiter.


    Liebe Grüße,
    Irmgard und Klaus

  • Die Dom- und Kaiserstadt Fritzlar war heute unsere erste Anlaufstelle. Einen kleinen Überblick bekamen wir vom "Grauen Turm" aus. Eigentlich in der Winterzeit geschlossen hatten wir das Glück, dass ein netter Herr uns den Zugang aufgesperrt hat - DANKE!














    Wenn jemand neidisch auf unsere Tour ist, dem widmen wir hier den sogenannten "Neidkopf" (grins).








    Das älteste Amtshaus Deutschlands, das Rathaus in Fritzlar.





    Man beachte das blaue Informationsschild - Infos unter diesem Gebälk brauchten wir allerdings nicht (Spaß).








    Die Petruskirche und das Ursulinenkloster





    Der Vier-Türme-Blick, vier von dreizehn (?) erhaltenen Wehrtürme Fritzlars.








    Das gedrehte Tau an den Simsen des 1588 erbauten Hauses Drissel zeigt den charakteristischen Schnitzschmuck des Architektur- und Kulturstils der Renaissance.





    "Jesus als guter Hirte" an einem der viel Pfarrhäuser von St. Peter.





    Mit Gold-Braun nehmen wir Abschied von Fritzlar.


  • Nein - die Kameraperspektive verzerrt hier nicht!





    Wir sind im landschaftlich schön gelegenen Homberg (Efze), was der heutige graue Tag nicht wirklich wiedergibt. Der Marktplatz zeigt sich aber auch ohne Sonnenschein von seiner schönen Seite.





    Das älteste hessische Gasthaus "Zur Krone" aus dem Jahr 1480 wollte mich zu dieser Jahreszeit noch nicht als Gast.





    Also habe ich zum Zeitvertreib wieder meine "Faller-Häuschen" aufgebaut.





    Zum Abschluss des Tages sind wir auf dem Stellplatz "Am Wittich" in Rotenburg an der Fulda gelandet, wo wir den Abend beim Schalke-Spiel verbringen werden.


    Glückauf,
    Irmgard& Klaus

  • Hallo, Irmgard und Klaus,


    danke für dieses Kleinod der Reiseberichterstattung . Eine herrliche Bilderserie von mir völlig unbekannten Schönheiten in Deutschland. Auch die Übersichtskarte ist von hohem Wert.


    Vielen Dank für die aufwändigen Berichte.


    Einfach Spitze
    Helmut

  • Fast bin ich geneigt , das hier als Avatar zu richten
    ( ich bin ehrlich- ich beneide Euch um diese Reise und sie ist mir eine Anregung, ähnliches zu tun - in Süddeutschland.. )


    Der Neidkopf



    Aber was ist denn das ? Sind das Ratten an der Dachrinne?


    **\'6


    Gruß,
    Elke

  • Heute gibt es leider keinen Bericht von uns, das Laden von Bildern dauert dank schlechter EDGE-Verbindung viel zu lange. Aber trotzdem möchten wir euch zeigen, wo wir heute gelandet sind. Wer kennt es nicht, dieses Rathaus?





    Herzliche Grüße aus dem Vogelsbergkreis,
    Irmgard & Klaus

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.