1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Hamburg

Erstes Eis auf der Hamburger Alster - Februar 2012

  • hadedeha
  • 9. Februar 2012 um 23:16
  • hadedeha
    Spezialist
    Beiträge
    1.264
    Bilder
    176
    Lieblingsreiseland
    Balkanländer, HH, Schleswig-Holstein, Meckpomm, Brandenburg
    • 9. Februar 2012 um 23:16
    • #1

    Letzte Woche war ich in Hamburg und habe mir bei eisigster Kälte das Vergnügen gegönnt, vom Stadtteil Winterhude einen Spaziergang entlang der Außenalster auf der Uhlenhorster Seite (Ostseite) bis in die Innenstadt und weiter zum Hafen zu machen.

    Die Fotos wurden am 01.02.2012 aufgenommen und es bildete sich bereits das erste Eis auf der Alster, was ich auf den Fotos festgehalten habe.
    Inzwischen hat die Eisdecke an den dicksten Stellen 22 cm erreicht und deshalb wird dieses Wochenende auf der Alster das sogenannte Winter-Alstervergnügen stattfinden. Ein Volksfest mit 40.000 - 50.000 zu erwartenden Besuchern.

    Aber gut, letzte Woche war es glücklicherweise noch etwas ruhiger.

    An der Nordspitze der Außenalster:

    Blick auf die Krugkoppelbrücke und die Straße mit dem treffenden Namen "Fernsicht":

    Suppenimbiss an der Außenalster:

    Alsterdampfer im Winterquartier vor dem Hotel "Vier Jahreszeiten":

    Alsterdampfer im Winterquartier auf der Binnenalster:

    Alsterdampfer im Winterquartier mit Blick auf die Lombardsbrücke:

    Ich hoffe, dass Euch mein Spaziergang ein wenig gefallen hat - es war sehr, sehr kalt....:23:

    Liebe Grüße
    Helga

  • Gast001
    Gast
    • 9. Februar 2012 um 23:23
    • #2

    Danke Helga-das dürfte an diesem Wochenende wohl das Ereignis des Jahres auf der Alster werden!

    Zitat

    Ein Volksfest mit 40.000 - 50.000 zu erwartenden Besuchern.


    Hoffentlich hält das Eis!

    Gruß,
    Elke

  • wallbergler
    Gast
    • 10. Februar 2012 um 10:51
    • #3

    Tolle Aufnahmen, und den Jungfernsteg habe ich auch gleich wieder erkannt.

    Hoffe wie Elke, dass das Zeug hält.

    Vielen Dank für die tapfere Leistung bei dieser Saukälte, auch wenn die Onion Anzugsweise hilft, lach.

    Lieben Gruß
    Helmut

  • hadedeha
    Spezialist
    Beiträge
    1.264
    Bilder
    176
    Lieblingsreiseland
    Balkanländer, HH, Schleswig-Holstein, Meckpomm, Brandenburg
    • 11. Februar 2012 um 13:52
    • #4

    Hier ein update, wie es dieses Wochenende auf der Alster aussieht: https://www.ndr.de/regional/hamburg/alster217.html .

    Liebe Grüße
    Helga

  • cabrio
    Gast
    • 11. Februar 2012 um 15:09
    • #5

    Sehr schöne Bilder.

    Da kann man nur hoffen das alles gut geht.

  • wallbergler
    Gast
    • 11. Februar 2012 um 15:10
    • #6

    Na ja, Gott sei Dank entlasten die proppenvollen Glühweinstände das Eis, ganz wie auf den Weihnachtsmärkten, lach.

    Lieben Gruß
    Helmut

  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 12. Februar 2012 um 18:05
    • #7

    Dann hab ich ja die Fortsetzung für Euch, die Bilder sind von gestern.

    Um den Anleger Krugkoppelbrücke

    sind die Gehsteige zugeparkt, die Polizei toleriert's.

    Der Kleine hat noch einen vorschriftsmäßigen gekriegt, Grizzly ist wie immer mit der Bahn gekommen.

    Der Hamburger, wie Gerhard Polt sagen würde, ameist vor sich hin, nach der Südseite hin zumindestens,

    während nach der Nordseite der Brücke gesperrt ist,

    was einige Eissportler nicht abhält

    und die abgehärteten Wasservögel sowieso nicht,


    die haben sogar noch ein kleines eisfreies Fleckchen gefunden.

    Jetzt aber nichts wie runter aufs Eis.
    Auf dem Eis kann man ausrutschen ? Wer sagt denn sowas

    Jetzt bin ich unten, die Polizei erweitert gerade die Sperrzone um die Brücke.

    Buden für das leibliche Wohl gibt's auch, allerdings nur am Ufer,

    und geholfen wird man im Bedarfsfall auch, sogar auf englisch und türkisch.

    Die Feuerwehr ist mit großen

    und mit kleinen Schlitten bzw. Booten vor Ort,


    für den Fall dass jemand ausrutscht, einbricht oder sich was abfriert.

    Auf der Schneedecke kann man einigermaßen rutschfrei gehen, auf dem blanken Eis muss man schliddern


    und an den Rillen kann man sehen, dass viele ihre Schlittschuhe mitgebracht haben.

    In Ufernähe haben sie sogar ein kleines Eishockeyfeld aufgebaut

    und die talentierte Jugend beiderlei Geschlechts geht zur Sache.

    Schwierig wird's da, wo das Eis Schollen gebildet hat, da kann man nur noch aufpassen,

    dass man nicht auf den Hintern fällt - so ein Steissbeinbruch wär jetzt übelst,


    da kann man bis zu 12 Wochen nicht mehr sitzen.

    Sauna muss ich jetzt nicht haben,

    auch nach einem Ballonflug steht mir nicht der Sinn,

    aber ein Glühwein wär jetzt nett.

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 12. Februar 2012 um 18:12
    • #8
    Zitat von ELMA

    Hoffentlich hält das Eis!


    Da es jetzt wieder fast 20° wärmer werden soll, dürfte der Spaß von kurzer dauer sein.

    Toll, dass Helga und Grizzly uns mitgenommen haben.

    Bei uns waren es heute morgen um 7 Uhr noch minus 19,5° und morgen sollen es Temperaturen um den Gefrierpunkt werden.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • wallbergler
    Gast
    • 12. Februar 2012 um 18:54
    • #9

    Herzlichen Dank für eure aufwändigen Einblicke, die ihr auch einen Bayern gegeben habt. Ich habe das Treiben auf den obb. Seen leider nicht verfolgt, wird aber sicher auch wieder wahrgenommen.

    Kein Vergleich zu dem öffentlichen "Event" , das sich da in Hamburg abspielt. Einfach Klasse.

    Und wir hier im Forum sitzen in der 1. Reihe.
    Danke euch allen nochmal für die interessanten Bildfolgen.

    wallbergler

  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 14. Februar 2012 um 21:35
    • #10

    Ich versuche. ein paar Bilder vom 2010er Spektakel mit dem diesjährigen zu vergleichen:


    2010

    Auch 2010, eine Woche später:

    2012


    2010

    2012


    Heut war's ja schon über den Gefrierpunkt, und im Radio wird überall vor dem Betreten der Eisflächen gewarnt, bzw. dass man das auch seinen Kindern mitteilen sollte. Ein Satz fehlt allerdings seit zehn Jahren, seit dem Ende des damaligen rot-grünen Senats:
    "Informieren Sie auch unsere ausländischen Mitbürger."
    Warum der Hinweis wohl fehlt

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 5

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 56 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 5

Heute waren bisher 5 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    waldi 2. August 2025 um 21:47
  • 1905 Heimaträtsel - Wo befindet sich das?

    claus-juergen 2. August 2025 um 20:26
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 2. August 2025 um 08:10
  • 1904 Augsburg - König von Flandern Gaststätte im Capitol Kino

    Tom 1. August 2025 um 19:44
  • Wanderung auf den Pürschling bei Unterammergau

    Jofina 1. August 2025 um 16:44

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 4 Wochen, 2 Tagen, 23 Stunden und 49 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™