1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Bayern

Wanderung zur Kenzenhütte bei Halblech im Ostallgäu

  • claus-juergen
  • 28. Dezember 2011 um 21:04
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.526
    Bilder
    23.658
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 28. Dezember 2011 um 21:04
    • #1

    Als "Einstand" habe ich mir einfach mal gedacht, ein paar Bilder von einer kleinen Wanderung im Juli 2010 zur Kenzenhütte im Ostallgäu einzustellen. Als gebürtiger Marktoberdorfer kenne ich natürlich die Ammergauer Berge, die sich im Westen bis ins Ostallgäu ausdehnen.

    Zur Kenzenhütte auf 1294 m Höhe gelangt man auf einer ca. 2 1/2 stündigen Wanderung vom Sägewerk in Halblech auf 800 Höhenmeter aus. Es besteht auch die Möglichkeit, mit einem Kleinbus hinauf zu fahren (10 €) und von dort aus verschiedene Berge zu erklimmen. Wir haben es an diesem heissen Julitag bei der Wanderung zur Hütte belassen.

    Man kann entweder den Fahrweg, der im ersten Teil sogar asphaltiert ist nehmen oder so wie wir nach ca. einer dreiviertel Stunde rechts vom Hauptweg abbiegen und kommt dann an drei kleinen Stauseen vorbei.

    Die Hütte selbst liegt recht idyllisch und ist ab Oktober geschlossen.

    Hier der Verfasser mit Begleitung beim verdienten Bier.

    Nur 5 Minuten entfernt von der Hütte befindet sich dieser romantische Wasserfall.

    Hier der Vorderscheinberg mit maximaler Erhebung von 1827 m.

    Im Juli blüht natürlich während des kurzen Almsommers so manches Kraut.

    Der Bockstallsee Blickrichtung Westen.

    Der gleiche See vom Steg an der Staumauer aus gesehen mit Blickrichtung Osten.

    Weiter unten im Tal ist der Lobentalbach ein letztes mal aufgestaut und diente uns als erfrischende Abkühlung.

    Was bleibt?

    Ein traumhafter Tag - ein paar Kalorien sind runter - die Fitness wurde gesteigert - geselliges Beisammensein - interessante Gespräche auf der Hütte mit (zu Beginn) Unbekannten geführt - ein erster Bildbericht ins Forum gestellt. :up:

    Jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 28. Dezember 2011 um 21:35
    • #2
    Zitat

    ein erster Bildbericht ins Forum gestellt.

    Dafür**\'6 !!

    Du bringst mich ins Träumen! Was für eine schöne Bergtour und welch verlockend schöne Bilder!
    Es sieht so aus, als sei mit Dir ein weiterer bergbegeisterter User ins Forum gekommen, dem es gelingt, die Schönheit unserer ( zumnindest für Dich näheren) Umgebung zu zeigen!

    Als konkreten Tipp für solche, die die Wanderung auch mal machen wollen: Habt Ihr in Halblech das Auto stehen lassen? Gibt es da einen Parkplatz?

    Gruß,
    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.526
    Bilder
    23.658
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 28. Dezember 2011 um 22:05
    • #3

    hallo elke,

    in halblech kann man gratis den pkw beim sägewerk abstellen. der parkplatz ist geschottert und teilweise durch bäume verschattet. von dort geht auch in glaublich stündlichen etappen der kleinbus zur kenzenhütte rauf und auch wieder runter. eine tafel weist darauf hin. der weg zur kenzenhütte ist sehr leicht zu finden. man folgt einfach der beschilderung und geht die straße entlang des baches halblech, der im übrigen später in den lech mündet. die wanderung ist nicht allzu schwer, insbesondere wenn man dem fahrweg folgt. unser umweg ist zwar etwas kürzer, dafür kommt einem nicht andauernd ein pkw oder der kleinbus entgegen, weil er im verlauf immer schmäler wird, bis er sich zum pfad verengt. die straße ist zwar gesperrt, aber du glaubst gar nicht, wieviele förster und jäger es da an einem sonntag gibt. :14w:

    grüsse

    jürgen

  • vadda
    Gast
    • 28. Dezember 2011 um 22:09
    • #4
    Zitat von claus-juergen

    Als "Einstand" habe ich mir einfach mal gedacht ...

    Da hast du richtig gedacht, Jürgen. Mit solch einem Bericht machst du Irmgard und mir als "Flachlandtirolern" eine große Freude. Das Allgäu ist für uns mit Ausnahme einer einzigen Durchreise auch nur einer weißer Fleck auf unserer Deutschlandkarte.

    Klasse "Einstand", danke!
    Irmgard und Klaus

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.626
    Bilder
    690
    • 28. Dezember 2011 um 23:03
    • #5

    Hallo Jürgen,

    toller Einstand, klasse Bilder :) Danke für's Mitnehmen auf die Wanderung.... Ich liebe das Allgäu, zumindest das, was ich schon davon gesehen habe :)

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Marion
    Gast
    • 28. Dezember 2011 um 23:12
    • #6

    Hallo Jürgen,

    ein schöner Bericht und tolle Fotos

    LG Marion

  • cabrio
    Gast
    • 29. Dezember 2011 um 00:30
    • #7

    Ein schöner Bericht mit schönen mir bekannten Bildern.

    Das Wandern ist zwar nicht des Antons Lust aber ich fahre halt die Berge ab.

  • Trollinchen
    Gast
    • 29. Dezember 2011 um 11:29
    • #8

    wow....eine tolle Tour....und wunderschöne Bilder...ich träum mal mit...danke...

  • wallbergler
    Gast
    • 29. Dezember 2011 um 12:38
    • #9

    Hallo Claus Jürgen,

    wie du sicher noch weißt, habe ich ja in Halblech, bzw. am Berghof 3 Jahre gewohnt.(und tägl. in die Arbeit nach München).
    Da habe ich es natürlich mir nicht nehmen lassen, damals mit Mountain Bike (also nicht wie jetzt mit Pedelec) hinauf zur Kenzenhütte zu fahren. Himmlisch die Tour zunächst entlang am Halblech und dann vorbei an der Wankkapelle zur Hütte.

    Übrigens gibt es da, wer es weiß von den Einheimischen echten Frauenschuh zu sehen. Herrlich.

    Später einmal haben wir die Tour durch den "Kessel" , also gegenüber der Hochplatte (das Karakorum von Buching, hihi)
    gemacht. Puhh , das war steil, mein lieber Mann.
    Und und und, wobei auch die Radfahrt über das kalte Wasser Richtung Unternogg und zurück , eine Riesen MB Tour.

    Na , da bin ich neugierig, was du aus dieser Ecke noch so anbietest. Wunderbar.

    Lieben Gruß
    Helmut

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.526
    Bilder
    23.658
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 29. Dezember 2011 um 13:13
    • #10

    hallo helmut,

    ja, ich habe nicht vergessen, daß du ein "beuteallgäuer" bist. deshalb gibt es so einiges an touren, die ich in der gegend gemacht habe und die dir auch bekannt sein dürften. nur ist es meistens so, daß man erst gar keinen foto mehr mitnimmt, weil man ja eh schon ein paar mal dort war. allein dieses jahr war ich zwei mal auf der beerenmoosalm bei pfronten, einmal auf der saloberalm bei füssen, einmal auf beichelstein bei seeg und wir sind einmal um den grüntensee gelaufen. und dann war ich im spätherbst noch auf dem säuling. da hab ich auch ein paar bilder geschossen. die werde ich hier noch einstellen.

    bilder der früheren touren stammen allerdings aus dem rollfilm-zeitalter. :14w:

    aufgrund der tatsache, daß es mir in diesem jahr vergönnt war, mehr als 3 monate im ausland auf reisen zu verbringen, bleibt natürlich nicht mehr viel zeit für die berge vor der haustüre, zumal die istrianischen berge ja auch für mich "vor der haustüre" liegen und erkundet werden. auf jeden fall habe ich wieder großes vor für 2012. einen teil davon werdet ihr hier in diesem forum schon mitbekommen.

    wie elke schon mal mitgeteilt, braucht es in meinem fall ein mieses fernsehprogramm und dunkle abende im winter, um die arbeit am laptop in angriff zu nehmen. daneben stelle ich auch auch noch berichte im adriaforum ein. so wird es eigentlich nie langweilig. doch jetzt muß ich mich erst mal hier einlesen und einarbeiten. dazu gehört das studium der berichte über teneriffa, meinem nächsten ziel im januar...

    grüsse

    jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 51 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 27. Mai 2025 um 20:43
  • Kroatien 2024 Teil 13: Mit dem Zug nach Split

    Daniel_567 26. Mai 2025 um 18:02
  • Das Bichlbächler Jöchle

    Tom 20. Mai 2025 um 19:24
  • Wanderung durch die Engenlochschlucht bei Hittisau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:07
  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:00

Tags

  • kenzenhütte ostallgäu

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 3 Wochen, 3 Tagen, 8 Stunden und 20 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™