Wenn man von Tucepi aus nach Makarska fährt und bei der ersten Ampel nach rechts Richtung Vrgorac und Sceti Jure abbiegt, dann ist man auf der Straße die durch Alt-Tucepi führt.
Gornji Tucepi liegt inmitten von terassenförmigen Hängen.
Ich habe euch hier ein Video aus dem Jahre 1967 von dem Ort.
https://www.youtube.com/watch?v=WR1UrEBqYR8
Im Jahre 1962 war ein großes Erdbeben was dazu führte, das die Bewohner von Alt-Tucepi sich entschlossen ans Meer runter zu ziehen. Schon oft hat unser Hauswirt uns von den damaligen Zeiten erzählt und wie sich Tucepi seitdem entwickelt hat.
Jedes Jahr findet in Gornji Tucepi am 13. Juni das Antonsfest bei der Kirche Sveti Anton statt. Nach dem Kirchgang gibt es dann in dem ganzen Ort Feierlichkeiten und auch in Tucepi selbst treten bis Ende des Monats traditionelle dalmatinischen Gesangsgruppen auf.
Sveti Anton
Das Kriegerdenkmal vom ersten Weltkrieg
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt
Nun gehen wir wieder runter ans Meer nach Tucepi.
Es ist ja nicht so das wir schon immer Urlaub in Tucepi gemacht haben. Von Slowenien bis Montenegro haben wir die gesamte Küste abgefahren. Wir waren auf Krk in Malinska oder haben auch in Cavtat oder Dubrovnik genächtigt. Einmal waren wir mit unseren Söhnen 3 Wochen in Gradac im Hotel Labineca.
Nur durch Zufall sind wir in Tucepi gelandet. Die herrliche Freundlichkeit unseres dortigen Hausherren und weil einfach die Chemie zwischen seiner und meiner Familie stimmt hat uns veranlasst dort immer wieder hin zu fahren.
Das ist der Ausblick aus meinem Zimmer, einfach nur herrlich.
Das war ein Boraschaden vom Dezember 2010
Am Hafen
Tucepi am Abend und in der Nacht
Diese Sonnenuntergänge liebe ich und darauf freue ich mich jedes Jahr.
Nun hoffe ich das ich euch die Schönheit meines Liblingsortes in Dalmatien näher bringen konnte. Ein Besuch in Tucepi ist auf alle Fälle lohnenswert.
Hier Teil 1 des Berichtes
https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…-Tucepi-1.-Teil