1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Dalmatien

Ein Ausflug ins südlichste Kroatien

  • cabrio
  • 27. Oktober 2011 um 20:07
  • cabrio
    Gast
    • 27. Oktober 2011 um 20:07
    • #1

    Liebe Forumsfreunde

    Heute möchte ich euch zu einem Ausflug in ein Gebiet in Kroatien mitnehmen in dem man noch einen sehr ruhigen Urlaub geniesen kann.

    Wir starten von Tucepi aus über Podgora, Igrane, Gradac, den Bacinkaseen, Ploce, das Neretvatal vorbei an Komin, Slano, Dubrovnik und auch vorbei an Cavtat.

    Hinter Cavtat beginnt dann im Dreiländereck das Konavletal. Es erstreckt sich bis zu den Grenzen von Bosnien-Herzegovina und Montenegros.

    Wir lassen dann hinter Cavtat die große Strasse hinter uns und biegen nach rechts ab zum einzigen Küstenort des Konavletales nach Molunat.

    Molunat ist ein Fischer- und Tourismusort am südlichsten Ende der kroatischen Küste, südöstlich 40 km von Dubrovnik und 20 km vom Flughafen und Cavtat entfernt. Wer einen sehr ruhigen und relaxten Urlaub erleben möchte, der ist in diesem Paradies am richtigen Fleck.

    Der Name Molunat trägt illyrische und griechische Wurzeln. Es gibt dort archäologische Funde auf dem Meeresgrund und auf dem Festlande. Es gibt Bauwerke und Festungen zu bestaunen. Das Gebiet von Molunat ist eine ökologisch erhaltene Umwelt mit zahlreichen Arten an mediterranen Heilpflanzen, einer aufregend gegliederten Küste mit Buchten, Flachwasser, Halbinseln und zwei kleinen Inselchen, sowie dem klaren Meer reich an Fischen. Veliki škoj, Molunat und Gora von Molunat sind dicht mit Macchia, Stecheichen, Zypressen und Pinien bewachsen. Aufgrund der günstigen Konfiguration ist das Klima mediterran mild und die Sommer heiß, in den Nachmittagsstunden abgekühlt vom leichten Maestral.

    Das wichtigste aber, Molunat wird nicht von Touristen überschwemmt. Nun aber gehen wir auf die Reise.

    Wir fahren an Igrane vorbei

    Diesen Campingplatz bei Igrane kennen bestimmt mehrere Urlauber hier

    Vorbei geht es an den Bacinsker Seen

    Der See bei Ploce

    Durch das Neretvatal

    Vorbei an dem wunderschönen Ort Slano

    Hier sind wir bei Dubrovnik

    Hier sind wir hinter Dubrovnik und sehen Mlini

    Weiter geht es Richtung Cavtat

    Hier sind wir hinter Cavtat rechts abgebogen und jetzt kommt eine wunderschöne Strecke vorbei an vielen Zypressen

    Hier der erste Ausblick auf Molunat

    Wie ihr hier seht gibt es dort 2 Buchten. Wir fahren im Ortskern links zum schöneren Strand

    Nun geniest diesen schönen Ort


    Nun hoffe ich, dass euch unser kleiner Ausflug gefallen hat und ihr bereit seid mit mir mal wieder einen Ausflug zu unternehmen.

  • wallbergler
    Gast
    • 27. Oktober 2011 um 20:53
    • #2

    Danke für den herrlichen Ausflug, lieber Anton.

    Anfangs hast ja gleich mal die Frage von Elke

    Zitat von ELMA

    Hab ich Recht, Helmut, Cabrio, Hartmut, Josef, Vadda......:wink:

    im Thread

    Die Zugvögel grüßen

    bildlich beantwortet. Herrlich.

    Bis Cilipi , also auch Dubrovnik und Cavtat ist mir das geläufig.

    Zwar war ich ja 69 in Budva , habe aber nur diese damalig, ohne die jetzt abkürzend verkehrende Fähre, grausame Fahrt (nach so vielen Anreisestunden) um die Bucht um Kotor herum noch in Erinnerung.

    Insofern sind mir diese Bilder von der Abzweigung nach Molunat völlig neu.
    Es ist tatsächlich ein kleines Paradies und es verlockt schon auch mal, auch dieses Ziel an zu steuern. Aber ganz ehrlich gesagt, wenn das für mich nur ein Badeurlaub (für viele Andere, wie ich oft verblüfft feststelle) wäre, gäbe es keinen Sinn. Nach so langer Anreise nur auf Betonplatten.

    Aber man sieht ja im Übersichtsbild auch eine kleine Bucht und Richtung Meer wird es wie üblich auch viele dieser
    paradiesischen Kies Buchten geben.

    Zu welcher Zeit warst du denn da unten, denn die Aufnahmen zeigen herrliche klare Farben .(Frühjahr oder Herbst?)

    Danke für das Einstellen und die viele Arbeit
    Helmut

  • cabrio
    Gast
    • 28. Oktober 2011 um 05:54
    • #3

    Hallo Helmut

    Die Aufnahmen sind im Juni 2009 entstanden.

    Wir waren auch schon im Dezember, im Januar und im Mai in Molunat. In der Tat gibt es viele kleine Kiesbuchten dort.

    Nur ein Badeurlaub käme für uns auch nie in Frage. Deshalb ist Tucepi für uns optimal um von dort eben dann diverse Ausflüge zu unternehmen. Das ginge natürlich auch von Molunat aus. Da würden sich dann Ausflüge nach Prevlaka, ins restliche Konavle, nach Bosnien, nach Montenegro und natürlich in die Bucht von Kotor anbieten.

    In Molunat ist das Autocamp Monica und dort der einzige kleine Sandstrand. Vor Molunat sind mehrere kleine Inseln und wie ich meine ein optimales Gebiet zum Schnorcheln. Es gibt 2 Verbindungsstrassen nach Molunat. Die etwas kleinere und schönere die ich beschrieben habe und eine größere an der dann die Abzweigung nach Prevlaka liegt. Bei Prevlaka ist dann ein kleiner Grenzübergang nach Montenegro.

    https://www.mein-kroatien.info/Prevlaka

    Hier ein Bild von Prevlaka, links am Berg ist die kleine Strasse und der Grenzübergang zu sehen.

    Das Autocamp Monica

    Das sind die meisten Einstiege ins Meer

  • hadedeha
    Spezialist
    Beiträge
    1.264
    Bilder
    176
    Lieblingsreiseland
    Balkanländer, HH, Schleswig-Holstein, Meckpomm, Brandenburg
    • 28. Oktober 2011 um 10:52
    • #4

    Danke Anton, dass Du uns diesen Ort vorgestellt hast.
    Molunat habe ich bisher auch immer "rechts" liegen gelassen auf dem Weg nach Monte.
    Scheint ja ein echter Geheimtipp zu sein, wenn man mal ein paar relaxte Tage einlegen will.

    Liebe Grüße
    Helga

  • Huewer
    Gast
    • 28. Oktober 2011 um 19:16
    • #5

    Da wir im April im Camp Monika waren, kann ich noch ein paar Bilder dazusteuern:

    Das Camp Monika ist terassenförmig angelegt. Dadurch hat man einen wunderschönen Blick auf die Bucht.

    Hier ein Bild vom Strand

    Noch ein Blick auf Molunat

    Wir habe die Tage dort sehr genossen. Man fühlt sich ein wenig an die Toscana erinnert, wenn man die vielen Zypressen sieht.

  • vadda
    Gast
    • 3. November 2011 um 15:14
    • #6
    Zitat von cabrio

    Nun hoffe ich, dass euch unser kleiner Ausflug gefallen hat und ihr bereit seid mit mir mal wieder einen Ausflug zu unternehmen.

    Klar hat uns das gefallen, wir kommen auch immer wieder mit!

    Danke Anton,
    Irmgard und Klaus

  • Gast001
    Gast
    • 7. November 2011 um 19:53
    • #7

    Auch wir lassen Molunat immer rechts liegen, wenn wir nach Monte fahren.
    Deine Bilder, Anton, ( und auch noch die ergänzenden Bilder von Bernd) zeigen, dass wir da etwas versäumt haben!
    Du zeigst uns eine "Ecke" in Kroatien, die einen Besuch wert sind!

    Danke, Cabro!

    Gruß,
    Elke

  • Lucky
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    400
    Interessen
    Campen, Bootfahren, Amateurfunk, Analoggeräte und Radfahren
    Lieblingsreiseland
    Griechenland, Kroatien, Montenegro, Albanien, Mittel- und Süditalien, Sardinien
    • 8. November 2011 um 20:12
    • #8

    Hallo Ante,
    kleine Berichtigung (ich hoffe, du bist mir darüber nicht böse)

    Zitat von cabrio

    In Molunat ist das Autocamp Monica und dort der einzige kleine Sandstrand.

    Molunat hat 4 Campingplätze.
    Der CP Monica ist der erste nach der Ortseinfahrt (gleich rechts runter), ich kann mich aber nur an Kies erinnern.
    ... aber auch an das gute Essen am CP :)

    Dein Foto zeigt die beiden Campingplätze der Gebrüder Candic, gleich links davon (über die kleine Straße) befindet
    sich der Campingplatz Marinero.

    Zitat von hadedeha

    Molunat habe(n) ich/wir bisher auch immer "rechts" liegen gelassen...


    Dat isn großer Fehler... ;)


    Nachtrag:
    Ich sehe auf dem Foto vom Bernd doch einen Sandstrand, ist mir entfallen, sorry.!
    Wir waren aber immer nur abends am CP zum Essen, gecampt hamma am Adriatic... dort gibbets länger Sonne *gg*

    lG Lucky

    Die Intelligenz auf der Erde ist eine Konstante.
    Nur: die Bevölkerung wächst...

  • Lucky
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    400
    Interessen
    Campen, Bootfahren, Amateurfunk, Analoggeräte und Radfahren
    Lieblingsreiseland
    Griechenland, Kroatien, Montenegro, Albanien, Mittel- und Süditalien, Sardinien
    • 8. November 2011 um 20:42
    • #9
    Zitat von wallbergler

    Zwar war ich ja 69 in Budva, habe aber nur diese damalig, ohne die jetzt abkürzend verkehrende Fähre, grausame Fahrt (nach so vielen Anreisestunden) um die Bucht um Kotor herum noch in Erinnerung.


    Oha, da waren wir wohl im selben Sommer dort. d.h. wir waren damals am CP Neptun in Ulcinj.
    An die Rundreise um die Bucht kann ich mich auch noch gut erinnern, aber ich mußte ja nicht fahren... der arme Mensch war Vater.

    Zitat


    Insofern sind mir diese Bilder von der Abzweigung nach Molunat völlig neu.


    Von Norden kommend in Chilipi abzweigen, oder weiter durchs Konavletal runter, dann, ca 2km südlich von Gruda, rechts abbiegen.

    btw Konavletal: direkt in Gruda kannst du links abzweigen, fährst noch ca 2km zum Berg hin und du stehst vor
    dem Speiselokal: "Konavoski_Dvori"... probiers mal aus - nicht gerade billig aber ne Supersache neben dem Flüsschen Ljuta zu sitzen.

    lG Lucky

    Die Intelligenz auf der Erde ist eine Konstante.
    Nur: die Bevölkerung wächst...

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.627
    Bilder
    690
    • 17. November 2011 um 15:19
    • #10

    Hallo Anton,

    da ist mir doch tatsächlich dieser schöne Bericht fast entgangen....
    Eine wundervolle Landschaft die Du uns hier vorgestellt hast, auch mir sind gedanklich die Zypressen auf den Hügeln der Toskana in den Sinn gekommen. Diese Ecke von Kroatien kenne ich gar nicht, weiter als bis Sibenik bzw. Skradin bei den Krka-Wasserfällen bin ich noch nie gekommen.

    Vielen Dank für den schönen Bildbericht :)

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Gast001 20. Juli 2019 um 20:14

    Hat das Thema aus dem Forum Dalmatien nach Dalmatien verschoben.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 6

Benutzer online 0

zur Zeit sind 16 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 6

Heute waren bisher 6 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 15. Juli 2025 um 20:28
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 5 Tagen, 5 Stunden und 44 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™