1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Norden
  5. Schweden

Reisebericht Schweden, August 2011 (fb)

  • Ini und Micha
  • 5. September 2011 um 15:51
  • Ini und Micha
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.789
    Interessen
    Camping, reisen, Katzen
    Lieblingsreiseland
    Dänemark,Italien
    • 13. September 2011 um 07:39
    • #11

    Danke Ihr Zwei,

    Liebe Elke,
    Einfach wars nicht für mich, mit Micha halbwegs Schritt zu halten. :( und manchmal hab ich dann doch schlapp gemacht. :(
    Aber die Reise hatte ja einen besonderen Anlass :)
    Bilder kommen natürlich noch mehr, aber sie wollen ja noch weiter bearbeitet werden

    Hallo Bernd,
    Ja - wir wären sicherlich noch ein bissel durch den Ort gewandert, wenn es nicht so ein bescheidenes Wetter gewesen wäre. ;)
    Das Wetter war oft durchwachsen, aber wer uns kennt, weiß, dass wir immer das Beste draus gemacht haben.

    liebe Grüße

    Ini

    [CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]

  • Ini und Micha
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.789
    Interessen
    Camping, reisen, Katzen
    Lieblingsreiseland
    Dänemark,Italien
    • 13. September 2011 um 11:19
    • #12

    Skärhamn


    Badestelle

    Skärhamn liegt auf der Insel Tjörn und zeigte uns bei meist schönen Wetter.

    wikipedia zu Skärhamn

    Skärhamn hat eine Besonderheit, die uns schon frühzeitig angezeigt wurde. Hier war ich in meinem Element


    Aquarellmuseum

    Aquarellmuseum

    Während ich mich hier etwas umschaute, kletterte Micha auf die Felsen rum.

    Im Aqurellmuseum kann man an Tagungen, Schulungen und Vorträgen teilnehmen. Aber auch nur still irgendwo im freien sitzen und malen.


    Blick über den Ort

    Busse über Busse kamen angefahren, sodass es langsam voll wurde im Museum und ich mich ins Freie verdrückte.

    Diese Holzbrücke oder Steg fanden wir nur ein paar Schritte vom Museum entfernt. Von hier aus ist Micha auf die Felsen geklettert.

    FAZIT: Das Aquarellmuseum ist einen Besuch wert, wenn man sich noch ein wenig in der Umgebung umschaut. Die Badestege, Felsen usw. sind wunderschön.

    [CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]

  • vadda
    Gast
    • 16. September 2011 um 12:21
    • #13

    Als "Holzwurm" interessieren mich natürlich diese wunderschönen Holzhäuser in ihren leuchtenden Farben. Habt ihr ganz toll festgehalten!

    Danke,
    Klaus

  • Huewer
    Gast
    • 16. September 2011 um 21:34
    • #14

    Die Bilder von Skärhamm spiegeln sehr schön die tolle Landschaft der Schären wieder. Das Klettern auf den Felsen scheint wohl Männersache zu sein. Ich musste nördlich von Fjällbacka auch auf den höchsten Felsen um die Schärenlandschaft zu fotografieren.
    Im Gegensatz zu Klädesholmen, hier sah man auf euren Bildern nur weiße Holzhäuser, sind die Häuser in Skärhamm wieder typisch rotbraun. Die Farbe stammt übrigens seit über 400 Jahren aus der alten Kupfergrube in Falun (wird auch Faluner Rot genannt).

    Gestern bin ich von Stockholm nach Düsseldorf geflogen, leider viel zu weit südlich um von der Insel Tjörn eine Photo zu machen. Man konnte sehr gut die Halbinsel Skanör und Trelleborg zwischen den Wolken erkennen.

  • Ini und Micha
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.789
    Interessen
    Camping, reisen, Katzen
    Lieblingsreiseland
    Dänemark,Italien
    • 30. September 2011 um 07:54
    • #15

    es ist nicht leicht aus dieser Vielzahl von Bildern, die auszusuchen, die man für einen Bericht nehmen möchte. Vorallem, wenn man, wie ich dazu neigt, sich in den Bildern zu "verlieren"

    *************

    Kungälv und die Festung Bohus

    Kungälv liegt in der Nähe von Göteborg.
    Das erste, was einem auffällt, wenn man von der Autobahn kommt, ist ein riesiges Einkaufscentrum mit McDonald (Wlan möglich).

    Kungälv

    Meistens sind wir in dem Ort "nur" gewesen um einzukaufen, aber auch ein Besuch auf der Festung Bohus oder in den Verkaufsräumen der Keksfabrik mussten sein.

    Kungälv liegt am Nordre Alv, einem Abzweig vom Göta Alv.
    Die Festung Bohus liegt auf einer Insel, im Nordre Alv.

    Gegenüber der Festung ist ein Wanderheim mit Campingplatz.
    Vor der Burg ist ein kleiner Parkplatz mit Imbiss.
    Ein weiterer Parkplatz ist ein paar Schritte entfernt.

    In der Fußgängerzone von Kungälv kann man eine Weile verbringen und z.B. schöne Klamotten kaufen oder auch in ein Restaurant/Cafe sich ein Plätzchen suchen

    Einen großen Parkplatz findet man unweit der Keksfabrik, hinter der Fußgängerbrücke.

    Von der Fußgängerzone zur Festung sind es nur ein paar Schritte, doch sollte man durch die kleine Straße, welche sich an die Fußgängerzone anschließt dafür nutzen. Es lohnt sich.

    Schöne Holzhäuser säumen die Straße und von dem Straßenverkehr ist kaum etwas zu merken.

    FAZIT: Kungälv ist eine kleine hübsche Stadt, die man besuchen kann. Auch die Festung ist empfehlenswert, besonders der Blick von der Festung.
    Leider hatten wir an dem Tag, wo wir auf der Festung waren, nicht allzugutes Wetter.
    Auch der Besuch in der Keksfabrik lohnt.

    Quelle: eigene Erlebnisse und Bildmaterialien vom August 2011

    [CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]

  • Gast001
    Gast
    • 30. September 2011 um 08:59
    • #16

    Danke Ini!
    Ihr scheint -trotz mäßig "gutem" Wetter - Eure Reise genossen zu haben.
    Aber sag mal: Was zeichnet denn diese Kekse aus, dass man die Keksfabrik nicht auslassen sollte?

    Gruß,
    Elke

  • Ini und Micha
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.789
    Interessen
    Camping, reisen, Katzen
    Lieblingsreiseland
    Dänemark,Italien
    • 30. September 2011 um 10:06
    • #17

    Liebe Elke,

    Die Kekse sind super lecker, süß mit Schokolade oder Marmelade. Oft auch als Doppelkekse.
    Außerdem bei weitem günstiger als im Laden.

    Apropo Marmelade - die schwedische ist auch ziemlich lecker.

    Ja - wir haben immer das Beste draus gemacht. Wenn wir Glück hatten, hatten wir vormittags Regen und nachmittags ncht, oder umgedreht. Manchmal hatten wir aber auch Pech - aber das ist eben Schweden.

    ganz liebe Grüße

    Micha und Ini

    [CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]

  • Ini und Micha
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.789
    Interessen
    Camping, reisen, Katzen
    Lieblingsreiseland
    Dänemark,Italien
    • 5. Oktober 2011 um 16:26
    • #18

    Kärringon

    Karringon (auch Karingon oder Käringön geschrieben) erreicht man von der Insel Orust aus mit der Fähre.

    Wie so manches Mal haben wir auch an diesem Tag nicht viel Glück mit dem Wetter gehabt.
    Schade, denn die Überfahrt ist traumhaft.

    Kärrigion selber ist eine Schäreninsel mit wunderschönen schwedischen Häusern, die entdeckt werden wollen.

    lt. dem schwedischen Prospekt ist die Schäreninsel ca. 1km breit und lang.

    Interressant ist der Hafen, wo die Boote z.T. an kleinen Schären festgemacht sind, bzw. Häuser auf kleinen Schären stehen, wie an den 2 Bildern zu sehen ist.

    Auf Grund des Wetters sind wir nicht weit über die Insel gelaufen, denn mit einem Mal fing es wieder richtig schlimm an zu regnen, sodass wir uns wieder schnell in Richtung Hafen begaben.

    Am Hafen schimpfte jemand lautstark, dass er nicht rumrennen konnte, wie er wollte.

    Also ging es mit der nächsten Fähre wieder zurück zur Insel Orust, z.T. haarscharf an den Schären vorbei.

    Manche Schären waren so groß, dass ein Haus drauf passte oder ein kleiner Leuchtturm.


    FAZIT: Leider war das Wetter nicht so, wie wir es uns erhofft hatten, denn schon alleine die Überfahrt war traumhaft.

    Quelle: eigenes Bildmaterial und eigene Erlebnisse von August 2011

    [CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]

  • Huewer
    Gast
    • 5. Oktober 2011 um 20:22
    • #19
    Zitat von Ini und Micha


    FAZIT: Leider war das Wetter nicht so, wie wir es uns erhofft hatten, denn schon alleine die Überfahrt war traumhaft.

    Das Wetter in Schweden ist halt nicht so wie am Mittelmeer, aber das Euch der Ausflug mit der Fähre gefallen hat, glaube ich Euch aufs Wort.
    Schon bei dem trüben Wetter kann man die Schönheit der Schären erkennen, wie muss es erst bei schönem Wetter dort aussehen?

  • Gast001
    Gast
    • 5. Oktober 2011 um 20:22
    • #20

    Was für eine zauberhafte Gegend!
    Stimmungsvoll gerade bei diesem Regenwetter- obwohl ich Euch Euren Ausflug bei besserem Wetter gewünscht hätte.

    Danke Ini!

    Gruß,
    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 11

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 81 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 11

Heute waren bisher 11 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 1. August 2025 um 18:19
  • 1904 Augsburg - König von Flandern Gaststätte im Capitol Kino

    claus-juergen 1. August 2025 um 17:32
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Jofina 1. August 2025 um 17:16
  • Wanderung auf den Pürschling bei Unterammergau

    Jofina 1. August 2025 um 16:44
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 1. August 2025 um 13:48

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 4 Wochen, 2 Stunden und 21 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™