BEILNGRIES im Altmühltal

  • Nur wenige Kilometer östlich der Autobahn A9 zwischen Nürnberg und Ingolstadt liegt das kleine Städtchen Beilngries , das noch zum Regierungsbezirk Oberbayern gehört.
    Beilngries liegt nicht nur im Naturpark Altmühl und am Flüsschen Altmühl , sondern auch an dem 1992 neu eröffneten Main- Donau-Kanal.
    Die kleine Stadt hat rund 9000 Einwohner und kann auf eine nahezu 1000 jährige Geschichte zurückblicken.
    Die Stadt umgibt eine noch in vielen Teilen gut erhaltene Stadtmauer mit zahlreichen Türmen und Toren.


    https://www.beilngries.de/start.html


    An der Stadtmauer




    Flurerturm



    Sauhüterturm






    Die beiden Kirchtürme der Stadtkirche überragen alle anderen Gebäude der Altstadt und fallen vor allem durch die bunten, glasierten Dachziegel auf


    Stadtkirche von 1911




    Das Stadtbild wird geprägt durch schöne Häuser mit den typischen Blendfassaden. Die meisten davon sind gut restauriert .




    Vorne links : das Rathaus
    rechts hinten: Fassade des ehemaligen Getreidespeichers






    Ehemals fürstbischöflicher Getreidespeicher ( Seitenansicht)





    Sicher sind nicht unerhebliche Mittel aufzuwenden, um die alte Bausubstanz immer erhalten zu können.


    Das Kaiserbeckhaus, ein gotisches Bürgerhaus



    .


    Der Millipp, ein Bürgerhaus aus dem 16. Jahrhundert mit gotischem Eselsbogen beim Getreideaufzug




    An der Ringstraße außerhalb der Stadtmauer




    ELMA

  • 2006 habe ich zum ersten Mal dieses hübsche kleine Städtchen an der Altmühl besucht.
    Vor kurzem ( 2014) war ich wieder dort.


    Schon vor 8 Jahren fiel mir das gepflegte Stadtbild von Beilngries auf , aber auch dieses alte gotische Bürgerhaus, das in sehr schlechtem Zustand war


    Das Kaiserbeckhaus



    Es war sicher nicht einfach, das Haus wieder bewohnbar zu machen - es ist ein Schmuckstück geworden.


    Hier ein Einblick in die Arbeit des Architekten
    https://www.albertarchitekt.de…eilngries-kaiserbeckhaus/
    Zitat:
    "Das denkmalgeschützte Kaiserbeckhaus mit Dachstuhl aus dem Jahr 1482, eines der ältesten Gebäude in Beilngries, ist nach aufwändiger Sanierung zu einem wichtigen Bestandteil des Anwesens Hotel Fuchsbräu geworden. So entstanden im Erdgeschoss eine attraktive, Cocktailbar, im Obergeschoss zwei stilvolle Tagungsräume und im Dachgeschoss zwei Suiten als Maisonetten, in denen der historische Dachstuhl für den Gast erlebbar wird."


    2014




    So werden "Fast- Ruinen " in Altstädten liebenswert und wieder bewohnbar gemacht.


    Restaurieren statt abreißen.


    Sicher mit hohen Kosten verbunden - aber vorbildlich ausgeführt!


    Elke

  • Hallo Elke,


    sag mal, was du so alles entdeckst?, über den " Kaiserbeck" wollte ich auch schon einen Bericht einstellen, habs dann aber ganz


    verschwitzt........... brauch ich ja meine Fotos nicht mehr ...


    p.s. das große Haus links, das " Haus des Gastes " wurde auch vor kurzem ..ca. 4 Wochen erst fertig, komplett saniert...


    haus_des_gastes


    beilngries-einweihung-des-haus-des-gastes




    Also ich dachte immer, dieses schöne Haus lässt man verfallen, irgendwann kommt die Spitzhacke zum Vorschein und das Teil wird dem


    Erdboden gleichgemacht, wäre schade drumgewesen, schaut jetzt sehr gelungen aus von aussen wie von innen.... 4 Sterne halt....

  • Es ist schon erstaunlich, was die heutige Technik alles ermöglicht.


    Auf der Aufnahme von 2006 erkennt man, das Zuganker die Fassade stabilisieren. Heute sind diese Zuganker nicht mehr vorhanden, heißt das man im inneren viel zur Stabilität getan haben muss. Das war bestimmt nicht billig!


    Mich freut es, dass auch für solche Maßnahmen Geld vorhanden ist und sich noch weitere Generationen an diesm Anblick erfreuen können.


    Danke, Elke, für diese Dokumentation.


  • Ich kann euch dazu noch sagen , es macht echt spaß alte Gebäude zu sanieren und das vorher/ nachher zu betrachten.


    Dieter, ich bewundere alle, die so etwas können!
    Nicht nur die Architekten und Statiker, sondern alle die Handwerker, die bei einem solchen Projekt oft ganz individuelle Lösungen finden müssen.


    Da sind Fachwissen und echtes Können gefragt.


    Liebe Grüße,
    Elke

  • Liebe Elke,


    wir haben hier ja schon manche Ort-und Stadtbesichtigung gesehen und immer wieder ist man erstaunt, welche städtebaulichen Schätze hier gezeigt werden.


    Wieder eine der lieblichen Altstadtbesichtigungen mit ausgezeichneten und Denkmal gerechten Sanierungen, die so manches Kleinod ans Tageslicht bringt.


    Das zieht sich vom Milipp über das so außerordentlich fachgerechte Kaiserbeckhaus und den ehemaligen fürstlichen Getreidespeicher hin bis zu den liebevoll sanierten
    Blendfassaden.


    Dabei sind dir auch die glasierten Dachziegel der alten Stadtkirche ebenso nicht entgangen, wie die herrlichen Türmchen, einschl der Stadtwohnung der Schweinehirten.


    Und deine Motivauswahl hierzu ist ja wohl ein weiteres i Tüpfelchen .


    Ganz lieben Gruß
    Helmut

  • Zitat

    Beilngries , das noch zum Regierungsbezirk Oberbayern gehört.


    Als ich im nahen Parsberg in die Volksschule ging, gehörte Beilngries noch zur Operpfalz und hatte einen eigenen Landkreis, Autonummer BEI. Und die Kleinbahn, der "Dietfurter Bockl", hielt dort. Vorbei ...

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

  • Seit 2013 kann man ja verschiedene ausgelaufene Kennzeichen wieder beantragen. Mehr dazu:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Kennzeichenliberalisierung
    Nach der dort enthaltenen Tabelle ist BEI bisher nicht vorgesehen, PAR dagegen schon, hab sogar schon eines gesehen - wahrscheinlich wird das ein Renner: PAR-TY ...

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.