Radlauffahrt zum Pendling

  • Liebe Foris,


    Ein in diesem Sommer ersehnter Tag ohne Gewitterankündigung wurde zum Anlass genommen, eine schon lange beabsichtigte Radlfahrt auf den Pendling durch zu führen.


    Pendling?


    Nun, ich war mir nicht sicher, ob das auch klappt. Alleine schon der Anblick verhieß nichts Gutes.




    Es ist der herausragende Gipfel , wird auch Hausberg von Kufstein genannt.
    Man hat mehrere Auffahrten zur Wahl, die krasseste ist wohl die von Kufstein über den Stimmersee aus.


    Wir sind aber vom Mittelland, also zwischen dem an diesem Tag türkis glitzernden Thiersee und dem vor allem im Winter interessanten Hinterthiersee hinauf gefahren.
    Alle Vorhersagen die gesammelt wurden im Vorfeld, sprachen von einer steilen Auffahrt.


    Wie wahr, wie wahr.
    Und so machten wir uns nach einer sehenswerten Einlage unserer „Hausamsel“, die täglich vormittags ihren „Whirlpool“ benutzt,




    auf den Weg.


    Hier schon mal ein Ausblick auf dem Parkplatz am Schneeberghaus. Wir sehen links den Bergrücken des zahmen Kaisers und rechts den Felsblock des Wilden Kaisers.



    Und da links oben versteckt sich noch das Pendlinghaus, oder auch Kufsteiner Haus genannt.



    Da wir wussten, dass es ein grandioser Ausblickberg war, konzentrierten wir uns zunächst auf die Auffahrt.
    Und die hatte es wahrlich in sich. Gleich hinter dem Parkplatz (Gebühr 2€, wird aber bei Einkehr in der dortigen Wirtschaft angerechnet) führte noch eine steile Rampe auf Asphaltboden hinauf.


    Diese wurde zwar von der äußerst netten Parkplatzwächterin so angekündigt, ihre weitere Aussage, „danach wird`s leichter“ stimmte nicht ganz.
    Denn bis zur Kala Alm 3 km war es eine steile Auffahrt , die aber nicht annähernd so wirkt wie auf dem Bild, aber das kennen wir ja.



    Interessant war dabei, dass die breite Sandstr. durch viele Sandreissen, auf Grund der häufigen Gewitterregen durchzogen wurde. Das war unangenehm beim Hochfahren und Queren bei sehr langsamer Fahrt.
    Dieses Bild soll es veranschaulichen, wurde aber bei der Abfahrt gemacht, da logischer Weise
    bei der Auffahrt kein Bedarf für Bilder vorhanden ist. Aber man sieht auch die Steilheit, wenn man
    sieht, wie Cilli weiter vorne wartet.



    Nun bei der Kala Alm https://www.kala-alm.at/
    fuhren wir zunächst vorbei und kamen schließlich nach nun normaler Steigung zum Pendlinghaus.


    Was für ein herrlicher Aussichtsberg.
    Gleich nach der Ankunft auf dem relativ wenig besuchten Pendlinghaus ( ist sonst am Wochenende überlaufen) wurden die ersten Bilder geknipst.
    Hier der Blick hinüber per Tele zum Zahmen Kaiser mit der Pyramidenspitze.




    Mit Tele links vom Baum oberhalb der großen Grasfläche die Vorderkaiserfeldenhütte.




    Ein Schwenk nach rechts zeigt uns den gewaltigen Felsblock des Wilden Kaisers.




    Ein Blick auf Kufstein , das von einem nach heftigen Gewittern mit erhöhtem Pegelstand fließenden Inn durchzogen ist.




    Links von Kufstein ist der malerisch im Waldgebiet eingebettete türkis schimmernde Hechtsee zu sehen. (Unter der Woche ein beeindruckendes Ausflugsziel)




    Direkt unter dem Pendling noch ein wunderschöner und beliebter Badesee, der Stimmersee
    (darüber gelegen leicht links erkennbar an der Staumauer ein kleiner Stausee)
    Da geht übrigens auch die Radlroute rauf zum Pendling für die ganz Wilden




    Bevor wir uns dem Pendling Gipfel ( ist nur 2 Minuten vom Haus weg erreichbar) zu wandten,
    gab`s erst mal die herrlichen Tiroler Pressknödel auf der Terrasse des Pendlingshauses.
    ( da oben war es dann doch mit 27° wohltemperiert gegenüber den 32 ° im Tal).






    Bei den anschließenden paar Schritten zum Gipfel wurden wir noch über die Pendling Hexe und deren Bedeutung zur Wettervorhersage informiert.



    So ging es zum Gipfelglück



    Gipfelglück, wegen seiner Panoramaansichten
    Im Hintergrund die Zillertaler, mehr rechts zwischen Kreuz und hinter dem Baum




    und das Schneegebiet oben links gehört zu den Hohen Tauern, mit dem Großvenediger



    Himself mit gar nicht geeigneten Bergschuhen




    und dem unter dem Kreuz wachsenden und blühenden Türkenbund




    Fast wären wir oben geblieben, so begeistert waren wir vom Gipfelerlebnis.
    Und so beglückt fuhren wir schließlich wieder gemütlich hinunter zum Parkplatz ,
    den man hier in der Bildmitte von oben sieht



    Jetzt hatten wir auch Zeit und Muße bei der schön gelegenen Kala Alm ein paar Fotos zu erstellen
    Richtung Westen, in der Bildmitte das Sonnwendjoch mit darunter liegender Ackernalm



    Übrigens hier Bildmitte, die zwei Zacken, sind der Guffert, ihr kennt ihn ja aus meiner Radlreise über die Alpen. Ungewöhnliche Sichtweise.




    Hier riskierten wir einen Blick hinter das Gitter der Grottenkapelle, die wunderschön neu angelegt wurde




    Und wir sahen auch, wenn auch mit erheblich zwiespältigen Gefühlen, die Mountaincarts.



    Zwiespältig zum einen deshalb, weil oft vor Abfahrten reichlich Hochprozentiges ,wie es auf Almen scheinbar dazugehört, genossen wurde.
    (Deshalb ist ja auch bei Auffahrt ein Verbotsschild für Radfahrer angebracht, das ausschließlich , wie mir der Wirt vom Schneeberghaus versicherte, aus Haftungsgründen angebracht ist)


    Zum anderen deshalb, scheint es mir angesichts der steilen Auf-u. Abfahrt für diesen 3 km Teil hinunter zum Schneeberghaus doch arg gefährlich zu sein. Aber Fun , fun , fun, eine Spaßgesellschaft wer`s halt mag.


    Interessant ist das offensichtlich grenzenlose Vertrauen in die Gäste, denn unten ist ein kleiner Parkplatz im Wald, da sahen wir bei der Rückfahrt 6 so Cars mit jeweils an der Lenkstange hängenden Sturzhelmen „herrenlos“ herumstehen.


    Egal, unser Tag endete im Glück und kurz vorm Waldrand sahen wir mitten in der Wiese
    eine offensichtlich fehlgeleitete Blütenpracht.
    Ein herrlicher Farbtupfer im hohen grünen Gras.



    Und weil es so schön war, kauften wir uns auf der Rückfahrt bei einem der zahllosen Erdbeerstandl
    eine Kiste praller und sonnen gereifter Erdbeeren, die demnächst als Marmelade uns immer an
    diesen traumhaften Ausflugstag erinnern wird. Hier zum rein beißen schön.




    Was will man mehr?
    Euer
    Wallbergler

  • Ich weiß auch nicht : überwiegt der Respekt oder die Bewunderung über Deine und Cillis Leistung? ( Wohlgemerkt: ich kenne den Pendlingaufstieg über den Pfad..)


    Trotz Pedelecs bei knapp 30 Grad auf den Pendling kann ich mir ( für mich) nicht vorstellen.Ich würde es da lieber mit der Amsel auf dem 2.und 3. Bild halten :wink: ( Ich bin allerdings etwas beruhigt: So ganz glücklich und frisch schaut Cilli auf dem 6. Bild auch nicht aus.:wink:)
    Und deshalb umso mehr: Gratulation zu dieser Tour.


    Die Belohnung am Schluss habt Ihr Euch verdient! Die Erdbeeren sind zum Reinbeißen schön!


    DANKE für die Bilder, mit denen Du uns mal wieder gezeigt hast, wie schön es in unseren Alpen, gar nicht weit weg von der Grenze nach Deutschland ist.


    Gruß,
    Elke


    P.S. Ist das der Venediger auf Bild 20??

  • Respekt vor Eurer Leistung, Helmut. Das Bild vom Parkplatz von oben verdeutlicht was Ihr geleistet habt.
    Ich würde nicht einmal einen Gedanken daran verschwenden, mit dem Fahrrad dort hinaufzufahren! Um so mehr bewundere ich Eure Energie noch solche Ausflüge zu unternehmen.
    Danke für die tollen Bilder die Ihr mitgebracht habt. Die Alpen sind leider noch immer ein großer weißer Fleck auf meiner touristischen Landkarte.

  • Meinen allergrößten Respekt vor eueren Radtouren!
    Spätestens vor dem Anstieg würde ich verschämt kehrt machen und wieder bergab fahren. g§

    Viele Grüße
    Helga


    Das Heilmittel für alles ist Salzwasser: Schweiß, Tränen oder das Meer.
    Karen Blixen

  • @ Dieter


    ich hab heut den ganzen Tag 500qm Gerüst aufgebaut - bin also fix und Foxi - nun mußte ich mit dir noch bergauf strampeln und durfte die schöne Landschaft geniessen.


    Siehst du, das nennt man Teamwork, du baust , ich strample!!:379:
    Aber vielen Dank fürs Lob!!


    @Elke


    So ganz glücklich und frisch schaut Cilli auf dem 6. Bild auch nicht aus.:wink:)
    P.S. Ist das der Venediger auf Bild 20??


    Danke für die liebe Würdigung.
    Wir stehen da gerade an einer Wegkreuzung, deshalb der skeptische Blick und auch weil da nach 1km Abfahrt von der Kala Alm ein Schild Radfahren verboten stand. (bei einem Weg von 3km). Unabhängig von meinem Bild.


    Ja das ist der Venediger, danke für den Hinweis . Ich habe das gestern Abend vergessen und jetzt bei der Bearbeitung erläutert.
    Vom Kreuz weg nach Süden eine gedachte Linie zum Kitzbühler Horn und weiter hinter Richtung Mittersill und dann leicht rechts davon der Großvenediger.


    hier auch während meiner Ballonfahrt über dem Simsee, also Blick Südwesten mit Tele , Zahmer und Wilder Kaiser im Vordergrund, der Großvenediger ist der links im Bild hinten , im Bild rechts hinten ist schon der Gabler (war ich schon oben) und direkt dahinter die Reichenspitze im Gerlosgebiet zu sehen.



    @ Bernd


    Die Alpen sind leider noch immer ein großer weißer Fleck auf meiner touristischen Landkarte.


    Aber zum einen hast du ja noch viel Zeit , zum anderen warst du schon dort , wo ich nie hinkommen werde.


    Aber vielen Dank für die Anerkennung.



    Helga

    Spätestens vor dem Anstieg würde ich verschämt kehrt machen und wieder bergab fahren. g§


    Danke für die Aufwertung, aber versuch es mal mit Pedelecs und du wirst dich wundern. Bei Cilli geht es leichter als bei mir mit meinen persönlichen Kilos.


    Euch allen einen lieben Gruß
    Helmut

  • Zitat

    ...Da geht übrigens auch die Radlroute rauf zum Pendling für die ganz Wilden...


    Eure "Halb-Wilden-Tour" hätte mir schon gereicht und das auch nur unter der Voraussetzung, dass Bergziege mich schiebt.


    :74:,
    Klaus

  • Eure "Halb-Wilden-Tour" hätte mir schon gereicht und das auch nur unter der Voraussetzung, dass Bergziege mich schiebt.


    :74:,
    Klaus


    Also ich bin mir sicher, dass ihr beide , wenn ihr so ein Pedelec hättet, mit euren Leichtgewichten auf Frau und Mann bezogen, ohne jegliche Schinderei da hochkommen würdet. Es ist wie bei einem Fernseher Wechsel von normal auf die neuen großen Flachfernseher.
    Man denkt sich, wieso habe ich nicht früher diese tolle Neuigkeit gekauft.
    Probiert es halt mal, es gibt genügend Leihstationen, in der Schweiz ohnehin überall in Hotels und in Deutschland z.B Bad Tölz. Also Internet halt nachsehen.
    Ihr werdet staunen, und ich denke ihr kommt nicht mal ins Schwitzen.


    Also auf geht`s
    liebe Grüße
    Helmut

  • Ne, ne, lass man Helmut. Wir haben solche Räder schon zur Probe gefahren, ein Bruder von Irmgard vertreibt diese in seinem Fahrradhandel. Für uns Flachlandtiroler lohnt es sich momentan noch nicht und nur für einige Tage im Jahr...


    Gruß,
    Klaus

  • Das könnte "man" direkt mal ausprobieren ( aber sicher nicht zur Wirtsalm hoch :wink:)


    Doch zur Wirtsalm geht es schon, sind nur 5-7% . Die Frage ist nur, welche Pedelecs der hat. Das wäre wichtig zu wissen. Denn auch für die relativ leichte Steigung
    benötigt man beim Herunterfahren, also dann beim Gefälle gute Bremsen!
    Wichtig auch, welcher Akku mit welcher Leistung.
    Vorher aber ein bisschen einfahren , um die Schaltung kennen zu lernen und um nicht bei den Steigungen plötzlich den falschen Gang eingelegt zu haben. Dann heißt es erst mal absteigen.
    Wirst sehen es macht Riesenspaß nach Eingewöhnung.
    Lieben Gruß
    Helmut

  • lecker


    da bekommt man ja Hunger auf Erdbeeren.
    Eure Hausamsel - guter Schnappschuss! Aber auch die Aussichten sind prima!


    DANKE!


    liebe Grüße


    Ini

  • Bin im Augenblick auch am Überlegen, ob ich mit meiner Frau im Sommer einen schönen Rad-Urlaub in Südtirol machen sollte. Aber irgendwie haben wir ein wenig Angst, weil uns eine Bekannte gesagt hat, dass dasWetter dort so unbeständig sein soll. Stimmt das denn? Oder hat unsere Bekannte nur einen schlechten Sommer erwischt gehabt? Wir wollen ja nicht jeden zweiten Tag im *Hotel bleiben. Wobei wird bei unseren Touren dann nicht die allerhöchsten Gipfel erradeln wollen. Lieber wollen wir es ein wenig ruhiger und relaxter haben.


    Bitte Regeln zur Werbung beachten.
    *Werbelink entfernt.
    ELMA

  • Bin im Augenblick auch am Überlegen, ob ich mit meiner Frau im Sommer einen schönen Rad-Urlaub in Südtirol machen sollte. Aber irgendwie haben wir ein wenig Angst, weil uns eine Bekannte gesagt hat, dass dasWetter dort so unbeständig sein soll. Stimmt das denn? Oder hat unsere Bekannte nur einen schlechten Sommer erwischt gehabt? Wir wollen ja nicht jeden zweiten Tag im *Hotel bleiben. Wobei wird bei unseren Touren dann nicht die allerhöchsten Gipfel erradeln wollen. Lieber wollen wir es ein wenig ruhiger und relaxter haben.


    Bitte Regeln zur Werbung beachten.
    *Werbelink entfernt.
    ELMA



    Das kann ich so nicht bestätigen.


    Das Wetter in Südtirol ist im Sommer sehr stabil.

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.