Endlich mal wieder richtig aufs Rad geschwungen

  • Hallo liebe Foris,


    was bietet sich an so einem sonnigenTag, an dem auch noch die Wettervorhersage stimmt, (Siebenschläfer, kommt uns ja angeblich alle zu Gute) wieder mal an:


    Mal endlich eine echte Radfahrt, zumal Cilli ja den elendigen, äh, Elendssattel noch nicht kannte.


    Da ihr die Bilder ja von meiner früheren Fahrt schon kennt


    https://www.schoener-reisen.at…8-Radtour-z.-Elendssattel


    kann ich mich auf einige wenige neue Eindrücke beschränken, die diese Radtour aber wieder echt würzten. Auch diesmal wurden es nicht mehr als die 43 km, lach.
    Aaaaber, untrainiert denke ich, die haben die Berge um 30 % steiler werden lassen.**\'5


    Hier die Tour:





    Und wir sind es diesmal gleich "gach" angegangen. Die Erläuterung von gach:


    https://www.bayrisch-lernen.de/wortschatz/wortschatz.html#g


    Na ja, wir sind halt sofort von Neuhaus die Spitzingstr. hinauf (hoch) schweißtreibend zum Spitzingsattel geradelt.
    (Durchschnittliche Steigung angenehme 9,5 %, maximale Steigung dem Sattel zu 14 %).


    So ersparten wir uns den stetigen und lästigen Anstieg umgekehrt von der Valepp hinauf zum Spitzingsattel. Ging ganz gut, denn es fuhren zu der Zeit relativ wenige Autos hinauf.


    Hier der erste Ausblick



    Geschafft, vom Sattel aus, man sieht schon , da geht es ganz schön herauf ( auffa)



    Cilli genießt den Schatten , während ich fotografiere:



    und dann ging es flott hinunter zur traumhaften Ebene unter der Albert Link Hütte zur Roten Ache, die sich da eingebettet in Schilf und Gras mehrmals windet.



    Und siehe da, da waren Wohnwägen , Lieferwägen mit Riesenequipment, man drehte einen Film.


    Und diese Filmcrew verfolgte uns den ganzen Weg, denn offensichtlich haben sie die Liebe zu der Valepp und dem Elendssattel entdeckt.
    Dauernd trafen wir die mit ihren Autos auf der ganzen Strecke. Natürlich hatten die eine Ausnahmegenehmigung. Tja, egal.


    Schließlich landeten wir wieder im Forsthaus, an der Valepp (hier hatten sie mit weiteren Bussen und Lieferwägen den Parkplatz fast voll gestellt.



    Dort gestärkt radelten wir nun zur österreichischen Grenze , bogen kurz vorher links ab und hatten einen elendigen Steilanstieg.
    Ging aber, da wir sehr oft im Schatten fahren konnten.
    Bei der Abfahrt kam wieder die krasse Stelle, aber seht selbst.



    Also da ging es ganz schön zur Sache .


    Gleich danach gab es dann eine belebende Erfrischung , wir beide nahmen ein Fußbad. hihi
    Das Problem war, mit Schwung ging gar nichts, da völlig instabiler Kiesboden . Den eingesprungenen "Seitfallaxel" wollte ich mir ersparen.



    Nun, bei der erholsamen Rückfahrt wartete dann auf uns eine Überraschung, vermutlich als Entschädigung.


    Vorbei am majestätisch wirkenden Wendelstein aus südöstlicher Sicht



    einer bay. Landschaft , aus der Erhabenheit und Ruhe strahlt.



    Weiter ging es den glucksenden Bach entlang bis wir dies sahen, da war ich doch sehr verwundert , wächst der Türkenbund im Bergland doch eigentlich auf Wiesen und Almen. Und dann gleich diese Menge, direkt am Bach: staun Da musste ich doch gleich mal mehrere Motive in den Focus rücken.


    ,





    Schließlich konnte ich kurz vor der Rückkunft auf dem Parkplatz am unteren Ende der Spitzingstr. nicht umhin, dieses Prachtexemplar
    einer Orchideenart, die uns den ganzen ! Weg rundherum begleitete, abzulichten.



    Ja meine Bergblumen, da sind sie wieder.


    Ich hoffe dieser kleine Ausflugsbericht war nicht umsonst und hat euch ein bisschen gefallen.


    euer
    wallbergler

  • Um die Fahrrradtour beneide ich Euch weniger ( Spitzingsattel: Respekt!) - aber darum, dass Du solch prächtige Türkenbundlilien entdeckt hast schon sehr!
    Eine schöne Tour- quasi "vor der Haustür" !


    Danke, Helmut!


    Gruß,
    Elke

  • Hallo Helmut,


    schön zu lesen, dass Du sozusagen wieder „sattelfest“ bist!
    Eine landschaftlich reizvolle und recht herausfordernde Tour habt Ihr da gleich mal in Angriff genommen. - Alle Achtung!
    Das Foto vermittelt eindeutig das extreme Gefälle der Kies-Passage. Ganz schön heftig!



    Ich vermute mal da war absteigen angesagt. - Jedenfalls hätten wir das so gemacht.


    Danke für die lebendige Schilderung mit den prächtigen Ausblicken.


    Liebe Grüsse
    Albert + Gabi


  • Das Foto vermittelt eindeutig das extreme Gefälle der Kies-Passage. Ganz schön heftig!
    Ich vermute mal da war absteigen angesagt. - Jedenfalls hätten wir das so gemacht.


    Danke dir Albert,


    dieses Gefälle hat rd. 18 % , das hättet ihr schon geschafft. Denn jetzt ist der Forstweg besser verdichtet. Letztes Jahr habe ich es mit letzter Kraft , weil durchgedrehtes Hinterrad, geschafft. Da waren noch diese Rillen mit Kies gefüllt von Gewittern.


    Oben kommt noch ein längeres Teilstück, aber da sind die richtigen Wadlbeisser, im positiven Sinne, alle hochgekommen.
    Aber eine Traumstrecke.


    Danke nochmal
    Helmut und Grüße an Gabi

  • Einen Tag später- und ich hätte Euch zu einer Tasse Kaffee eingeladen!
    Wir standen 3 Tage am Spitzingsee auf dem Wohnmobilstellplatz am See. ( Bis uns heute heftigster, wolkenbruchartiger Regen vertrieb)


    Dort unten seid Ihr ganz sicher vorbeigekommen.



    Wir machten es uns allerdings bequemer und fuhren mit der Taubensteinbahn hinauf, um oben nach den Bergblumen zu schauen.


    Gruß,
    Elke

  • Aber sicher doch, sind wir da vorbeigekommen, liebe Elke,


    und haben auch vor euch schon Wohnwägen gesehen, vor denen ein Essen zubereitet wurde. Weil du die Taubensteinbahn zeigst, habe soeben nachgesehen,
    oben bei der Bergstation ungefähr nach 200m auf dem Weg zur Rotwand habe ich am 17.6. 2006 diese Aufnahme gemacht. (gleich an der Felswand).



    1/2 Stunde später gings schon Richtung Rotwandhaus.



    Zufälle sind das, knapp daneben ist aber auch daneben, lach


    Habt ihr Bilder gemacht?


    Bis bald
    Helmut

  • Hallo Helmut,


    eine tolle Tour habt ihr Euch ausgesucht. Und wunderschöne Bildmotive finden sich da fast von alleine!


    danke


    liebe Grüße


    Ini

  • Zitat

    haben auch vor euch schon Wohnwägen gesehen, vor denen ein Essen zubereitet wurde


    Nein, Helmut, zum Essen vor dem Womo hätte ich Euch nicht einladen können - ich habe ( außer Kaffee )weder im noch vor dem Wohnmobil gekocht!
    Wozu gibt es denn am Spitzingsee das hier:
    https://www.alte-wurzhuette.de/


    Zitat

    Habt ihr Bilder gemacht?


    Ja, aber nicht viele. Ich muss sie nochmals durchgehen.


    Gruß,
    Elke

  • ...... - ich habe ( außer Kaffee )weder im noch vor dem Wohnmobil gekocht!
    Wozu gibt es denn am Spitzingsee das hier:
    https://www.alte-wurzhuette.de/


    Zu meiner großen Wohnmobilzeit haben wir übrigens auch nie im Wohnmobil gekocht. Sind immer zum Essen gegangen.
    Und die Wurzhütte war in den 60 Jahren , vorsichtig ausgedrückt, ein "Quell der Freude", lach.


    Wir besuchen sie aber seit langem nicht mehr, es fehlt der frühere Flair. Allein wie hässlich jetzt der Anbau schon angestrichen ist.


    Zur Brotzeit sind wir aber oft hinten im Berggasthof , als Ausgangspunkt für die Rundwanderung um den See. Da ist übrigens der zweite Parkplatz der nichts kostet, hihi. hier:





    Lieben Gruß
    Helmut

  • Helmut,


    Deine Bilder sind wieder eindrucksvoll

    Mal endlich eine echte Radfahrt, zumal Cilli ja den elendigen, äh, Elendssattel noch nicht kannte.


    aber endlich mal ein richtiger Titel zu einer fast schon mörderischen Radtour.


    Elend und dann auch noch Sattel. passt beides hervorragend zu den Strapazen ;)

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]


    Carpe Diem Annette und Hartmut


    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]


  • Ich hoffe dieser kleine Ausflugsbericht war nicht umsonst und hat euch ein bisschen gefallen.


    Na ja wallbergler, ein bisschen gefallen hat er ja. :14w: Bald glaube ich, dass am Spitzingsee auch jederzeit ein Forumstreff stattfinden könnte - so oft wurde darüber hier berichtet. Ich beneide euch um eure geographische Nähe zu dieser herrlichen Landschaft.


    Herzliche Grüße,
    Klaus

  • Haha, also quälen will ich euch nicht.


    Gruß
    wallbergler


    Aber ich ( ein wenig.. :wink:


    Ich habe die Bilder von unserem diesjährgen Ausflug nicht mehr extra hier im Forum eingefügt, weil sie ähnlich sind wie 2010
    https://schoener-reisen.at/for…zingsee&p=17513#post17513


    Aber ich habe eine kleine Diashow - einfach nur zum Anschauen - von 2011 gemacht
    https://www.elkehei.de/#108


    Vielleicht lockt es Euch doch mal nach Bayern (und zum Spitzingsee- aber nicht von Do bis So , da ist nämlich eine Disko an der Talstation in Betrieb und da ist es "aus " mit der Idylle. Aber es gibt alternative Plätze für ein Wohnmobil, die kann ich Euch gerne verraten)


    Gruß,
    Elke

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.