1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Bayern

Cabrio-Ausflug in Bayern und Österreich

  • cabrio
  • 5. Juni 2011 um 01:48
  • cabrio
    Gast
    • 5. Juni 2011 um 01:48
    • #1

    Jetzt möchte ich euch auf einen Tagesausflug mitnehmen.

    Zuerst sind wir am Ammersee vorbei Richtung Starnberger See gefahren. Etwa auf halber Strecke zwischen den beiden Seen liegt ein tolles Biotop, das unter Naturschutz steht.
    Dann ging es weiter am Starnberger See vorbei nach Bad Tölz und dort dann ins Isartal. Am Ende des Tales kommt man dann zum Sylvensteinspeicher, wo auch ein sehr schöner Wasserfall zu sehen ist und natürlich auch den Stausee.
    Über die Grenze ging es dann nach Österreich und am Achensee vorbei ins schöne Inntal. Bei sehr schönem und warmen Wetter fuhren wir dann durch die Landeshauptstadt Innsbruck Richtung Zirl.
    Vor Zirl bogen wir dann zum Kühtai ab. Der Kühtai ist ein Pass und die Passhöhe liegt bei 2020 Metern. Dort gibt es freilaufende Weidetiere, eine herrliche Berglandschaft und einen Stausee zu sehen.
    Auf der anderen Seite kommt man dann in das Oetztal und dann ging es über Imst zum Fernpass, wo ein sehr schöner See zu sehen ist.
    Dann ging es an der Zugspitze vorbei nach Reute in Tirol und von dort zum Plansee. Das ist auch eine sehr schöne Ecke. An Schloss Linderhof und Kloster Ettal vorbei machten wir uns dann wieder auf den Heimweg. Wir waren uns wieder einig, dass es auch in unserem Lande sehr schöne Flecken gibt.

    Ein wunderschönes Biotop in Bayern.


    Der Starnberger See

    Das Inntal

    Das Kühtai

    Ein herrlicher See beim Fernpass

    Ich hoffe, der Ausflug hat euch gefallen und ich darf euch mal wieder mitnehmen.

  • cabrio
    Gast
    • 5. Juni 2011 um 02:18
    • #2

    Noch ein paar Impressionen unserer Ausflüge.

    Der gefrohrene Sylvensteinspeicher

    Der Achensee

    Das Kühtai

    Der Speichersee beim Kühtai

    Das Ötztal

    Der Plansee

  • wallbergler
    Gast
    • 5. Juni 2011 um 17:04
    • #3
    Zitat von cabrio

    Ich hoffe, der Ausflug hat euch gefallen und ich darf euch mal wieder mitnehmen.



    Dieser Einladung kommen wir zu gerne nach, Cabrio,

    auch wenn es im bekannten Umfeld meiner Heimat ist, so sind deine Bilder doch herausragend geworden. Wunderschön.
    Und als wir 7 Jahre Cabriofahrer waren, haben wir all die Pässe und landschaftlichen Schönheiten genutzt, wie du es jetzt auch in Tagesausflügen unter nimmst.
    (z.B. an einem Tag über das Kühtei, dort sind wir des öfteren auch beim Skifahren gewesen , hinunter nach Söll hinauf zum Timmelsjoch , hinunter nach
    St. Leonhard, bisschen weiter vorn den Sandhof angesehen, hinauf über den Jaufenpass hinunter nach Sterzing und über den Brenner nach Hause.
    Oder die ellenlangen Südtirolpässe am Stück usw.
    Übrigens, da du ja in Königsbrunn wohnst, kennst du im Zillertal gleich nach Strass links die Ortschaft Bruck an der Ziller, dort die Straße hinauf über den Reither Kogel hinunter ins Alpbachtal? Dann nach Rattenberg über den Inn und hinein ins Mariatal bis zum Kaiserhaus.?? Darfst mit dem Auto fahren.

    Probiers mal , oder gleich auf die Hinterhornhütte 1522 m , Maut, über dem Gnadenwald gegenüber von Wattens.
    Bis bald mal auf viele schöen Fotos
    wallbergler

    Wunderbar, vielen Dank
    wallbergler

  • cabrio
    Gast
    • 6. Juni 2011 um 00:51
    • #4

    @wallbergler

    Wir sind ja schon ältere Semester und sind auch schon seit 15 Jahre begeisterte Cabriofahrer. Wir sind die Dolomitenpässe Sella, Falzarego usw. genauso gern gefahren wie das Stilfserjoch, Timmelsjoch und natürlich den Jaufenpass. Das sind immer wieder herrliche Fahrten.
    Im Juli werden wir wieder die gesamte Kroatische Magistrale runter fahren bis zur Albanischen Grenze. Diese Strecke ist auch ein Traum. Andere Menschen gehen spazieren, wir fahren halt unheimlich gerne spazieren.
    Diese Tagesausflüge machen wir immer wieder, auch ins Zillertal. Bei Mayerhofen dann rauf zum Sepp zum Brotzeit machen und von seiner Terasse aus den Gletscher beobachten. Die Strecke die du hier beschrieben hast sind wir noch nicht gefahren, sie ist aber schon notiert.
    Schön ist es auch über Füssen nach Reutte und übers Lechtal zur Bregenzerwaldstrasse und über Sonthofen wieder nach Hause. Auch das Hahntennjoch kennt uns bereits zur genüge. Schön ist es auch, wenn man im Winter in Innsbruck an einem Föhntag offen fahren kann. Übers Kühtai sind wir auch schon offen drüber und oben sind sie Ski gefahren. Da hab ich auch noch schöne Fotos vom Winter da oben. Beeindruckt bin ich auch immer vom Hochtal der Leutasch. Von dort fahren wir dann immer über den Walchensee und den Kochelsee und dann den Staffelsee Richtung Heimat.

    So, jetzt weißt du wo wir uns immer so herumtreiben. :up:

  • wallbergler
    Gast
    • 6. Juni 2011 um 13:27
    • #5

    Ja super, Anton,

    ich hoffe, da schon "gereiftes Alter" ihr fahrt nicht zu viert. Siehe mein Bericht, den du vermutlich noch nicht kennst

    https://www.adriaforum.com/kroatien/auf-d…tenegro-t56513/

    Hahntennjoch ist einmalig, oft gewesen, da Cilli aus Schwangau ist. Wir sind da in Boden und oben vom Joch zur Anhalter Hütte marschiert. Super.
    Beim Sepp fehlt mir noch der Bezug. Ist es der von der Schneekarhütte, also zunächst bis zum Parkplatz hoch von Schwendau aus, das im Frühjahr so wunderschön mit seinen Apfel- und Birnbäumen so blüht? Oder der Enzianhof über Zell am Ziller, ? Oder oben auf der Zillertaler Hochalpenstr. die ja so überragend ist, und man bei den Zellbergbuam einkehren kann?
    Ich sehe schon, die Cabriogemeinde hält sich wie immer mit gegenseitigen Tipps hoch.
    Und wenn es dir mal ausgeht, fahr doch mal ins Aostatal, siehe auch mein Bericht hier. z.B. Col d`Iseran.
    Weiterhin gute Fahrt, von den Schweizer Pässen gar nicht zu reden.

    Lieben Gruß
    Helmut

  • Gast001
    Gast
    • 6. Juni 2011 um 23:17
    • #6

    Ich bin keine Cabriofahrerin.... Ab und zu machen wir auch eintägige Spazierfahrten mit dem PKW ( selten und nie weit)- aber was Du uns hier zeigst, lässt fast ein wenig neidisch werden :wink: -
    Das sind wunderschöne Bilder zu unterschiedlichen Jahreszeiten, die die Schönheit unseres Alpenraums zeigen.
    Danke dafür!

    Gruß,
    Elke

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.627
    Bilder
    690
    • 7. Juni 2011 um 20:53
    • #7

    Hallo Anton,

    aber hallo, da zeigst Du uns aber tolle Bilder und wunderschöne Ziele. Ein super Bildbericht - Vielen Dank!!.

    Besonders gefreut hat mich das Bild vom Fernsteinsee - so heißt dieser See am Fernpass, bei dem das Schloßhotel "Fernsteinsee" liegt, wo wir vor einigen Jahren ein paar tolle Urlaubstage verbracht haben - die Gäste des Hotels dürfen auch in diesem und dem angrenzenden Samaranger See tauchen - kristallklares (eiskaltes) Wasser....
    Wir befinden uns im Moment hier am Chiemsee im (Camping-)Urlaub, wenn alles so klappt wie geplant, wollten wir auf dem Heimweg nach Südbaden eine Nacht am Fernsteinsee einlegen, es gibt dort neben dem Schloß auch einen schönen Campingplatz - Dein Bericht macht mir nun erst recht Lust hinzufahren :) Gestern noch waren wir einige Tage am Forggensee, und von da aus natürlich auch am Plansee, Hopfensee per Pedes umrundet, und am Bannwaldsee waren wir auch noch - schöne Gegend, hat uns sehr gefallen. Wenns klappt, kommt nächste Woche der Königsse noch dran ;)

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • cabrio
    Gast
    • 9. Juni 2011 um 01:18
    • #8

    Da hab ich noch ein paar Bilder.

    Der Fernsteinsee liegt beim Fernpass.

    Der Kochelsee liegt bei Penzberg in Richtung Mittenwald

    Wenn man nach dem Kochelsee einen kleinen Pass hochfährt erreicht man den Walchensee.

    Die Bayrischen Alpen aufgenommen von Weilheim

    Das Hochtal von Leutatsch

  • Gast001
    Gast
    • 9. Juni 2011 um 08:41
    • #9

    Hallo Anton!

    Das sind wieder mal schöne Bilder!
    Danke dafür!

    Ich bin in diesen Gegenden nicht so oft unterwegs - bin jedoch immer etwas neugierig, wenn ich etwas Interessantes sehe :wink:, weil ich es auch als Reisetipp für eigene Ausflüge betrachte.

    Deshalb eine Bitte:

    Zitat

    Die Bayrischen Alpen

    - das ist als Bildbeschreibung etwas wenig.
    Bitte lass uns doch auch etwas teilhaben an dem , was Ihr unterwegs erlebt habt, welche Erfahrungen Ihr gemacht habt...

    Du musst ja nichts Persönliches verraten, aber etwas mehr Informationen zu dem , was man auf den einzelnen Bildern sieht, ( vielleicht gibt es eine interessante Besonderheit) , wie man dorthin kommt, was man vielleicht dort unternehmen könnte, z. B. auch wie groß die Entfernungen sind , usw, wäre für alle User, die hier ins Forum kommen, hilfreich!

    Ich hoffe, Du verstehst meinen Wunsch!

    Liebe Grüße,
    Elke

  • melanisa
    Gast
    • 6. Juli 2011 um 09:01
    • #10

    Bei solchen wunderschönen Fotos MUSST du uns bitte jedesmal mitnehmen :D

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 7

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 49 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 11:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:21
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 09:16

Forum online seit...2005

19 Jahren, 10 Monaten, 4 Wochen, einem Tag, 7 Stunden und 7 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™