Weihnachtsbeleuchtung eines Privathauses.
Gesehen im Burgenland.

Weihnachtsbeleuchtung.
-
-
Whow, Josef,
das sieht ja wunderschön aus - allerdings wollte ich die Stromrechnung nicht zahlen müssen - aber, so wie das Anwesen aussieht, müsssen sich diese Leute keine Geldsorgen machen...;-)
-
Sehr schön ( anzuschauen) ! Vor allem mit dem Schnee ist es ein traumhaftes Bild...
tosca... die Stromkosten sind das eine, ich überlege, wer da wohl auf dem Dachfirst, unter den Dachrinnen, entlang der Fenster usw . herumgeklettert ist und die Lichterketten angebracht hat
Egal- die Nachbarn und Besucher - und uns hier im Forum erfreut der Anblick und das Bild!
Danke, Josef!
Gruß,
ELMA -
Danke Josef,
das ist sehr geschmack- und stilvoll ausgeleuchtet. (Übrigens von dir auch exzellent fotografiert).
Vermutlich durch Profi-Elektriker. Ganz im Gegensatz zu manchem Lichterwahn.Und - in diesem Fall ist auch nicht zu befürchten, dass die Besitzer gegen den Atom-Strom demonstrieren, lach.
Danke
Helmut -
Vermutlich durch Profi-Elektriker. Ganz im Gegensatz zu manchem Lichterwahn.Danke
Helmut
Leider kann ich durch die Lage bei uns kein ordentliches Bild machen von unserer Beleuchtung, sonst würdest du sehen das auch ich als Nicht Elektriker sowas bezauberndes gemacht habe im Vorgarten, Dach, Fenster, Vorhaus, Garage.
Vielleicht lässt mich der Nachbar in seinen gegenüber liegenden 2. Garten auf den Baum klettern, dann kann ich ein Foto machen von der gesamten Ansicht.
In unserer Strasse ist es Gewohnheit jedes Jahr zu Weihnachten, das es ein einziges Lichtermeer gibt. Viele kommen hier nur vorbei wegen dem anzusehen.Zu Josefs Bild, natürlich wunderbare Aufnahme, eines sehr schön gestalteten Weihnachtsgartens.
-
.......sonst würdest du sehen das auch ich als Nicht Elektriker sowas bezauberndes gemacht habe im Vorgarten, Dach, Fenster, Vorhaus, Garage.
Ich sagte ja manchen Lichterwahn, also nicht pauschal, lach
Liebe Grüße
Helmut -
Aufgrund des schönen Fotos von Josef und Wallberglers Erwähnung vom Lichterwahn, hier eine nicht ernst zu nehmende Geschichte zum Thema Weihnachtsbeleuchtung:
Sonntag, 1. Advent
10.00 h In der Reihenhaussiedlung Önkelstieg lässt die Rentnerin Erna B. durch Ihren Enkel Norbert drei Elektrokerzen auf der Fensterbank ihres Wohnzimmers installieren. Vorweihnachtliche Stimmung breitet sich aus. Die Freude ist groß.
10.14 h Beim Entleeren des Mülleimers beobachtet Nachbar Ottfried P. die provokante Weihnachtsoffensive im Nebenhaus und kontert umgehend mit der Aufstellung des 10-armigen dänischen Kerzensets zu je 15 Watt im Küchenfenster. Stunden später erstrahlt die gesamte Siedlung Önkelstieg im besinnlichen Glanz von 134 elektrischen Fensterdekorationen.
19.03 h Im 14 km entfernten Kohlekraftwerk Sotrup-Hötlage registriert der wachhabende Ingenieur irrtümlich einen Defekt der Strommessgeräte für den Bereich Stenkelfeld Nord - ist aber zunächst noch arglos.
20.17 h Den Eheleuten Horst und Heidi E. gelingt der Anschluss einer Kettenschaltung von 96 Halogen-Filmleuchten durch sämtliche Bäume ihres Obstgartens an das Drehstromnetz. Teile der heimischen Vogelwelt beginnen verwirrt mit dem Nestbau.
20.56 h Der Diskothekenbesitzer Alfons K. sieht sich genötigt seinerseits einen Teil zur vorweihnachtlichen Stimmung beizutragen und montiert auf dem Flachdach seines Bungalows das Laser-Ensemble Metropolis, das zu den leistungsstärksten Europas zählt. Die 40 m hohe Fassade eines angrenzenden Getreidesilos hält dem Dauerfeuer der Nikolausprojektion mehrere Minuten stand, bevor sie mit einem hässlichen Geräusch zerbröckelt.
21.30 h Im Trubel einer Yuleclub-Feier im Kohlekraftwerk Sotrup Hötlage verhallt das Alarmsignal aus Generatorhalle 5.
21.50 h Der 85-jährige Kriegsveteran August R. zaubert mit 190 Flagscheinwerfern des Typs „Varta Volkssturm“ den Stern von Bethlehem an die tiefhängende Wolkendecke.
22.12 h Eine Gruppe Asiatischer Geschäftsleute mit leichtem Gepäck und sommerlicher Bekleidung irrt verängstigt durch die Siedlung Önkelstieg. Zuvor war eine Boing 747 der Singapur Airlines mit dem Ziel Sydney versehentlich in der mit 3000 bunten Neonröhren gepflasterten Garagen-Zufahrt der Bäckerei Brörmeier gelandet.
22.37 h Die NASA Raumsonde Voyager 7 funkt vom Rande der Milchstraße Bilder einer angeblichen Supernova auf der nördlichen Erdhalbkugel. Die Experten in Houston sind ratlos.
22.50 h Ein leichtes Beben erschüttert die Umgebung des Kohlekraftwerks Sotrup-Hötlage. Der gesamte Komplex mit seinen 30 Turbinen läuft mit 350 Megawatt brüllend jenseits der Belastungsgrenze
23.06 h In der taghell erleuchteten Siedlung Önkelstieg erwacht die Studentin Bettina U. und freut sich irrtümlich über den sonnigen Dezember-Morgen.
Um genau 23.12 h betätigt sie den Schalter ihrer Kaffeemaschine.
23.12 h und 14 Sekunden - In die plötzliche Dunkelheit des gesamten Landkreises Stenkelfeld bricht die Explosion des Kohlekraftwerks Sotrup-Hötlage wie Donnerhall. - Durch die stockfinsteren Ortschaften irren verstörte Menschen. Menschen, wie du und ich, denen eine Kerze auf dem Adventskranz nicht genug war.Allseits einen schönen 3. Advent mit (nichtsdestotrotz) strahlendem Lichterglanz
Albert+Gabi -
Hallo Tom, freuen uns dschon auf dein Foto.