1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Aus nah und fern
  4. Brauchtum

Perchten in Kufstein: Luzifers Garde

  • Gast001
  • 5. Dezember 2010 um 23:57
  • Gast001
    Gast
    • 5. Dezember 2010 um 23:57
    • #1

    Perchten in Kufstein: Luzifers Garde

    Wer das Türchen unseres Adventskalenders von Tom am 5.12. geöffnet hat, konnte in einem schönen Video etwas über das Brauchtum der Perchten im Gasteiner Tal erfahren.
    https://schoener-reisen.at/forum/adventca…728bc8098&day=5

    Hier im Forum gibt es schon einen Bericht über den Perchtenlauf in Westkärnten.

    Zitat

    Wir haben am Abend des 5. Dezember in Kufstein einen Krampusumzug miterlebt, am 30.Dezember in Mauthen in Kärnten einen Perchtenumzug und stellten fest, dass das Aussehen der Gestalten sehr ähnlich war

    https://schoener-reisen.at/forum/showthre…n-und-Krampusse

    Am Samstag, 4.12. waren wir wieder einmal in Kufstein – zufällig, ohne Vorwarnung.
    Da waren sie wieder unterwegs!

    Aber nicht solche, wie wir sie kannten.

    Die Gruppe nannte sich Luzifers Garde.
    https://www.r66.at/luzifer/seite2.html

    Wie ich auf deren Homepage feststellen konnte, handelt es sich um eine Gruppe junger Leute, die das Perchten – ( Krampus) brauchtum in der Region neu aufleben lassen wollen und es phantasievoll mit selbst gestalteten Kostümen weiterentwickelt haben.

    Dick in Strohkostüme verpackt , ohne Masken, aber dafür pechschwarz im Gesicht und an den Händen, tanzten sie um eine Feuerstelle herum, was natürlich eine Menge Zuschauer anlockte.

    Mit riesigen Glocken auf dem Rücken, großen kastenförmigen Blechtrommeln und Vuvuzela ähnlichen Instrumenten machten sie einen Mordslärm.

    Wie auch bei den traditionellen Perchten versuchten Kinder und Jugendliche die Gestalten zu foppen- natürlich in der Gewissheit, dass diese mit Riesensprüngen auf sie zurennen, ihnen das Gesicht schwärzen und mit ihrer Fellrute über die Beine streichen würden.
    Die meisten, vor allem jüngeren weiblichen Zuschauer gingen mit schwarzer „Bemalung“ nach Hause.

    Ich möchte nicht wissen, wie schwer diese Kostüme und das Zubehör sind und welcher Kondition es bedarf, um damit herumzuspringen und herumzurennen.

    Nach einiger Zeit sah man einige der furchterregenden Gestalten erschöpft an den Rand des Platzes gehen und sich wieder in freundliche junge Männer verwandeln.

    Es wäre sicher noch sehr viel eindrucksvoller gewesen, wären wir der Gruppe nach Einbruch der Dunkelheit begegnet.

    Aber uns es hat auch so Spaß gemacht.

    Kufstein am späten Nachmittag

    Wir konnten dann die Rückfahrt noch bei schönstem Winterwetter machen – nicht wie sonst , auf der Autobahn, sondern auf der Landstraße rechts des Inn ( in Fließrichtung gesehen)

    (Für alle, die es gerne exakt formuliert haben: Wir fuhren orografisch rechts :wink:)

    "Die ‚orografisch linke‘ Seite eines Fließgewässers ist jene Seite, die sich in Fließrichtung – also von der Quelle zur Mündung hin gesehen – links befindet. Die gegenüberliegende Seite heißt ‚orografisch rechts‘."
    Zitat aus Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Orografie

    Hier die kleine barocke Wallfahrtskirche Heiligkreuz bei Nussdorf- Windshausen – dem ehemaligen, heute verwaisten Grenzübergang von Tirol nach Bayern.

    Interessant ist, dass sich im Turm dieser kleinen Kirche eine Eremitenklause befand und dort ein Raum zu finden ist, ein Schulzimmer, in dem früher die Kinder der Umgebung das Lesen und Schreiben lernten.

    Im Inntal bei Brannenburg

    ELMA

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.626
    Bilder
    690
    • 6. Dezember 2010 um 00:54
    • #2

    Danke Elma,

    für den interessanten Bericht und auch für die Linkhinweise. Mich interessiert das Brauchtum der Krampusse sehr, denn bei uns hier gibt es die nicht.

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Maria
    Gast
    • 6. Dezember 2010 um 07:13
    • #3

    Mei wie scheee ... herrliche Bilder, ELMA ... und die Burg oben in Kufstein immer wieder aufs neue beeindruckend!!

    Aber die Kerle frieren garantiert ned bei so viel Heu :) Aber schwer sind die ganz bestimmt.

    LG Maria

  • Huewer
    Gast
    • 6. Dezember 2010 um 19:12
    • #4

    Das erste mal das ich das Wort "Perchten" lese. Nie zuvor davon gehört.
    Sehr interessant dieser Bericht und die Links. Schön das man nie auslernt.

  • Gast001
    Gast
    • 7. Dezember 2010 um 08:44
    • #5

    Danke, Dieter- das passt prima zu dem Thema!
    Aber sag - wo waren denn diese Gestalten?? Bei Euch in Neutraubling?

    Sieht nach einem Steinbruch aus - oder einer Theaterkulissse?

    Gruß,
    ELMA

  • vadda
    Gast
    • 7. Dezember 2010 um 10:41
    • #6

    Toll, was es so alles gibt.

    In meiner Kindheit hatte ich am Vorabend des Nikolausfestes Angst vor dem Knecht Ruprecht (obwohl sein Begleiter, der hl. Nikolaus ja mein Namensgeber ist). Aber bei solch finsteren Gestalten hätte ich mich bestimmt gar nicht mehr aus dem Haus getraut. :wink:

    Gruß,
    Klaus

  • wallbergler
    Gast
    • 7. Dezember 2010 um 19:54
    • #7

    Klasse die Berichte über die Perchten,

    hier in der Nähe , ca. 12 km von mir aus, gibt es in Kirchseeon auch diesen berühmten Perchtenlauf, der sogar schon vom Bay. Rundfunk übertragen wurde.

    hier ganz interessante Informationen über Wissenswertes und Brauchtum und vor allen Dingen auch die Bilder in der Galerie
    https://perchten-kirchseeon.de/index.php?id=108

    Liebe Grüße
    Helmut

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 7. Dezember 2010 um 20:21
    • #8

    Super Berichte über die Perchten mit herrlichen Fotos.

    Liebe Grüße

    Josef

Wer ist/war online

  • Benutzer online 2
  • Wer war online 8

Benutzer online 2

zur Zeit sind 2 Mitglieder und 98 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 8

Heute waren bisher 8 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    waldi 17. Mai 2025 um 23:27
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 6 Tagen, 7 Stunden und 13 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™